21.03.2014 Aufrufe

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

Tel. 0 68 49 / 13 29 www.tc-kirkel.de vergünstigte ... - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintrittskarte: 50,00 EUR<br />

Wegen <strong>de</strong>r Kartenreservierung muss die Anmeldung bis spätestens<br />

01.06.20<strong>13</strong> erfolgt sein.<br />

Der Fahrpreis ist bei <strong>de</strong>r Anmeldung zu entrichten o<strong>de</strong>r zu überweisen<br />

auf das Konto Nr. 1010355061 bei <strong>de</strong>r Kreissparkasse Saarpfalz,<br />

BLZ 59450010.<br />

Anmeldung: Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V., Rathaus Limbach,<br />

Zimmer 28, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong>41) 809840.<br />

Erfolgreiche <strong>Kirkel</strong>er Tafeltour 20<strong>13</strong><br />

Im Talgarten 40<br />

66459 <strong>Kirkel</strong><br />

<strong>Tel</strong>. 0<strong>68</strong><strong>49</strong>-181553<br />

<strong>www</strong>.massage-axel-hoffmann.<strong>de</strong><br />

Privatpatienten und Selbstzahler<br />

run<br />

Am Ron<strong>de</strong>ll 5, Mainzer Str. 2 • Homburg<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>68</strong> 41 / 52 83 • Mobil: 01 78 /4035777<br />

DENTALE-TECHNIK<br />

BMarkus<br />

Am vergangenen Sonntag organisierte <strong>de</strong>r Heimat- und Verkehrsverein<br />

<strong>Kirkel</strong> e. V. zum achten mal die <strong>Kirkel</strong>er Tafeltour. Dabei lockte<br />

das attraktive Kombi-Angebot aus Wan<strong>de</strong>rn und Schlemmen über<br />

200 angemel<strong>de</strong>te Teilnehmer in <strong>de</strong>n <strong>Kirkel</strong>er Wald und anschließend<br />

auch in die <strong>Kirkel</strong>er Restaurants.<br />

Unter <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rern waren auch wie<strong>de</strong>r viele junge Leute, was<br />

einmal mehr beweist: Wan<strong>de</strong>rn im schönen <strong>Kirkel</strong>er Wald liegt im<br />

Trend. Der Heimat- und Verkehrsverein freute sich dabei nicht nur<br />

über die rege Teilnahme an <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung, son<strong>de</strong>rn auch beson<strong>de</strong>rs<br />

über <strong>de</strong>n großen Zuspruch bei <strong>de</strong>n Gastronomiebetrieben. Wir hoffen,<br />

es hat allen Mitwan<strong>de</strong>rern gut gefallen und bedanken uns noch<br />

einmal bei allen Helfern und natürlich bei <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n Gastronomiebetrieben.<br />

Ihr Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Zahnersatzbehandlung, jeglicher Art<br />

unverbindlicher Kostenvoranschlag<br />

unabhängig von Ihrem behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Zahnarzt<br />

Tageswan<strong>de</strong>rung zum Saisonstart<br />

Für alle Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> bietet die Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> am 5. Mai 20<strong>13</strong><br />

eine Tageswan<strong>de</strong>rung zur Eröffnung <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rsaison an. Auf <strong>de</strong>m<br />

Programm steht eine geführte Wan<strong>de</strong>rung auf einer einzigartigen<br />

Überraschungsstrecke im Biosphärenreservat Bliesgau. Schmale<br />

Waldpfa<strong>de</strong>, schöne Aussichten, gemütliche und idyllische Pausenplätze<br />

sowie viele geologische Sehenswürdigkeiten erwarten Sie<br />

auf dieser Tour. Zusammen mit einer prall gefüllten Provianttasche<br />

für je<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rer, kostet die Teilnahme an dieser Tageswan<strong>de</strong>rung<br />

20,00 Euro pro Person. Gestartet wird am Sonntag, 5. Mai, um<br />

10.00 Uhr am Wan<strong>de</strong>rparkplatz am Naturfreun<strong>de</strong>haus, Limbacher<br />

Weg 8, in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel. Die Wan<strong>de</strong>rung dauert ca. 5-6 Stun<strong>de</strong>n.<br />

Eine Anmeldung ist erfor<strong>de</strong>rlich und wird entgegengenommen vom<br />

Amt für Kultur, Sport und Tourismus, <strong>Tel</strong>efon (0<strong>68</strong>41) 8098-39 o<strong>de</strong>r -<br />

40, E-Mail: gemein<strong>de</strong>@<strong>kirkel</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Kirkel</strong><br />

Maiwan<strong>de</strong>rung mit Gulaschsuppe im <strong>Kirkel</strong>er Wald - Der Pfälzerwald-Verein<br />

lädt alle Mitglie<strong>de</strong>r und Freun<strong>de</strong>, beson<strong>de</strong>rs Familien<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn, zu seiner traditionellen Wan<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>n Mai sehr<br />

herzlich ein.<br />

Wir treffen uns zum Abmarsch am Mittwoch, 01. Mai 20<strong>13</strong>, um 10.00<br />

Uhr am Wal<strong>de</strong>ingang Pfälzerwald-Haus.<br />

Unsere Wan<strong>de</strong>rführer Roswitha und Wolfgang Wahrheit wollen uns<br />

ca. 6 km durch das <strong>Kirkel</strong>er Waldgebiet führen. Die Wan<strong>de</strong>rstrecke<br />

weist einige Steigungen auf. Die Abschlussrast wird im Pfälzerwald-<br />

Haus eingelegt.<br />

Hier gibt es handgemachte köstliche Gulaschsuppe.<br />

Anmeldung an Wolfgang Wahrheit, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong><strong>49</strong>) 1538, o<strong>de</strong>r Hans<br />

Hager, <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong><strong>49</strong>) 543.<br />

Die Wan<strong>de</strong>rführer freuen sich auf eine gute Beteiligung!<br />

Frühlingsfest <strong>de</strong>s Hobbykochclubs<br />

„Die Brutzler“ am 4. und 5. Mai 20<strong>13</strong> in <strong>Kirkel</strong><br />

Gut Essen - das gehört zur saarländischen Lebensqualität. Aber nicht<br />

nur das Essen und Trinken bietet bekanntlich einen Anlass für ein<br />

geselliges Beisammensein. Für viele ist die Zubereitung <strong>de</strong>r Speisen,<br />

das Ausprobieren von Rezepten und das Dekorieren<br />

mittlerweile zu einem kreativen Hobby gewor<strong>de</strong>n. So auch beim<br />

Hobbykochclub „Die Brutzler“, die bereits seit <strong>de</strong>m Jahre 1985 dieser<br />

schönen und kreativen Freizeitbeschäftigung nachgehen. Bereits<br />

zum 8. Mal feiert <strong>de</strong>r Hobbykochclub „Die Brutzler“ in diesem Jahr<br />

sein Frühlingsfest hinter <strong>de</strong>m alten Rathaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Frankreich zu Gast beim Hobbykochclub“ wer<strong>de</strong>n<br />

die Gäste mit einer leichten Frühlingsküche verwöhnt. Eine<br />

Fischsuppe aus <strong>de</strong>r Provence, Coq au vin (Hähnchen in Rotwein)<br />

mit Frühlingsgemüse, selbst gemachte Flammkuchen und ein Hors<br />

d’heuvre-<strong>Tel</strong>ler (Vorspeiseteller) mit leckeren Rohkostsalaten gehören<br />

sicher dazu. Für Weinfreun<strong>de</strong> gibt es ein kleines Käsebrett mit<br />

einer franz. Käseauswahl. In <strong>de</strong>r Kaffeestube im alten Rathaus la<strong>de</strong>n<br />

die Frauen <strong>de</strong>r Hobbyköche am Sonntag wie<strong>de</strong>r zu selbst gebackenen<br />

Kuchen ein. Wie es sich zu einem guten Essen gehört, ergänzen<br />

schöne Rotweine aus Frankreich sowie leichte Sommerweine<br />

von <strong>de</strong>m saarländischen Winzer Schmitt-Weber aus Perl und aus <strong>de</strong>r<br />

Pfalz vom Weingut Erlenwein die Gaumenfreu<strong>de</strong>n. Auch die Liebhaber<br />

<strong>de</strong>s kühlen Blon<strong>de</strong>n kommen nicht zu kurz. Die bekannten Biere<br />

<strong>de</strong>r größten Saarländischen Brauerei sind ebenfalls im Getränkeangebot<br />

<strong>de</strong>s Kochclubs. Am Samstag beginnt das Fest ab 17.00 Uhr mit<br />

einem gemütlichen Beisammensein und am Sonntag, 5. Mai, wird<br />

das Fest mit einem Frühschoppen eröffnet. Zur Unterhaltung <strong>de</strong>r<br />

Gäste spielt eine Gitarrengruppe bekannte Lie<strong>de</strong>r zum Mitsingen.<br />

Die Hobbyköche freuen sich schon jetzt über einen regen Besuch<br />

ihres Festes.<br />

ASB „Leibs Heisje“<br />

Der betreute Mittagstisch in „Leibs Heisje“ bietet täglich Montag<br />

bis Freitag von 11.00 bis <strong>13</strong>.30 Uhr mit verschie<strong>de</strong>nen Unterhaltungsund<br />

Beschäftigungsangeboten einen betreuten Mittagstisch an. Mit<br />

<strong>de</strong>m begleiten<strong>de</strong>n Fahrdienst ist auch für in <strong>de</strong>r Mobilität eingeschränkte<br />

ältere Menschen ein geselliger Mittagstisch möglich.<br />

Wollen Sie <strong>de</strong>n Fahrbaren Mittagstisch bestellen, dieser liefert täglich<br />

auch am Wochenen<strong>de</strong> <strong>Tel</strong>. (0<strong>68</strong>41) 9814<strong>13</strong>, das Essen. Es wer<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>n Tag zwei Wahlmenüs aus <strong>de</strong>r Küche <strong>de</strong>s ASB Seniorenheimes<br />

in Limbach angeboten. Sie können auch dort im Bistro das<br />

Mittagessen einnehmen.<br />

„Märchen vom Erwachen und Wachsen“ - Hol<strong>de</strong> Stumm, bekannte<br />

Märchenerzählerin erzählt am Samstag, 04.05., Märchen, im Bistro<br />

<strong>de</strong>s ASB-Seniorenzentrums in Limbach. Es ergeht herzlich Einladung<br />

zu diesen paar schöne Stun<strong>de</strong>n an alle Interessierte zu lauschen<br />

und <strong>de</strong>n Sinn dahinter zu erspüren.<br />

„Englisch-Konversation mit Kaffeeklatsch“ zusammen mit Ehepaar<br />

Lawrence am Montag, 06.05., 14.30-16.00 Uhr.<br />

„Malen mit Frau Hansen“ am Dienstag, 07.05., 14.30-16.00 Uhr.<br />

Anmeldung nicht notwendig. Material ist vorhan<strong>de</strong>n.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 17/20<strong>13</strong> Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!