21.03.2014 Aufrufe

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Belebung unserer dörflichen Gemeinschaft - Am 11./12. Mai fin<strong>de</strong>t<br />

im kleinen Park hinter unserer Elisabethkirche <strong>de</strong>r traditionelle<br />

Maimarkt statt. Beim Vorbereitungstreffen haben sich freundlicherweise<br />

sieben Teilnehmer gemel<strong>de</strong>t, die ihre größtenteils bekannten<br />

Speisen und Getränke anbieten.<br />

Jörg Erbelding übernahm wie<strong>de</strong>r das Erstellen und die Vorbereitung<br />

<strong>de</strong>r Plakate und <strong>de</strong>r Anzeigen in <strong>de</strong>n <strong>Kirkel</strong>er Nachrichten.<br />

Der Mai- und <strong>de</strong>r Weihnachtsmarkt sowie <strong>de</strong>r Mittwoch-Treff sind<br />

in unserer Gemein<strong>de</strong> soziale Veranstaltungen an einem sozialen Ort,<br />

wo Menschen gerne hingehen, weil sie dort Menschen treffen, die<br />

ebenfalls <strong>de</strong>n öffentlichen Raum aufsuchen. Belebt wird unser Gemeinwesen<br />

durch solche Treffpunkte. Nur so können wir ein lebendiges<br />

Dorf erhalten.<br />

Aus diesem Grun<strong>de</strong> lädt <strong>de</strong>r Ortsrat alle ein, die unsere Dorfentwicklung<br />

verbessern wollen. Wir verbin<strong>de</strong>n damit die Hoffnung, dass<br />

wir solche Veranstaltungen trotz unserer <strong>de</strong>mografischen Entwicklung<br />

noch lange durchführen können.<br />

Schreiben <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>spolizeipräsi<strong>de</strong>nten - In einem Schreiben an<br />

die für die Sicherheit zuständige Innenministerin haben wir die<br />

Häufung von Einbrüchen, Diebstählen und illegalen Müllablagerungen<br />

in unserem Raum beklagt. Die Nachfrage ob nicht nur polizeiliche,<br />

son<strong>de</strong>rn auch politische Lösungen bzw. Visionen angedacht<br />

sind, wur<strong>de</strong> negativ beantwortet. Es wird <strong>de</strong>utlich, dass we<strong>de</strong>r unsere<br />

Innenministerin, noch die Innenministerkonferenz <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

I<strong>de</strong>en und Lösungen entwickelt haben, um <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Kriminalität<br />

zu begegnen.<br />

Die Vollzugspolizei soll nach <strong>de</strong>m Schreiben <strong>de</strong>r Innenministerin trotz<br />

weniger Personal die ganze Palette <strong>de</strong>r präventiven Arbeit übernehmen.<br />

Weiterhin kam die Anregung, dass die Kommunen Kriminalitätsbeiräte<br />

(Bürgerpolizei?) bil<strong>de</strong>n sollen.<br />

Unser Schreiben vom 25.02.<strong>13</strong> wur<strong>de</strong> vom Innenministerium an das<br />

Lan<strong>de</strong>spolizeipräsidium weitergeleitet. Der Lan<strong>de</strong>spolizeipräsi<strong>de</strong>nt,<br />

Norbert Rupp, hat uns im nachstehen<strong>de</strong>n Schreiben angeboten, die<br />

Sicherheitslage sowie die polizeilichen Maßnahmen und Möglichkeiten<br />

durch einen seiner Vertreter in unserem Ort darzustellen.<br />

Dies soll nach <strong>de</strong>r Veröffentlichung <strong>de</strong>r Kriminalstatistik erfolgen.<br />

„Lan<strong>de</strong>spolizeipräsidium<br />

Ihr Schreiben vom 25.02.20<strong>13</strong><br />

Sehr geehrter Herr Grub, lieber Heinz,<br />

das Ministerium für Inneres und Sport hat Ihr Schreiben vom<br />

25.02.20<strong>13</strong> an das Lan<strong>de</strong>spolizeipräsidium weitergeleitet mit <strong>de</strong>m<br />

Auftrag, Ihre Fragen zu beantworten.<br />

Ich bitte Sie um Verständnis, dass das Lan<strong>de</strong>spolizeipräsidium keine<br />

Stellungnahme zu politischen Fragestellungen abgeben kann.<br />

Unsere Aufgabe ist vielmehr eine Sachdarstellung und Bewertung<br />

aus polizeifachlicher Sicht vorzunehmen. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund, dass<br />

sich Ihr Informationsbedarf auf die örtliche Ebene bezieht, habe ich<br />

auch die Polizeiinspektion Homburg gebeten, sich um Ihr Anliegen<br />

zu kümmern. Gerne unterbreite ich Ihnen das Angebot, einen Vertreter<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>spolizeipräsidiums zu einer Sitzung <strong>de</strong>s Ortsrates<br />

Limbach zu entsen<strong>de</strong>n, um zur Sicherheitslage und zu <strong>de</strong>n polizeilichen<br />

Maßnahmen in Ihrem Ort zu berichten. Deshalb schlage ich<br />

Ihnen vor, dass das Lan<strong>de</strong>spolizeipräsidium nach <strong>de</strong>r jetzt anstehen<strong>de</strong>n<br />

Veröffentlichung <strong>de</strong>r Polizeilichen Kriminalstatistik für das<br />

Jahr 2012 auf Sie zukommt.<br />

Mit freundlichen Grüßen: Norbert Rupp, Lan<strong>de</strong>spolizeipräsi<strong>de</strong>nt“<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kirkel</strong> - Lbz. Limbach<br />

Ihre Feuerwehr wen<strong>de</strong>t sich mit folgen<strong>de</strong>r Bitte an die Bewohner<br />

<strong>de</strong>s Ortsteils Limbach:<br />

Um je<strong>de</strong>rzeit schnelle und kompetente Hilfe zu leisten, halten wir<br />

es für dringend notwendig unter realitätsnahen Bedingungen zu<br />

trainieren. Dies können wir natürlich nur, wenn wir dazu ständig<br />

geeignete Objekte im Ortsbereich zur Verfügung haben. Wenn Sie<br />

uns ein solches Objekt (leerstehen<strong>de</strong>s Haus, Wohnung o<strong>de</strong>r Lagerhalle<br />

o. Ä.) zum Üben zur Verfügung stellen können, wären wir um<br />

eine kurze Rückmeldung unter <strong>Tel</strong>. (0160) 991214<strong>68</strong> dankbar.<br />

Sie unterstützen damit unser Engagement und leisten einen wichtigen<br />

Beitrag, die Schlagkraft ihrer Feuerwehr auf einem hohen Niveau<br />

zu halten.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r Feuerwehr Limbach<br />

Der För<strong>de</strong>rverein lädt seine aktiven und passiven Mitglie<strong>de</strong>r zum<br />

Hexenfeuer ein.<br />

Jugendwehr, Aktive, Alterswehr und För<strong>de</strong>rer treffen sich zu Rostwurst<br />

und Kaltgetränk ab 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Obstbauverein Limbach<br />

Auch alteingesessene Vereine kommen nicht daran vorbei, sich <strong>de</strong>r<br />

neuen Kommunikationsmöglichkeiten zu bedienen. Die Zeiten, als<br />

ein normales <strong>Tel</strong>efon, ein paar Karteikarten und Briefpapier genüg-<br />

ERBELDING<br />

LIMBACH<br />

• ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

• ANTENNENBAU<br />

• MEISTERBETRIEB<br />

• KUNDENDIENST<br />

üchenstudio<br />

K dH<br />

es<br />

andwerks<br />

KAISERSLAUTERN<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 17/20<strong>13</strong> Seite <strong>13</strong><br />

...in<br />

Küchen<br />

Postagentur/ <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong>41)<br />

Post-BANK 8179558<br />

U<br />

SCHI<br />

L<br />

führend!<br />

Hauptstraße 123-125<br />

<strong>Tel</strong>. (0 <strong>68</strong> 41) 8 96 48<br />

OEW<br />

FRISEURMEISTERIN<br />

An <strong>de</strong>r Sägemühle 11 · 66459 Limbach<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>68</strong> 41 / 98 28 31<br />

Heimservice<br />

Es ist Fußzeit ...<br />

Angebot im Mai:<br />

Für Sie: Fußpflege mit Nagellack<br />

Für Ihn: Fußpflege mit Massage<br />

Hertelsbrunnenring 14<br />

<strong>Tel</strong>. (06 31) 3 03 43 93<br />

Ihr Friseur mit <strong>de</strong>r<br />

persönlichen Note!<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Fachfußpflege<br />

Inna Vallar<br />

Ich biete auch Hausbesuche an!<br />

Termine nach Vereinbarung unter<br />

(0176) 62158762<br />

Eichenweg 82, Limbach<br />

je 21,- €<br />

Am Schwimmbad 10<br />

66459 <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

<strong>www</strong>.bistro-solarfreibad.<strong>de</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>68</strong> 41-1 72 02 80<br />

Tagesessen vom <strong>29</strong>.04. bis 02.05.20<strong>13</strong><br />

Mo., <strong>29</strong>.04. Leberknö<strong>de</strong>l mit Soße, Püree und Sauerkraut,<br />

dazu Dessert<br />

Di., 30.04. Selbst gemachte Lasagne mit Salat<br />

Alle Speisen<br />

auch zum<br />

Mitnehmen.<br />

€ 6, 30<br />

€ 6, 00<br />

€ 6, 30<br />

Am 1. Mai ist <strong>de</strong>r Biergarten ab 10.00 Uhr geöffnet!<br />

Spießbraten mit Soße und selbst<br />

Currywurst mit Pommes und<br />

gemachtem Kartoffelsalat € 6, 30 Brö<strong>tc</strong>hen (rot o<strong>de</strong>r weiß)<br />

Auswahl an Kaffee und selbst gemachten Kuchen<br />

D0., 02.05. Brasilianbraten mit Spätzle und Salat<br />

Fr., 03.05. Schnitzel Wiener Art, Rahm- o<strong>de</strong>r Zigeunerschnitzel mit Pommes<br />

o<strong>de</strong>r Kroketten und kleinem Salat (Preis nur gültig bis 14.30 Uhr)<br />

€ 4, 00<br />

€ 6, 30<br />

€ 6, 30<br />

ten, sind vorbei. Sowohl Behör<strong>de</strong>n als auch die Firmen, mit <strong>de</strong>nen<br />

wir geschäftlich Kontakt haben, gehen davon aus, dass min<strong>de</strong>stens<br />

ein Faxgerät zur Verfügung steht und eine E-Mail-Adresse vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist. Ein Internetzugang ist heute fast schon Pflicht, auch weil<br />

man auf diesem Weg sich bestens informieren und auch bestellen<br />

kann.<br />

Aus diesem Grund haben wir uns ein Faxgerät angeschafft und eine<br />

E-Mail-Adresse eingerichtet. Es war nicht einfach, die bereits vorhan<strong>de</strong>nen<br />

<strong>Tel</strong>efongeräte mit <strong>de</strong>m neuen Router usw. zu verbin<strong>de</strong>n,<br />

so dass wir frem<strong>de</strong> Hilfe gebraucht haben. Glücklicherweise fin<strong>de</strong>n<br />

wir immer wie<strong>de</strong>r Leute, die uns unterstützen, so hat uns dieses<br />

Mal ein guter Bekannter unseres Präsi<strong>de</strong>nten geholfen. Vielen Dank<br />

Christian.<br />

Wir sind natürlich auch weiterhin donnerstags im Brennhaus persönlich<br />

ab 16.00 Uhr zu erreichen und ansonsten unter <strong>de</strong>r <strong>Tel</strong>.-Nr.<br />

(0<strong>68</strong>41) 81667, <strong>de</strong>r Fax-Nummer (0<strong>68</strong>41) 9596364 und <strong>de</strong>r E-Mail-<br />

Adresse obvlimbach@gmx.<strong>de</strong>.<br />

Pensionärverein Limbach<br />

Am 07. Mai unternehmen wir unsere Maiwan<strong>de</strong>rung. Die Wan<strong>de</strong>rwilligen<br />

treffen sich um 14.00 Uhr an <strong>de</strong>r Mühle. Von dort geht es<br />

durch die Friedrichstr. zur Binner Brück. Weiter Richtung ALDI, am<br />

Gänseweiher vorbei ins Bistro am Schwimmbad.<br />

Dort treffen wir uns mit <strong>de</strong>n „Daheimgebliebenen“ zum gemütlichen<br />

Nachmittag. Von <strong>de</strong>r Stadt Bexbach haben wir eine Einladung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!