22.03.2014 Aufrufe

Neurosenlehre - Klinische und Gesundheitspsychologie

Neurosenlehre - Klinische und Gesundheitspsychologie

Neurosenlehre - Klinische und Gesundheitspsychologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Psychologie, Lehrgebiet <strong>Klinische</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitspsychologie<br />

<strong>Neurosenlehre</strong><br />

M. Heine<br />

• 4. Sitzung : • Im Gegensatz zu<br />

Im Gegensatz zu Grawe et al. (1994),<br />

Svartberg <strong>und</strong> Stiles (1991) <strong>und</strong> Anderson<br />

<strong>und</strong> Lambert (1995) habe Crits-Cristoph<br />

Cristoph<br />

(1992) in seine Meta-Analyse<br />

nur<br />

Untersuchungen einbezogen, die strenge<br />

Auswahl-Kriterien erfüllen (Therapie-<br />

Manuale, erfahrene Therapeuten,<br />

Mindestzahl von Sitzungen).<br />

• Ergebnis: PDKT führe im Vergleich mit<br />

unbehandelten Wartelisten-Patienten zu<br />

großen Therapie-Effekten (Verbesserun(<br />

Verbesserun-<br />

gen) ) im Sinne von Cohen (1988).<br />

• Empirische<br />

Studien zur<br />

Wirksamkeit<br />

psychodyna-<br />

mischer<br />

Kurz-<br />

Therapie<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!