21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 7 <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

tung, Aussiedlerberatung, Beratung von Arbeitssuchenden, Beratung<br />

von Schwerbehinderten im Arbeitsleben etc., Sprechzeiten (außer Mittwochvormittag<br />

und Freitagnachmittag) von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr bis 16.00 Uhr.<br />

Möbelbörse in <strong>Kirchen</strong>, Jungenthaler Straße 2, Tel. 02741/63617<br />

Kleiderkammer in Betzdorf, Wagnerstr. 1, Tel. 02741/9760-0<br />

Gemeindepsychiatrischer Verbund des Caritasverbandes Betzdorf,<br />

Kontaktadresse: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße <strong>14</strong>, 57548 <strong>Kirchen</strong>,<br />

Tel.: 02741/930349, Fax: 02741/936992<br />

e-mail: gemeindepsychiatrie@caritas-betzdorf.de / tagesstaette@caritas-betzdorf.de;<br />

Tagesstätte, Betreutes Wohnen, Kontaktberatungsstelle<br />

für psychisch kranke Menschen, „Gelbe Villa-Plus“; (Kultur- u. Begegnungszentrum).<br />

Mehrgenerationenhaus - Haus der Familie „Gelbe Villa“<br />

Kontaktadresse: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße <strong>14</strong>, 57548 <strong>Kirchen</strong>,<br />

Tel.: 02741/936964; Fax: 02741/936992;<br />

e-mail: gelbe.villa@caritas-betzdorf.de<br />

■ Frauen Union der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Betzdorf<br />

besuchte Tagespflege Giebelwald in <strong>Kirchen</strong><br />

Bei einem Besuch in der Tagespflege Giebelwald informierten sich die<br />

Damen der Betzdorfer Frauen Union über die Arbeitsweise und die<br />

Angebote der Einrichtung. Einrichtungsleiterin Frau Helga Ricke-Haberland<br />

begrüßte die interessierten Besucherinnen bei einem Rundgang<br />

und Führung durch das Haus. Hier bieten kompetente Pflegekräfte Seniorinnen<br />

und Senioren tagsüber liebevolle Betreuung, Unterstützung und<br />

Versorgung. „Sie können zu Hause wohnen bleiben und erleben einen<br />

sinnvollen Tagesablauf in Gemeinschaft“, lobte Ehrenvorsitzende Irmgard<br />

Grohs. „Schön, dass Sie die Seniorinnen und Senioren als Gäste<br />

bezeichnen und nicht als Patienten.“<br />

Die Damen der Betzdorfer Frauen Union informierten sich bei Einrichtungsleiterin<br />

Helga Ricke-Haberland (rechts im Bild) über die Arbeitsweise<br />

und die Angebote der Tagespflege Giebelwald in <strong>Kirchen</strong>.<br />

Besonders angetan war die Gruppe von den freundlichen, hellen und<br />

sehr gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten. „Wohlfühlen steht bei uns<br />

im Vordergrund. Unsere Gäste sollen sich hier wie zu Hause fühlen“<br />

betonte Ricke-Haberland. „Gleichzeitig erfahren pflegende Angehörige<br />

Entlastung vom Pflegealltag.“ Häufig sind es Frauen, die zu Hause ihren<br />

Angehörigen pflegen und dabei viel zu oft bis an die Grenzen ihrer physischen<br />

und psychischen Belastungsfähigkeit gehen. Die Frauen Union will<br />

daher besonders aus Sicht der Frauen als pflegende Familienangehörige<br />

auf das Angebot der Tagespflege Giebelwald aufmerksam machen, die in<br />

solchen Situationen sehr effektive Hilfe bietet. Diese kommt auch von Seiten<br />

der Pflegekasse, die für die Tagespflege besondere finanzielle Mittel<br />

bereitstellt. Stolz präsentierten die Gäste den Besucherinnen den selbstgebackenen<br />

Pudding-Kuchen und luden die Damen zum gemütlichen<br />

Beisammensein. Die Frauen Union ist erfreut über die engagierte Arbeit<br />

und den guten Geist in der Einrichtung und bedankte sich bei Einrichtungsleiterin<br />

Helga Ricke-Haberland für den informativen Nachmittag.<br />

Kindergarten und Schule<br />

■ „Geschafft“!<br />

Die „Rennmäuse“ aus der Kita „Wirbelwind“ in Freusburg absolvierten<br />

trotz Ostwind den Bambinilauf in <strong>Kirchen</strong><br />

Endlich war es soweit! Nach einem intensiven und aufeinander aufbauenden<br />

Training fieberten die Kinder, Eltern und Erzieherinnen dem 9.<br />

Stadtlauf in <strong>Kirchen</strong> entgegen. Erfolgreich belegten die fünf Mädchen<br />

den 3., 4., 5., 9. und 15. Platz sowie die zwei Jungs den 5. und 12. Platz.<br />

Das Training gestaltete sich sehr abwechslungsreich und vor allem regelmäßig.<br />

Montags trainierten die „Rennmäuse“ in der eigenen Turnhalle den<br />

Muskelaufbau. Verschiedene Wettspiele, ein umfangreiches Zirkeltraining<br />

und tolle Koordinationsspiele prägten hier die Bewegungsstunden. Donnerstags<br />

machten sich die Kinder auf den Weg ins Bürgerhaus. Hier konnten<br />

sie ihre Kondition durch Staffelspiele und Sprints verbessern sowie<br />

ihre Kraft durch das Lauf - ABC steigern. Neben den Kindern nahmen<br />

selbstverständlich auch einige Erzieherinnen erfolgreich am Stadtlauf teil<br />

und „ALLE“ sind sich einig. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.<br />

Volksbildungswerk<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Volksbildungswerk Mudersbach<br />

Volkshochschule des Kreises Altenkirchen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anmeldung bitte an:<br />

Volksbildungswerk Mudersbach, Konrad-Adenauer-Str. 22-24, 57555 Mudersbach;<br />

Gemeindebüro Mudersbach , Mo 9.00 – 13.00 Uhr, Di 11.00 –13.00 Uhr, Mi 10.00 – 13.00<br />

Uhr und Donnerstagnachmittag <strong>14</strong>.00 –18.00 Uhr - Tel. 02745 – 8305<br />

E-Mail: og-vhsmudersbach@freenet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!