21.03.2014 Aufrufe

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei St. Anna Aeschi<br />

Pfarramt: vakant, Luzernstr. 14, 4556 Aeschi<br />

Pfarreilicher Mitarbeiter: Alfons M. Frei-Bislin,<br />

Tel. 062 961 11 68, Fax 062 961 43 51,<br />

E-Mail: pfarramt.aeschi.so@bluewin.ch<br />

http://www.annapfarrei.ch<br />

Sakristane: Team unter Leitung des pfarreilichen Mitarbeiters<br />

Stv: Rita Kistler-Galli, Tel. 062 968 90 06<br />

Kirchgemeindepräsidentin: Yvonne Gasser De Silvestri<br />

Bielackerweg 20, 4556 Bolken, Tel. 062 961 51 57<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 04. Mai<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Mediensonntag<br />

18.30 Wortgottesfeier.<br />

Kollekte für die Arbeit der<br />

Kirche in den Medien.<br />

Sonntag, 05. Mai<br />

Kein Gottesdienst.<br />

Donnerstag, 09. Mai<br />

Christi Himmelfahrt<br />

9.30 Festtagsgottesdienst<br />

mit Pater Balthasar.<br />

Kollekte für Flüchtlingshilfe<br />

Syrien.<br />

19.30 Maiandacht der<br />

Frauengemeinschaft in der<br />

Marienkapelle Steinhof.<br />

Samstag, 11. Mai<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

18.30 Eucharistiefeier mit Pater<br />

Werner Arnold.<br />

Dreissigster für: Agnes Widmer-<br />

Ochsenbein, Steinhof; Francesco<br />

Garrafa-Sommer, Etziken.<br />

Jahrzeit für: Hans Kaufmann-<br />

Streit, Etziken; Walter und Josef<br />

Stampfli, Gallishof; Anna Stampfli,<br />

Gallishof; Pauline Stampfli-Felder,<br />

Aeschi; Linus Misteli-Flury, Aeschi.<br />

Kollekte für Spiritains-Suisse.<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

Kein Gottesdienst.<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

09.00 Rosenkranz.<br />

Samstag, 18. Mai<br />

Pfingsten<br />

Kein Vorabendgottesdienst.<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

09.30 Festtagsgottesdienst mit<br />

Pater Balthasar. Der Kirchenchor<br />

singt die «Toggenburger-<br />

Messe» von Peter Roth.<br />

Kollekte für das diözesane<br />

Priesterseminar St. Beat in<br />

Luzern.<br />

11.00 Tauffeier.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Gratulation<br />

Am Sonntag, 05. Mai 2013, kann<br />

Anton Marti-Stampfli aus Etziken<br />

dankbar auf 102 Erdenjahre zurückblicken.<br />

Seit drei Jahren geniesst<br />

er seinen Lebensabend<br />

im Alters- und Pflegeheim in<br />

Lohn-Ammannsegg. Er jasst und<br />

«tschoggeret» auch heute noch<br />

gerne. Wir wünschen ihm und seiner<br />

Familie von Herzen einen wei-<br />

teren frohen Festtag und Gottes<br />

Segen fürs 103. Lebensjahr.<br />

Fünf Tage später, am Freitag, 10.<br />

Mai, kann in Etziken Lina Ochsenbein-von<br />

Arx auf 97 Jahre zurückblicken.<br />

Sie geniesst noch dankbar<br />

kleinere Spaziergänge. Wir wünschen<br />

auch ihr und ihrer Familie<br />

einen frohen Festtag und Gottes<br />

Segen ins neue Lebensjahr.<br />

Pfingstnovene<br />

Die neun Tage zwischen Christi<br />

Himmelfahrt und Pfingsten können<br />

mit dem Rosenkranzgebet<br />

als Heilig-Geist-Novene gestaltet<br />

werden. Dabei steht ein Gesätz<br />

im Mittelpunkt, das dem Geist<br />

und seiner Beziehung zu Christus<br />

und uns nachspürt. Den Rosenkranz<br />

zur Pfingstnovene lege ich<br />

im Schriftenstand auf. Eine gesegnete<br />

Vorbereitungszeit auf Pfingsten<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr pfarreilicher Mitarbeiter<br />

und Sakristan<br />

«Toggenburger-Messe»<br />

Am Pfingstsonntag singt der Kirchenchor<br />

im Festtagsgottesdienst<br />

die «Toggenburgermesse» (Juch-<br />

zet und singet) von Peter Roth,<br />

im Stile der Appenzeller Volksmusik<br />

komponiert, in der Besetzung<br />

von Orgel, Hackbrett, 2 Klarinetten<br />

und Kontrabass. Sie vertont<br />

sämtliche Ordinariumsteile<br />

der Messe, enthält aber zusätzlich<br />

eine Einleitung, Zwischenteile<br />

und einen Schlusschor, insgesamt<br />

also 12 Stücke. Die Texte sind in<br />

Mundart und Schriftsprache gesetzt.<br />

Als Ganzes wirkt die Messe<br />

heiter und ehrlich, auch mit einigen<br />

ernsteren Teilen darin. Sie ist<br />

sehr ansprechend und geht direkt<br />

in die Herzen der Zuhörenden und<br />

Aufführenden!<br />

Tauffeier<br />

Am 19. Mai bringen Christoph<br />

und Ursula Stampfli ihr zweites<br />

Kind, Sohn Jonas, zur Taufe. Wir<br />

wünschen der Taufgesellschaft<br />

einen frohen Festtag.<br />

Pfarreiferien<br />

Wir werden sie vom 7. bis 14.<br />

September in Interlaken verbringen.<br />

Die Ausschreibung liegt zum<br />

Mitnehmen im Schriftenstand<br />

auf.<br />

Seelsorgeverband Deitingen-Subingen<br />

Pfarrer: Beat Kaufmann, Derendingenstrasse 5, 4543 Deitingen, Tel. 032 614 06 08<br />

GOTTESDIENSTE<br />

IN DEITINGEN<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte für das Kinderprojekt<br />

NJUBA in Uganda.<br />

Samstag, 4. Mai<br />

16.30 Firmung in Subingen.<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Ernst und Emilie<br />

Kummli-Lotina; für Karl und<br />

Elisabeth Dohner-Polatschek und<br />

Töchter Anna und Emilie; für<br />

Schwester Martina Flury; für Josef<br />

und Susanne Kofmel-Steffen; für<br />

Franz Felber-von Burg.<br />

Dienstag, 7. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschliessend Anbetung.<br />

Mittwoch, 8. Mai<br />

19.00 Vorabendgottesdienst<br />

zu Christi Himmelfahrt.<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

Christi Himmelfahrt<br />

9.30 Gottesdienst in Subingen.<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte: Solidaritätsfonds<br />

für Mutter und Kind des SKF.<br />

Samstag, 11. Mai<br />

18.00 Wortgottesfeier<br />

in Subingen.<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

Muttertag<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Dreissigster für Hans Bachmann-Ris.<br />

Jahrzeit für Eugen<br />

und Rosa Kofmel-Brunner.<br />

Gedächtnis für Johanna<br />

Moser-Kohl; für Viktoria Flury-<br />

Schnider; für Lisabeth und<br />

Gerhard Galli-Camenzind.<br />

Dienstag, 14. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschliessend Anbetung.<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

17.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschliessend<br />

Rosenkranzgebet.<br />

Freitag, 17. Mai<br />

14.00 Feier der Krankensalbung.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

IN SUBINGEN<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte für das Kinderprojekt<br />

NJUBA in Uganda.<br />

Samstag, 4. Mai<br />

Firmung<br />

16.30 Firmgottesdienst mit<br />

Weihbischof Martin Gächter.<br />

Mitgestaltung durch den<br />

Kirchenchor. Anschliessend Apéro.<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

9.30 Gottesdienst in Deitingen.<br />

Mittwoch, 8. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschliessend Rosenkranz.<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Kollekte für spezielle<br />

Tätigkeiten im Rahmen der<br />

Pfarreiaktivitäten.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Mitgestaltung durch die beiden<br />

Kirchenchöre Subingen<br />

und Deitingen mit Liedern<br />

«Juchzet und singet» aus der<br />

Toggenburger Messe von Peter<br />

Roth.<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Kollekte: Solidaritätsfonds<br />

für Mutter und Kind des SKF.<br />

Samstag, 11. Mai<br />

18.00 Wortgottesfeier.<br />

Jahrzeit für Paul und Bertha<br />

Andres Ernst; für Margrith und<br />

Hugo Lüthy-Kummli und für<br />

seine Eltern August und Anna<br />

Lüthy-Kummli; für Max Kummli-<br />

Andres und seine Söhne Oliver<br />

und Jürg; für Johann Kummli-<br />

Gerber; für Anton Gisler-Bächler.<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

Muttertag<br />

9.30 Gottesdienst in Deitingen.<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Anschliessend Rosenkranz.<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

14.00 Feier der Krankensalbung.<br />

GEMEINSAME MITTEILUNGEN<br />

Krankensalbung<br />

Das Sakrament der Krankensalbung<br />

ehrt Jesus Christus. Er ist<br />

den Menschen heilend begegnet.<br />

Die Sakramente setzen diese «Begegnung»<br />

mit Christus fort. Die<br />

Feier der Krankensalbung ist Bitte<br />

an Gott um aufrichtende, heilende<br />

Kraft für Körper, Geist und<br />

Seele in Zeiten von Krankheit und<br />

Gebrechlichkeit. Wer das Sakrament<br />

der Krankensalbung mitfeiern<br />

und empfangen möchte, ist<br />

herzlich eingeladen. Dazu gibt es<br />

drei Möglichkeiten: Donnerstag,<br />

16. Mai, 14 Uhr, in Subingen; Freitag,<br />

17. Mai, 14 Uhr, in Deitingen<br />

oder daheim. Dazu einfach Anruf<br />

auf 032 614 06 08. Im Anschluss<br />

an die Feier der Krankensalbung<br />

sind alle herzlich zu einem Zvieri<br />

ins Josefsheim oder Baschi eingeladen.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Auch in diesem Jahr lädt Bischof<br />

Felix Gmür alle Paare ein, die das<br />

Jubiläum der goldenen Hochzeit<br />

feiern dürfen. Der Festgottesdienst<br />

wird am Samstag, 7. September,<br />

um 15.00 Uhr in der Kathedrale<br />

St. Urs und Viktor in <strong>Solothurn</strong><br />

stattfinden.<br />

14<br />

KIRCHENBLATT 10 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!