21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 33 <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

– Anzeige –<br />

Tolle Ideen,<br />

die das Leben jetzt<br />

noch schöner machen!<br />

Möbeltrend <strong>2013</strong>:<br />

Blaue und grüne Töne<br />

Farben wirken Wunder. Ob<br />

bewusst wahrgenommen<br />

oder unbewusst gespürt,<br />

Farben umgeben uns<br />

ständig. Der Wunsch nach<br />

knalligen Farbtönen hat<br />

seinen Höhepunkt noch<br />

nicht erreicht. So werden<br />

in der kommenden Saison<br />

starke Unis erwartet.<br />

Die Psychologen sind sich<br />

einig: Wenn die Farben<br />

kräftiger werden, liegt Optimismus<br />

in der Luft und<br />

meist geht es wirtschaftlich<br />

bergauf. Der neueste<br />

Farbtrend bei Möbeln der<br />

kommenden Saison sind<br />

kräftiges Blau und weiterhin<br />

Grün.<br />

Blau ist die Lieblingsfarbe<br />

der meisten Deutschen<br />

und der selbstbewusste<br />

Newcomer der kommenden<br />

Möbelsaison. Blau<br />

war allerdings die vergangenen<br />

20 Jahre kaum als<br />

Möbelfarbe zu sehen. Blau<br />

wird in Zukunft das neue<br />

Schwarz, denn Blau wirkt<br />

leichter als Schwarz und<br />

doch sehr seriös. Es wirkt<br />

außerdem stabil und strahlt<br />

Sicherheit aus. Blau gehört<br />

zu den kalten Farben, wirkt<br />

klar und steht daher auch<br />

für Harmonie und Zufriedenheit.<br />

Außerdem soll es<br />

beruhigend und ausgleichend<br />

wirken.<br />

Die Farbe Grün spielt seit<br />

einigen Jahren eine Rolle<br />

und gewinnt in der kommenden<br />

Saison weiterhin<br />

an Bedeutung. Grün ist<br />

die Farbe, die am meisten<br />

an die Natur erinnert. Es<br />

gibt sehr viele Assoziationen<br />

mit der Farbe Grün.<br />

Beispielsweise die „Grüne<br />

Oase“, die „grüne Leidenschaft“,<br />

„saftiges Grün“,<br />

oder auch das Sprießen<br />

der Blätter im Frühling, der<br />

Dschungel und natürlich<br />

die ihr zugesprochenen<br />

positiven Eigenschaften<br />

wie „grüne Welle“ oder „alles<br />

im grünen Bereich“. Jeder<br />

Mensch kann Gefühle<br />

und Eigenschaften mit Farben<br />

verbinden, daher wird<br />

das aktuelle Möbelangebot<br />

neben diesen beiden<br />

Schwerpunkten auch nicht<br />

auf eine farbliche Vielfalt<br />

verzichten. Für jeden Geschmack<br />

soll schließlich<br />

etwas dabei sein. Helle<br />

Farben wirken für die Menschen<br />

munter und elegant,<br />

mitteltönige Farben lebhaft<br />

und optimistisch und dunkle<br />

Farben seriös und eher<br />

konservativ.<br />

tischlerei oliver brato<br />

meisterbetrieb<br />

grubenweg 6 telefon 027 41/9900 90<br />

57581 katzwinkel www.oliver-brato.de<br />

Auch wird die Farbe Weiß,<br />

die neutralste aller Farben,<br />

bei Möbeln bleiben. Sie ist<br />

aber insgesamt auf dem<br />

Rückzug. Bei vielen Möbeln,<br />

auch im Küchenmöbelbereich,<br />

wird Weiß mehr<br />

und mehr durch Grau abgelöst.<br />

Von den unzähligen<br />

Foto: VDM / Bretz<br />

Grautönen, die ein aktuelles<br />

Farblexikon unterscheidet,<br />

sind es vor allem die mit<br />

Schwarz gemischten kühlen<br />

Grautöne, die aktuell<br />

die Möbelwelt bezwingen.<br />

So ist nur logisch, dass der<br />

Betonton in Boden, Wand<br />

und Decke, aber auch als<br />

Oberfläche bei Möbeln an<br />

Beliebtheit gewinnt. Im Küchenmöbel<br />

kommt eine<br />

Vermischung aus Grau und<br />

Beige, genannt Greige, auf<br />

den Markt, die weder warm<br />

noch kalt anmutet, sondern<br />

eher zum Farbspektrum<br />

der zurückhaltend natürlichen<br />

Töne zählt.<br />

Und allen, die es gar nicht<br />

immer uni-farbig mögen,<br />

ist in der kommenden Möbelsaison<br />

auch viel Muster<br />

gegönnt. Mit feinen<br />

Streifen, Zacken, floral,<br />

abstrakt oder geometrisch<br />

kommen deutlich<br />

zahlreiche Dessins in die<br />

Polsterbezugsstoffe. Die<br />

bereits beobachteten Ornamentemuster<br />

nehmen<br />

zu und erinnern an die Gemälde<br />

von Gustav Klimt.<br />

Bei allen Stoffen spielt übrigens<br />

eine angenehme<br />

Haptik die herausragende<br />

Rolle. Es wird gefühlt, gestreichelt<br />

und sich angeschmiegt.<br />

Das Berührte<br />

muss sich gut anfühlen,<br />

sonst hat es keine Chance,<br />

gekauft zu werden.<br />

Eine Information von HDH/<br />

VDM Verbände der Holz- und<br />

Möbelindustrie<br />

Foto: VDM /<br />

Vitamin Design

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!