21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 21 <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

Schauen Sie mal rein bei: www.vbrpexpress.de .<br />

Jetzt kann im Internet gezielt in den Beständen der Öffentlichen Bibliotheken<br />

in Rheinland-Pfalz gesucht werden.<br />

Nutzen Sie hierzu die Internet-Adresse: www.bibliotheken-rlp.de .<br />

Ev. Bücherei Niederfischbach,<br />

In der ev. Kirche, Konrad-Adenauer-Straße (Marktplatz), Niederfischbach<br />

Öffnungszeiten: donnerstags 16:30-18 Uhr.<br />

Ev. Bücherei Freusburg<br />

Im ev. Gemeindehaus, <strong>Sieg</strong>talstr. 21, <strong>Kirchen</strong>-Freusburg<br />

Öffnungszeiten: mittwochs 17-19 Uhr.<br />

Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf<br />

Decizer Straße 3, 57518 Betzdorf; Tel. 02741-973191; www.stadtbuecherei-betzdorf.de<br />

Tipp der Woche:<br />

Ake Edwardson - Die Rache des Chamäleons<br />

Mit einem Päckchen mit Fotos bricht die Vergangenheit in das geregelte<br />

Leben des Peter Matteus ein. Der Schwede hatte früher einen anderene<br />

Namen und verbrachte vor 20 Jahren eine Zeit in Spanien. Jetzt hat<br />

Matteus eine Frau und Kinder und ein unbescholtenes Leben, aber<br />

damals in Spanien ist etwas passiert, womit er jetzt erpresst werden<br />

kann. Er wird genötigt, eine Geschäftsreise nach Andalusien vorzutäuschen<br />

und seine Frau mitzunehmen. Dort angekommen, erfährt er, dass<br />

er einen Mord begehen soll.<br />

Die Geschichte entwickelt sich langsam. Der Leser wird mehr und mehr<br />

in den Bann dessen gezogen, was damals in Spanien passiert sein<br />

mag. Man muß die Art Edwardsons mögen, wie er seine Figuren zwischen<br />

Realität und Einbildung bewegt, wie die Personen aneinander<br />

vorbeireden oder auch in Sprachlosigkeit verharren und die Zusammenhänge<br />

immer unklarer werden, aber es gelingt ihm so meisterhaft, die<br />

tiefe Verunsicherung von Matteus und seiner Frau deutlich zu machen<br />

sowie ihre Hilf- und Ratlosigkeit angesichts der Ausweglosigkeit der<br />

Situation. Als die Geschichte auf einen fulminanten Höhepunkt zusteuert,<br />

hat Matteus die Kontrolle über sein Leben endgültig verloren.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15 - 18 Uhr; Dienstag: 10 - 13 Uhr; Mittwoch: 13 - 18 Uhr;<br />

Donnerstag: 15 - 19 Uhr; Freitag: 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr.<br />

■ DJK jahnschar Mudersbach informiert zur<br />

Lese- und Gruselnacht in Mudersbach<br />

Am Samstagabend, 23. März <strong>2013</strong>, um 20 Uhr, ging‘s los! Die katholisch-öffentliche<br />

Bücherei Mudersbach und die DJK Sportjugend<br />

Mudersbach veranstaltete die dritte gemeinsame Lese- und Gruselnacht<br />

im Pfarrheim in Mudersbach. 19 Mädchen und Jungs ließen sich<br />

auf das Abenteuer ein und bekamen viel Spaß und Gruselfaktor geboten!<br />

Nach dem Aufbauen der Schlafstätten ging es direkt mit einigen<br />

Spielen los, bei denen sich die Kinder etwas besser kennen lernen<br />

konnten. Danach wurde zur Einstimmung auf die bevorstehende Nachtwanderung<br />

eine ziemlich gruselige Geschichte vorgelesen. Ganz<br />

gespannt brachen dann die Kinder mit ihren Betreuern auf und zogen in<br />

den Wald zur „Gruselnachtwanderung“, die durch einige Spezialeffekte<br />

am Ende doch alle Kinder erschreckte! Wieder im Pfarrheim angekommen<br />

galt es ein Rätsel zu lösen und danach stärkten sich die Leseratten<br />

noch mit einem Mitternachtssnack, denn es standen viele Gruselbücher<br />

zum Lesen für die Kinder bereit. Nach einer eher kurzen Nacht gab es<br />

am nächsten Morgen ein leckeres Frühstück bevor dann alle Kinder wieder<br />

den Weg nach Hause antraten. Auch diese dritte Lese- und Gruselnacht<br />

war ein voller Erfolg!<br />

Die archaische Weise, aus der Natur ein Lebensmittel zu machen.<br />

In 4 er Gruppen nach Absprache<br />

ZEICHNEN + MALEN Mo 15.00 - 17.00<br />

Selbstständiges Zeichnen und Malen in der Gruppe, in verschiedenen<br />

Techniken. Kein Unterricht. Auf Wunsch<br />

kann Aktzeichnen organisiert werden. Nach Absprache<br />

YOGA<br />

Claudia Bucher Mo 20.00 - 22.00<br />

Michael Stein Mi 19.30 - 21.30<br />

Angelika Dönhoff Di + Do 19.00 - 21.00<br />

Yoga bringt den Geist zur Ruhe. Endlich!<br />

Jeder kann mitmachen. Bitte mitbringen: Yoga Matte/Decke, Sitzkissen,<br />

Schal z. Zudecken<br />

WORKSHOPS + SEMINARE FÜR ALLE<br />

SCHACH<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder kann dazu<br />

kommen. Neue Gehirne sind willkommen! Wenn möglich Schachbrett/<br />

Figuren mitbringen. Bei Tee und Keks.<br />

10.4., Mi 19.00 -20.30 Uhr<br />

BERKELEY BÜCHERRUNDE 1x im Monat<br />

Anregende Gespräche über ein von allen gelesenes Buch<br />

Jedes mal wird ein neues Buch vorgeschlagen. Neue Leser sind willkommen.<br />

Das aktuelle Buch bitte erfragen<br />

24.4., Mi 19.00 - 20.30 Uhr<br />

FILZEN FÜR KINDER BIS 11 JAHRE<br />

Mit Klaudia Rosalia Al Halawani<br />

Die seifige Sinneserfahrung mit künstlerischem<br />

Ergebnis: Bälle, Kissen, Riesenschlangen usw. 15,- EUR<br />

Samstag 13. April, <strong>14</strong>.00 - 17.00 Uhr<br />

3 TAGE INNENREISE: 26.-28. April, komplett EUR 120,-<br />

WÜSTENREISE Der Fischer und der Dämon<br />

Erzählung aus 1001 Nacht für Beduinen ab 10 Jahren.<br />

Für Proviant ist gesorgt. Nicht vergessen: Socke, Kissen Decke! Bitte<br />

anmelden - wir schicken Eintrittskarten.<br />

Freitag 26.4. Spende Einlass: 16.45 Erzählbeginn: 17.00<br />

YOGA TAG mit Angelika Dönhoff<br />

Angenehme Atem-, Körper- und Meditationsübungen locken den zappeligen<br />

Geist in die eigene Ruhe zurück EUR 25,-<br />

Samstag 27. April inkl. Futter 10.00 - 15.00 Uhr<br />

KREISTÄNZE mit Theresa Groß-Trockau<br />

Die traditionelle Art des Feierns, der gemeinschaftlichen Energie und<br />

Bewegung. Mit Anderen im Kreis nach Musik zu tanzen macht unglaublich<br />

froh inkl. Futter EUR 25,-<br />

Bitte vorher überweisen. 1 Workshop: EUR 25. 2 x: EUR 40,-<br />

1 x Übern. /Verpflegung/Früh Yoga: EUR 45,- 2 x: EUR 80,-<br />

Sonntag 28. April 10.00 - 15.00 Uhr.<br />

■ Fingerhut Akademie Crottorf<br />

Crottorf 6, 51598 Friesenhagen<br />

Info + Anmeldung:<br />

Dienstag bis Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Tel.: 0 22 94 / 90 07 50 - Fax: 0 22 94 / 90 07 51<br />

e-mail: fingerhut.akademie@hatzfeldt.de<br />

WOCHENKURSE FÜR F F F ausprobieren: 10 EUR<br />

BROTBACKEN IM STEINOFEN Mo 8.30 - 13.00<br />

„FRIESENHAGEN – Die 1930er und 1940er Jahre in unserer Gemeinde“<br />

Band II der Buchreihe über das Wildenburger Land.<br />

326 Seiten, rund 1.150 Abbildungen, Format 23,5 x 30,5 cm,<br />

Beide Bücher sind<br />

hochwertiger Einband (Hardcover), ISBN 978-3-00-038949-8,<br />

erhältlich bei:<br />

Preis: 35,00 Euro. (Bei Versand zuzügl. 4,90 Euro)<br />

Autor und Herausgeber: Hermann-Josef Schuh (Selbstverlag).<br />

Band I (Neuauflage 2007):<br />

„Kein schöner Land… WILDENBURGER LAND“<br />

288 Seiten, rund 600 Abbildungen, Format 23,5 x 30,5 cm,<br />

Leineneinband mit Schutzumschlag, ISBN 3-00-019416-9,<br />

Preis: 35,00 Euro. (Bei Versand zuzügl. 4,90 Euro)<br />

Autor: Hermann-Josef Schuh,<br />

Herausgeber: Gemeinde Friesenhagen<br />

Hermann-Josef Schuh<br />

Meisenweg 5<br />

51597 Morsbach<br />

Tel. 02294/1704<br />

E-Mail:<br />

hjschuh@t-online.de<br />

bei der Gemeinde<br />

Friesenhagen und in<br />

einigen Buchläden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!