21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 20 <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

Interessiert? Bewerbungen nehmen die Freiwilligendienste, DRK-<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., Mitternachtsgasse 4, 55116<br />

Mainz per Post oder online unter www.freiwilligendienste-rlp.de<br />

entgegen. Weitere Informationen gibt es über die Servicenummer 0180<br />

- 36 50 180 oder beim DRK Kreisverband Altenkirchen, Mike Matuschewski,<br />

Kölner Str. 97, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681-800651.<br />

■ Helferverein unterstützt mit Neuanschaffungen<br />

das Technische Hilfswerk<br />

Der Verein der Helfer und Förderer des THW Betzdorf e.V. unterstützte<br />

das THW auch in jüngster Vergangenheit tatkräftig. Zu den Neuanschaffungen<br />

zählen eine Teleskop-Hunderampe, ein Garmin GPS-<br />

Navigationsgerät sowie für Veranstaltungen und Präsentationen eine<br />

Lautsprecheranlage mit Funkmikrofon.<br />

Markus Jelenowski, Gruppenführer der Fachgruppe Biologische Ortung<br />

freute sich über die Teleskop-Hunderampe: „Endlich wird unseren Rettungshunden<br />

ein einfacher Einstieg in ihre Boxen in unserem Fahrzeug<br />

ermöglicht.“ Das Garmin GPS-Navigationsgerät wird vorrangig von der<br />

Fachgruppe Biologische Ortung verwendet, kann aber ebenfalls vom<br />

Technischen Zug eingesetzt werden. Mit aktuellen digitalen Landkarten<br />

ausgestattet, ist es ideal zur Standortbestimmung und für den Outdoor-<br />

Bereich.<br />

Am Freitag, 12. April <strong>2013</strong>, begeht der Helferverein seine diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung. Dazu sind alle Fördermitglieder, Helferinnen<br />

und Helfer sowie Interessenten herzlich eingeladen. Außer der<br />

Beschaffung von Material kümmert sich der Verein um Vorsitzenden<br />

Olaf Paulsen um die Interessenvertretung der Helferinnen und Helfer<br />

des THW Ortsverbandes Betzdorf und fördert die Jugendarbeit.<br />

Auf dem Foto zu sehen sind von links Zugführer Dieter Mies, Ortsbeauftragter<br />

Ulrich Weber, Vereinsvorsitzender Olaf Paulsen und Beisitzer<br />

Matthias Rötter. Dieter Mies und Ulrich Weber nehmen stellvertretend<br />

für den Ortsverband die Neuanschaffungen entgegen.<br />

■ KEB - Katholische Erwachsenenbildung - Fachstelle<br />

Koblenz<br />

GBF - Gemeinschaft Berufstätiger Frauen<br />

kfd - kath. Frauengemeinschaft im Dekanat <strong>Kirchen</strong><br />

„Kann man dem Gewissen trauen?“<br />

(Der Entscheidungsweg von P. Franz Reinisch)<br />

Das ist das Thema des nächsten Gesprächsnachmittages der Kath.<br />

Erwachsenenbildung - GBF und Kath. Frauengemeinschaft am Mittwoch,<br />

10. April <strong>2013</strong>, von <strong>14</strong> -17 Uhr, im Altenzentrum St. Josef,<br />

Betzdorf.<br />

Referent: Prof. Dr. Heribert Niederschlag, Vallendar.<br />

Das Thema führt uns in das Zentrum unseres persönlichen Lebens!<br />

Hier geht es nicht nur um gute und richtige Entscheidungen, sondern<br />

um das Glück und Gelingen unseres ganzen Lebens. Wir können uns<br />

verfehlen, unser eigenes Leben und das anderer ruinieren. Technische<br />

Fehler verschrotten wir. Fehler im Gewissen entscheiden über Heil und<br />

Unheil. Die Frage nach dem Gewissen ist die Schlüsselfrage unseres<br />

Lebens. Unsere Lebensgeschichte wird ja nicht nur von den Ereignissen<br />

geschrieben, die sich gewissermaßen „draußen“ abspielen, sondern<br />

vor allem von den „inneren“ Vorgängen. Sie ist die Geschichte<br />

des menschlichen Gewissens, der moralischen <strong>Sieg</strong>e und Niederlagen.<br />

Im Gewissen steht mit der Freiheit der Mensch selbst auf dem Spiel!<br />

Verfehlt er sich, zerstört er sich selbst. Schwierig wird es, wenn der<br />

Mainstream der öffentlichen Meinung gegen meine innere Überzeugung<br />

steht.<br />

In dieser Situation stand Anfang des 2. Weltkrieges P. Franz Reinisch. Er<br />

war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Hitler verweigert<br />

hat. Darum wurde er am 21. August 1942 enthauptet. Hat er sich<br />

mit seiner Entscheidung verrannt oder war sie Zeugnis persönlicher<br />

Freiheit, die das Gewissen sogar über das Leben zu stellen bereit ist?<br />

Dieser Frage wird ein Mitbruder von P. Reinisch, der Pallottiner Prof. Dr.<br />

Heribert Niederschlag, in seinem Vortrag nachgehen.<br />

Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!<br />

Anmeldung bis spätestens 06. April <strong>2013</strong> bei Gertrud Jaekel,<br />

Mozartstr. 24, 57518 Betzdorf, Telefon: 02741-27234.<br />

■ LandFrauentag <strong>2013</strong><br />

- Frühjahrsempfang -<br />

Dienstag, 23.04.<strong>2013</strong> in der Stadthalle Altenkirchen<br />

Beginn: 18.00 Uhr - Einlass: ab 16.30 Uhr<br />

REFERENT: DR. CLEMENZ DIRSCHERL: Rest (e) los glücklich!<br />

Es schließt sich eine Podiumsdiskussion zum Thema Lebensmittelverschwendung<br />

an. Eintritt: 7 EUR inklusive Imbiss. Karten erhältlich bei<br />

allen Bezirksvorständen und bei der Kreisgeschäftsstelle landfrauenverband-altenkirchen@t-online.de<br />

oder 02682/670293.<br />

■ Kloster Hassel<br />

Vortrag, Achtsamkeitsübung und Gesprächskreis<br />

Regelmäßig am 2. Sonntag im Monat, <strong>14</strong>:30 Uhr, im buddhistischen<br />

Kloster Hassel. Nächste Termine: <strong>14</strong>. April und 12. Mai <strong>2013</strong>. Der<br />

Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen<br />

Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden offenen<br />

Gespräch mit Ew. Dhammâ Mahâtheri. Gemeinsame Wanderung wird<br />

als Geh-Meditation angeboten. Wenn möglich, gerne mit Anmeldung:<br />

Tel.: 02682-969565 (Dieter Born) oder Tel./Fax: 02682-966875 (Büro).<br />

Kultur... Kultur... Kultur<br />

■ <strong>Kirchen</strong>er Heimatverein e.V.<br />

<strong>Kirchen</strong>er Heimatmuseum in der Wiesenstraße<br />

Öffnungszeiten des Heimatmuseum <strong>Kirchen</strong>,<br />

Wiesenstraße 7, <strong>Kirchen</strong> (<strong>Sieg</strong>), Tel.<br />

02741/930389: Die ersten 3 Sonntage im Monat:<br />

<strong>14</strong>.00 - 17.00 Uhr.<br />

Für Schulen und andere Gruppen sind Termine<br />

auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung<br />

möglich.<br />

Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Hubertus Hensel,<br />

Friedrichstr. 3, 57548 <strong>Kirchen</strong>, Tel.: 02741/63543 oder: Helmut<br />

Ermert, Im Höfergarten 19 a, 57548 <strong>Kirchen</strong>, Tel.: 02741/61705.<br />

■ Otto-Pfeiffer-Museum Freusburg<br />

<strong>Kirchen</strong>-Freusburg, Burgstraße 11 (Alte Schule),<br />

Werke von Otto Pfeiffer, 1882 - 1955, Sohn der Freusburgerin Wilhelmina<br />

Stracke, sind als ständige Ausstellung im alten Schulhaus zu<br />

betrachten.<br />

Die Gemälde des Impressionisten und Naturalisten, von der Tochter des<br />

Malers, Margarethe Gerth-Pfeiffer (+), in den USA und in Europa<br />

zusammengetragen, sind in ihrer Intensität und Natürlichkeit von beeindruckender<br />

Schönheit.<br />

Der Förderverein Freusburg zur Erhaltung geschichtlicher und kultureller<br />

Werte e.V. verwaltet als Stiftungsnehmer die umfangreiche Sammlung<br />

und freut sich auf ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (außer in<br />

den Ferien). Sondertermine, auch in den Ferien, nach Absprache. Telefon:<br />

02741/6 31 31.<br />

Mehr Information im Internet:<br />

www.otto-pfeiffer-museum-freusburg.de<br />

■ Büchereien<br />

Kath. öffentliche Büchereien der Pfarrgemeinde „Heilig Geist“<br />

Brachbach-Mudersbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Brachbach:<br />

Wegen dringender Renovierungsarbeiten bleibt die Bücherei Brachbach<br />

vom 02.04.<strong>2013</strong> bis voraussichtlich 12.04.<strong>2013</strong> GESCHLOSSEN.<br />

Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 16:00 Uhr<br />

bis 18:00 Uhr.<br />

Kontakt: Tel. 02745-1632.<br />

Mudersbach, Pfarrheim, 1. Stock -<br />

Sonntag, von 10:30 Uhr bis 11:15 Uhr<br />

Dienstag, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr<br />

Weiterhin an jedem 1. Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.<br />

Niederschelderhütte, St. Matthias:<br />

Sonntag, von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr<br />

Mittwoch, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Mitarbeiterin Tatjana Harder stellt auf ihrer Internetpräsenz www.tadlz.<br />

blogspot.de neben Buchrezensionen auch Videos ein, in denen sie die<br />

neuesten Medien der Bücherei St. Matthias vorstellt. Tel.: 0271/352525<br />

Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Friesenhagen<br />

Neue Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 16:00 bis<br />

17:30 Uhr, Klosterstraße in 51598 Friesenhagen; Tel. Bücherei: 02734<br />

/ 4958551 Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach<br />

Kath. Pfarrzentrum Niederfischbach, Rothenbergstraße;<br />

Tel.: 02734/61513<br />

In unserer Gemeinde -<br />

für alle! Unser Angebot zur Ausleihe und zum Kauf.<br />

Erstkommunionauswahl<br />

Unser Angebot zur Vorbereitung und zum Schenken: Spannende und<br />

lustige Kinderbücher, anschauliche Kindersachbücher, Hilfen zur religiösen<br />

Erziehung, dazu ansprechende Geschenkartikel - bei uns finden<br />

Sie das Richtige.<br />

Öffnungszeiten: So 10:15 - 12 Uhr; Di 16 - 18 Uhr; Do 17 - 19 Uhr;<br />

Freitag 10 - 12 Uhr (nur an Schultagen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!