22.03.2014 Aufrufe

Agenda 21- und Klimaschutzbericht Schleswig-Holstein 2004 (PDF ...

Agenda 21- und Klimaschutzbericht Schleswig-Holstein 2004 (PDF ...

Agenda 21- und Klimaschutzbericht Schleswig-Holstein 2004 (PDF ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>ischer Landtag - 15. Wahlperiode Drucksache 15/3551<br />

III. Ziele <strong>und</strong> Indikatoren der Klimaschutz- <strong>und</strong><br />

Energiepolitik in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (Langfassung) 58<br />

A. Ziele der Klimaschutz- <strong>und</strong> Energiepolitik in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> <strong>und</strong><br />

aktueller Erreichungsstand 58<br />

B. Methodische Anmerkungen <strong>und</strong> Quellen für Daten zum<br />

Energieverbrauch <strong>und</strong> zu den Kohlendioxid-Emissionen 61<br />

C. Kohlendioxid-Emissionen 62<br />

1. Entwicklung der CO 2 -Emissionen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> seit 1990 62<br />

2. Vergleich der Entwicklung der CO 2 -Emissionen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (SH),<br />

Alten B<strong>und</strong>esländern (ABL) <strong>und</strong> Deutschland (D) 65<br />

3. Entwicklung der CO 2 -Emissionen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> insgesamt sowie<br />

bezogen auf Einwohner (pro Kopf) <strong>und</strong> Bruttoinlandsprodukt (pro BIP) 67<br />

4. Vergleich der CO 2 -Emissionen pro Kopf <strong>und</strong> pro Einheit Bruttoinlandsprodukt 68<br />

5. Anteile der Verbrauchssektoren an den CO 2 -Emissionen 68<br />

D. Methan- <strong>und</strong> Distickstoffoxid-Emissionen sowie Summe der drei<br />

Treibhausgase (CO 2 , CH 4 , N 2 O) in CO 2 -Äquivalenten 70<br />

1. Methanemissionen 70<br />

2. Distickstoffoxid-Emissionen 72<br />

3. Summe der drei Treibhausgase (CO 2 , CH 4 , N 2 O) in CO 2 -Äquivalenten 72<br />

IV. Umgesetzte <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>- <strong>und</strong> Klimaschutzmaßnahmen<br />

in den einzelnen Handlungsfeldern<br />

(Langfassung) 75<br />

A. Selbstverpflichtung der Landesregierung 75<br />

1. Reduzierung des Energieverbrauchs in Landesliegenschaften 75<br />

a) Energieeinsparverordnung (EnEV) <strong>und</strong> Leitfaden Nachhaltiges Bauen als<br />

Rahmenbedingung <strong>und</strong> Planungsgr<strong>und</strong>lage 75<br />

b) Institutionen <strong>und</strong> Regelungen hinsichtlich der Bau- <strong>und</strong> Bewirtschaftungsaufgaben<br />

der Landesliegenschaften 76<br />

c) Ziele im Bereich der Bewirtschaftung <strong>und</strong> Vermietung der Landesliegenschaften 78<br />

d) Energiemanagement der durch die GMSH bewirtschafteten Gebäude des Landes<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> 79<br />

e) Förderung der Energieeinsparung in Landesliegenschaften durch die<br />

Landesregierung 81<br />

f) Beispiele für hochbauliche Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs der<br />

Landesliegenschaften 83<br />

g) Stromeinsparung in Landesliegenschaften 84<br />

h) Ausschreibung der Strombelieferung für Landesliegenschaften 85<br />

- iii -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!