21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 25 <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

■ Auch <strong>2013</strong> wieder MoonWalk am Wiesensee!<br />

In <strong>2013</strong> wird der MoonWalk bereits zum 6. Mal erfolgreich durchgeführt.<br />

Zum Vollmondtermin im April treffen sich Sportbeigesterte, um gemeinsam<br />

den Frühling zu begrüßen.<br />

Das „Event“ für alle Walker und Nordic-Walker im Westerwald ist in diesem<br />

Jahr am Donnerstag, 25. April <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr.<br />

3 Streckenlängen werden angeboten.<br />

6,5 km direkt rund um den See (normale Strecke)<br />

8,5 km rund um den See (große Strecke)<br />

ca. 11 km, Wiesensee - Secker-Weiher - Wiesensee<br />

Startgeld: 3 EUR/pro Teilnehmer<br />

Getränke und Snacks werden in der TiWi zum Verkauf angeboten.<br />

Große Tombola mit tollen Gewinnen!<br />

Start und Ziel: Parkplatz Tourist-Information Wiesensee<br />

Stockverleih nach Anmeldung möglich<br />

Anmeldungen für eine Teilnahme und/oder den Stockverleih erforderlich,<br />

telefonisch: 02663/29<strong>14</strong>90+29<strong>14</strong>94 oder per email info@<br />

westerburgerland.de .<br />

Tourist-Information Westerburger Land<br />

Westerburg und Wiesensee<br />

Tel.: 02663/291 490 + 494<br />

info@westerburgerland.de www.westerburgerland.de<br />

Parteien und Wählergruppen<br />

■ Öffentliche Vorstandssitzung der<br />

Niederfischbacher SPD<br />

Michael Weller spricht über Fraktionsarbeit im <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

Die nächste öffentliche Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Niederfischbach<br />

findet statt am Montag, 08. April <strong>2013</strong>, um 19:00 Uhr, im<br />

Hotel Fuchshof, <strong>Sieg</strong>ener Straße 22.<br />

Auf der Tagesordnung steht auch die politische Arbeit im <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

<strong>Kirchen</strong>. Dazu begrüßen die Niederfischbacher Sozialdemokratinnen<br />

und Sozialdemokraten als Gast den Fraktionssprecher der<br />

SPD im VG-Rat, Michael Weller. Der Vorstand lädt alle Mitglieder und<br />

Interessierte herzlich zur gemeinsamen Diskussion ein.<br />

■ 4 Tage live Berichterstattung aus Berlin<br />

SPD Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalisten zwischen<br />

16 und 20 Jahren<br />

Zum wiederholten Male führt die SPD-Bundestagsfraktion vom 20.-23.<br />

April <strong>2013</strong> das Planspiel „Zukunftsdialog“ durch. Die Jugendlichen<br />

haben in dieser Zeit die Möglichkeit die Arbeit der SPD-Fraktion im<br />

Deutschen Bundestag hautnah kennen zu lernen. Sie schlüpfen in die<br />

Rolle der Abgeordneten aus ihrem Wahlkreis und erarbeiten spielerisch<br />

eigene Anträge zu wichtigen aktuellen Themen. Dieses Jahr werden<br />

zum ersten Mal auch Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten<br />

gesucht, die in der Redaktion eigene Artikel für die Planspielzeitung<br />

schreiben, Videointerviews führen und so die Teilnehmer des „Zukunftsdialogs“<br />

bei ihrer Arbeit begleiten werden.<br />

Ob Zeitungsinterviews oder Gespräche mit Radio- oder TV Sendern -<br />

stets werden Politiker zu den aktuellen Themen befragt und müssen<br />

Stellung nehmen.„Wir Abgeordnete müssen den Umgang mit Medien<br />

beherrschen“, weiß auch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine<br />

Bätzing-Lichtenthäler. Damit die Teilnehmer des diesjährigen Planspiel<br />

der SPD Bundestagsfraktion diese Erfahrung machen können, wird das<br />

Planspiel von fünf Nachwuchsjournalisten begleitet.<br />

Interessierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren sind aufgerufen<br />

sich für einen der Plätze zu bewerben. Für die Bewerbung soll ein<br />

Kurzessay von maximal einer Seite zum Thema „Werden Politiker in den<br />

Medien zu schlecht dargestellt?“ verfasst werden. Wer Interesse an journalistischem<br />

Arbeiten sowie dem politischen Geschehen im Bundestag<br />

hat, sendet das Essay unter Angabe von Name, Alter, Adresse und<br />

Information zu Schulform bzw. Ausbildung bitte bis zum 5. April an<br />

johanna.agci@spdfraktion.de. Eine Jury wählt dann aus allen Bewerbungen<br />

die besten Einsendungen aus. Die <strong>Sieg</strong>er werden dann vom<br />

20.-13. April nach Berlin eingeladen.<br />

Selbsthilfegruppen<br />

■ Diese Seite erscheint jeweils am ersten Freitag des<br />

Monats (bitte ausschneiden und zum Telefon legen)<br />

DRK Kreisverband Altenkirchen e.V.<br />

Lehrgänge in „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ im Jahr <strong>2013</strong> für<br />

Führerscheinklassen: A, A1, B, BE, L, MT und S. Eine Teilnahme ist nur<br />

nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 02681/8006-23 möglich. Die<br />

Lehrgänge werden jeweils samstags von 12:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr<br />

durchgeführt. Nächster Lehrsaal: Koblenz-Olper-Straße 10 a, <strong>Kirchen</strong>-Wehbach.<br />

Es wird eine Teilnehmergebühr in Höhe von 23,— €<br />

erhoben.<br />

- ambulante soziale Dienste kreisweit -<br />

Kölner Straße 97, 57610 Altenkirchen; Telefon: 02681 / 80060<br />

Zentrale für Hausnotruf (HNR) des DRK<br />

Info: DRK Altenkirchen, Tel. 02681 / 8006-42.<br />

Malteser-Hilfsdienst e.V. Betzdorf<br />

Der Malteser Hilfsdienst e.V. Betzdorf bietet zweimal im Monat für<br />

Führerscheinbewerber einen Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort“ an. Die Lehrgänge finden immer am 1. und 3. Samstag<br />

im Monat ab 8:00 Uhr im Altenzentrum St. Josef, Elly-Heuss-Knapp-<br />

Straße 29, Betzdorf, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 24,00 Euro.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information bei Werner Zöller, Tel.:<br />

02741 / 972370<br />

Tanzen im Sitzen<br />

Interessenten treffen sich jeden Montag von 15 bis 16 Uhr in der Maximilian-Kolbe-Schule<br />

in Scheuerfeld. Information bei Roswitha Hammer,<br />

Telefon 02747 / 2942.<br />

Die Malteser Gruppe trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat um 19:30<br />

Uhr zur Fortbildung im Altenzentrum St. Josef, Betzdorf. Information bei<br />

Mechele Klein, Telefon 02744 / 6099.<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.<br />

Ortsverein Betzdorf<br />

Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige; Montags 20:00 Uhr Beratung<br />

und Gespräche, Chr. und J. Sandweg, Tel.: 0271/310347; freitags<br />

20.00 Uhr Bibelstunde mit Aussprache; beide Angebote im Gemeindehaus<br />

der ev. freik. Gemeinde Betzdorf, Schützenstraße 15, Betzdorf;<br />

Info: M. Rubrecht, Tel.02743 / 2751,<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.<br />

Ortsverein Niederschelden-Gosenbach<br />

Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige:<br />

Beratung und Gespräche, Freitags 19.30 Uhr,<br />

im evang. Gemeindezentrum Niederschelderhütte, Josefstr. 1;<br />

Info: Else Achenbach Tel. 0271-352426<br />

Kreuzbundgruppen Betzdorf e.V.<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppenabende: Gruppenraum: DRK-Klinikum, Schulgebäude, Sandstr.<br />

6, 57548 <strong>Kirchen</strong>; montags 18.00-20.00 Uhr, gleichzeitig Info-Gruppe;<br />

dienstags 18.30-20.30 Uhr; jeden ersten Donnerstag im Monat von<br />

19.00-21.00 Uhr Frauengesprächskreis; Kontakttelefon: 02745/<strong>14</strong>09 und<br />

01709378<strong>14</strong>9, 02741/63827<br />

Selbsthilfegruppe insulinpflichtiger Diabetiker INSULINER<br />

Termine bitte telefonisch erfragen unter Tel.02741 / 930040<br />

MS-Selbsthilfegruppe Betzdorf - Hachenburg<br />

Kontakt: Manfred Seibert (Gruppenleiter), Tel.: 02747 / 1527; Jürgen<br />

Schlitt (Besuchsdienst), Tel.: 02747 / 1625.<br />

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew –<br />

Therapiegruppe Betzdorf<br />

Weitere Auskünfte: Peter Mockenhaupt, Tel.: 02745 / 87260.<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und Angehörige<br />

Kontakt: Renate Schönborn, Tel.: 02741 / 32 37<br />

Deutsche Rheuma-Liga öAG Betzdorf<br />

Wassergymnastik - Molzbergbad <strong>Kirchen</strong>: mittwochs 18:15, 18:45 und<br />

19:15 Uhr; Trockengymnastik - Altenzentrum Betzdorf: donnerstags<br />

18:00 Uhr. Infos: Hannelore Ermert, Tel.: 02741 / 27420 oder Gisela<br />

Hering, Tel.: 02741 / 61736.<br />

AWO Kreisverband Altenkirchen e.V.<br />

Eisenbahnstraße 1a, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/970562; Fax:<br />

02741/935558; e-mail: info@awo-altenkirchen.de; Internet: www.awoaltenkirchen.de<br />

. Unsere Mitarbeiter sind montags bis freitags von 8:00<br />

Uhr bis 16:00 Uhr - und nach Vereinbarung - für Sie da. Der AWO-Kreisverband<br />

Altenkirchen e.V. ist Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement<br />

-seniorTRAINER- im Landkreis Altenkirchen. U.a. Soziale Dienste,<br />

Vermittlung von Kuren und Erholungsmaßnahmen.<br />

Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V.<br />

Konrad-Adenauer-Platz 5, 57610 Altenkirchen, Fon: 02681 98 49 87-1<br />

bis 5; Fax: 02681 98 49 87-0; e-Mail: awo@awo-ak.org Internet: www.<br />

awo-ak.org<br />

Persönliche Beratung in betreuungsrechtlichen Angelegenheiten nach<br />

Vereinbarung. Unterstützung und Begleitung ehrenamtlicher Betreuerinnen<br />

und Betreuer, Informationen und Fortbildungen zum Betreuungsrecht.<br />

Betreuungsverein der AWO <strong>Sieg</strong>-Westerwald e.V.<br />

Gerberstr. 4, 57518 Betzdorf<br />

Fon: 0 27 41 / 9 91 91 91; Fax: 0 27 41 / 9 91 91 97<br />

Vorsitzende: Eda Jahns; Geschäftsführer: Holger Ließfeld;<br />

Vereinsleiterin: Kathrin Wolter. http://www.awo-ak.org;<br />

http://www.ehrenamt-im-netz.de<br />

Der Betreuungsverein der AWO <strong>Sieg</strong>-Westerwald e.V.<br />

begleitet ehrenamtliche Betreuerinnen<br />

und Betreuer und informiert rund um das Betreuungsrecht<br />

sowie Vorsorgemöglichkeiten.<br />

Erster Deutscher Altenschutzbund Solidar Betzdorf/<strong>Kirchen</strong> e.V.<br />

Bahnhofstr. 13, 57518 Betzdorf, 1. OG. Galerie, Telefon: 02741 / 4711;<br />

E-Mail: solidar.betzdorf@freenet.de, www.asb-solidar4711.de<br />

Ratgeber und Hilfsdienst vermittelt und hilft bei Betreuung, Problemen<br />

und Notlagen. Hilfe bei Erstellung von Patientenverfügungen/Vollmachten.<br />

Es werden außerdem angeboten: Wassergymnastik und Schwimmen,<br />

Tagesfahrten, Freizeiten, Seniorentreff „Stammtisch 4711“ – jeden<br />

3. Freitag im Monat um 15.00 Uhr, im Seniorenberatungsbüro (Anschrift<br />

wie oben) Computer-Schulung, Seniorensicherheitsberatung im Seniorenberatungsbüro,<br />

(Anschrift wie oben); Beratungszeiten: Montag bis<br />

Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen e.V.<br />

Postfach 22, 57563 Daaden<br />

Geschäftsstelle: Tel.:........................................................ 02743 / 935816

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!