21.03.2014 Aufrufe

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAUSMÜLLABFUHRTAGE<br />

Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel<br />

alle Ortsteile:<br />

ungera<strong>de</strong> Woche .............................................................. Restmüll<br />

gera<strong>de</strong> Woche .................................................................. Bio<br />

WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig):<br />

Altstadt ............................................... mittwochs, ungera<strong>de</strong> Kalen<strong>de</strong>rwochen<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel und Limbach ........... donnerstags, gera<strong>de</strong> Kalen<strong>de</strong>rwochen<br />

Ausgabestellen für gelbe Säcke: <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße;<br />

Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße<br />

Beschwer<strong>de</strong>n und Reklamationen<br />

unter <strong>Tel</strong>. 01803/856000 o<strong>de</strong>r 0<strong>68</strong>97/856000 (Fa. Paulus)<br />

(Än<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n <strong>Kirkel</strong>er Nachrichten bekannt gegeben.)<br />

Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von 16.00 bis<br />

19.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wertstoffzentrum Homburg, Am Zun<strong>de</strong>rbaum<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 12.00-17.00 Uhr, Do., 8.00-18.00 Uhr, Sa., 8.00-<br />

16.00 Uhr, <strong>Tel</strong>. 0<strong>68</strong>41/101878<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>r <strong>Kirkel</strong>er Büchereien<br />

Limbach: Gemein<strong>de</strong>bücherei, Hauptstraße 12, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong>41) 8098-43<br />

Öffnungszeiten: dienstags von14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Neuhäusel: Gemein<strong>de</strong>bücherei/KÖB St. Joseph <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

im Alten Rathaus, Goethestraße 9, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong><strong>49</strong>) 315<br />

Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr, freitags von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Altstadt: Gemein<strong>de</strong>bücherei, neben Feuerwehrschulungsraum am<br />

Dorfplatz<br />

Bitte beachten Sie, dass die Bücherei am 02. Mai geschlossen<br />

bleibt!<br />

Öffnungszeiten: donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Auf einen Besuch in einer unserer Büchereien freut sich das Bücherei-Team.<br />

01.05. 91. Geburtstag von Herrn Johann Lehberger, wohnhaft in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Blumenstraße 21<br />

04.05. 85. Geburtstag von Herrn Horst Schmidt, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Friedrichstraße 9<br />

Bildung <strong>de</strong>r Wahlorgane<br />

für die Bun<strong>de</strong>stagswahl am 22.09.20<strong>13</strong><br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Bestimmungen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>swahlgesetzes in <strong>de</strong>r zzt.<br />

gültigen Fassungen sind für die Bun<strong>de</strong>stagswahl am 22.09.20<strong>13</strong> folgen<strong>de</strong><br />

Wahlorgane zu bil<strong>de</strong>n:<br />

Die Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> ist in 10 Wahlbezirke (Altstadt 2, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

4, Limbach 4) und einen Briefwahl-Wahlbezirk für die gesamte<br />

Gemein<strong>de</strong> eingeteilt. Für je<strong>de</strong>n Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand<br />

zu bil<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Wahlvorsteherin als Vorsitzen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m Wahlvorsteher als Vorsitzen<strong>de</strong>m, ihrer/m o<strong>de</strong>r seiner/m Stellvertreter/in<br />

und weiteren drei bis sieben Wahlberechtigten als Beisitzer/innen<br />

besteht.<br />

Die in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> vertretenen Parteien und Wählergruppen<br />

wer<strong>de</strong>n hiermit aufgefor<strong>de</strong>rt, bis spätestens 30.06.20<strong>13</strong> beim<br />

Wahlamt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> im Rathaus, Zimmer 11, Vorschläge<br />

zur Besetzung <strong>de</strong>r Wahlvorstän<strong>de</strong> einzureichen. Es wird gebeten,<br />

Beisitzerinnen und Beisitzer bzw. <strong>de</strong>ren Stellvertreterinnen und Stellvertreter<br />

in ausreichen<strong>de</strong>r Zahl zu benennen.<br />

Es sollte sichergestellt sein, dass die Vorgeschlagenen bereit sind,<br />

das Amt anzunehmen und am Wahltag auch zur Verfügung zu stehen.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>wahlleiter: Frank John<br />

Neues in <strong>de</strong>r Heimatgeschichte ent<strong>de</strong>cken<br />

„Beiträge zur Limbacher Geschichte“ von Gerd Imsbweiler erschienen<br />

- Mit <strong>de</strong>r Veröffentlichung <strong>de</strong>s Ban<strong>de</strong>s „Beiträge zur Limbacher<br />

Geschichte“ ist jüngst ein Stück Heimatgeschichte publiziert<br />

wor<strong>de</strong>n, das nicht nur Limbacher, Altstadter o<strong>de</strong>r <strong>Kirkel</strong>er interessieren,<br />

son<strong>de</strong>rn über die Gemein<strong>de</strong>grenzen hinaus Freun<strong>de</strong> und<br />

Leser fin<strong>de</strong>n wird. Darin waren sich Landrat Clemens Lin<strong>de</strong>mann<br />

und <strong>Kirkel</strong>s Bürgermeister Frank John bei <strong>de</strong>r offiziellen Vorstellung<br />

<strong>de</strong>s Ban<strong>de</strong>s im Homburger Forum einig.<br />

Landrat Clemens Lin<strong>de</strong>mann betonte: „Ich bin sehr glücklich<br />

darüber, dass Menschen wie Gerd Imbsweiler seit Jahren und Jahrzehnten<br />

die Geschichte unserer Heimat immer wie<strong>de</strong>r erkun<strong>de</strong>n,<br />

dabei auch Neues ent<strong>de</strong>cken und zugleich das Althergebrachte bewahren.<br />

Mit diesen vier Beiträgen zur Limbacher Heimatgeschichte<br />

zeigt Gerd Imbsweiler, dass sich <strong>de</strong>r Ort, <strong>de</strong>m er lange als Ortsvorsteher<br />

diente, einem stetigen Wan<strong>de</strong>l unterzogen war und ist.<br />

Dies zeigt sich beim Artikel über die Limbacher Schulgeschichte<br />

genauso wie bei <strong>de</strong>r Abhandlung über die ehemalige Molkerei.<br />

Wan<strong>de</strong>l und Tradition sind auch Themen bei <strong>de</strong>n zwei Beiträgen<br />

über die Bewohner <strong>de</strong>s bayrischen Kohlhof und über Altbürgermeister<br />

Fritz Grub.“<br />

Der Band ist über <strong>de</strong>n Saarpfalz-Kreis wie über die Buchhandlung<br />

Hahn in Limbach zu einem Preis von 5,- Euro zu haben. Neben <strong>de</strong>m<br />

196 Seiten starken Buch ist im Verkaufspreis noch eine CD enthalten,<br />

die zum Artikel über <strong>de</strong>n bayrischen Kohlhof ein digitales<br />

Stammbuch beinhaltet.<br />

Information für alle Ratsmitglie<strong>de</strong>r<br />

In Absprache mit <strong>de</strong>n Fraktionen und Ortsvorstehern wur<strong>de</strong>n die<br />

nächsten Sitzungstermine, vor allem im Hinblick auf die anstehen<strong>de</strong>n<br />

Beratungen zu <strong>de</strong>n Themen Haushaltsplan, Wirtschaftspläne<br />

und Investitionsprogramme, festgelegt:<br />

Dienstag, 07.05.20<strong>13</strong> Haupt-, Finanz- und Personalausschuss<br />

Donnerstag, 16.05.20<strong>13</strong> Bau- und Werksausschuss<br />

Mittwoch, 22.05.20<strong>13</strong> Ortsrat <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Montag, 27.05.20<strong>13</strong> Ortsräte Altstadt und Limbach (gemeinsam)<br />

Dienstag, 28.05.20<strong>13</strong> Gemein<strong>de</strong>rat<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Der Immobilienund<br />

Freizeitbetrieb <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> informiert<br />

Saisoneröffnungsarbeiten an <strong>de</strong>n Freibä<strong>de</strong>rn - An <strong>de</strong>n Freibä<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> wer<strong>de</strong>n die Arbeiten zur Eröffnung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>saison<br />

20<strong>13</strong> durchgeführt. Der lange Winter hat Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n<br />

Beckenanlagen, Gebäu<strong>de</strong>n und am Gelän<strong>de</strong> hinterlassen, die jetzt<br />

beseitigt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Diese Maßnahmen sind mit finanziellen Mitteln verbun<strong>de</strong>n,<br />

insbeson<strong>de</strong>re die in <strong>de</strong>n letzten Jahren gestiegenen Energiekosten<br />

wirken sich auf das Ergebnis aus. Für die Ba<strong>de</strong>saison wer<strong>de</strong>n die<br />

Eintrittspreise für verschie<strong>de</strong>ne Karten erhöht. Die letzte Erhöhung<br />

war im Jahr 2002.<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>r Vorbereitungsarbeiten ist die Eröffnung <strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>saison für <strong>de</strong>n 18. Mai (Pfingstwochenen<strong>de</strong>) geplant. Bleibt nur<br />

noch zu hoffen, dass sich <strong>de</strong>r Sommer von seiner schönsten Seite<br />

zeigen wird.<br />

Werkleitung und Mitarbeiter<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s Ban<strong>de</strong>s mit „Beiträgen zur Limbacher Geschichte“.<br />

Bürgermeister Frank John, Autor Gerd Imbsweiler und Landrat Clemens<br />

Lin<strong>de</strong>mann (v. l.)<br />

Foto: Saarpfalz-Kreis/Steigner<br />

Verbraucherzentrale <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s<br />

Ökologisch dämmen mit Papier - Ökologisch orientiertes Bauen<br />

leistet einen Beitrag zu Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.<br />

„Insbeson<strong>de</strong>re Zellulosedämmung ist hier ein viel zu wenig<br />

beachteter Dämmstoff“, fin<strong>de</strong>t Reinhard Schneeweiß, Architekt und<br />

Energieberater <strong>de</strong>r Verbraucherzentrale <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s. Hinter <strong>de</strong>r<br />

Bezeichnung Zellulose verbirgt sich nichts an<strong>de</strong>res als Altpapier von<br />

Tageszeitungen als Hauptbestandteil <strong>de</strong>s Dämmstoffes. Zusätze wie<br />

Borax o. Ä. schützen das Material gegen Schimmel und Brand.<br />

Dieser Dämmstoff wird meist in Flockenform angeboten und dann<br />

in die Hohlräume <strong>de</strong>r Baukonstruktion eingeblasen. „Doch<br />

inzwischen wer<strong>de</strong>n auch Matten wie bei <strong>de</strong>n konventionellen<br />

Dämmstoffen angeboten“, weiß Schneeweiß. Die Dämmwerte sind<br />

vergleichbar, doch die Speicherfähigkeit und das Gewicht sind <strong>de</strong>utlich<br />

höher. Der Energieberater <strong>de</strong>r Verbraucherzentrale weist darauf<br />

hin, dass sich das beson<strong>de</strong>rs positiv für <strong>de</strong>n sommerlichen Wär-<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 17/20<strong>13</strong> Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!