24.03.2014 Aufrufe

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufskolleg Südstadt<br />

Synopse der Unterrichtseinheit: Konflikt im Alltag - Wie gehe ich damit um?<br />

Unterrichtsphasen, -ablauf und –inhalte Arbeitsformen Medien Intendierte Lernziele<br />

Vorstellung<br />

I. Problemstellung<br />

Der Lehrer präsentiert den Fall, dass ein Jugendlicher einem<br />

Busfahrer gegenüber tätlich geworden ist, als dieser<br />

ihn beleidigt, weil der Jugendliche sein Auto so geparkt<br />

hatte, dass der Busfahrer nicht vorbeikommt: Stellen Sie<br />

sich vor....<br />

Die Schüler äußern sich zunächst spontan zu dem entwickelten<br />

Fall und werden aufgefordert, das<br />

Kommunikationsmodell nach der GFK zu entwerfen. Dieses<br />

Ergebnis wird stichpunktartig an der Tafel<br />

festgehalten.<br />

Lehrervortrag<br />

Plenum<br />

S: präsentierend<br />

L: moderierend<br />

Tafelbild: Kommunikationsmodell<br />

(GFK)<br />

Die Schüler versetzen sich in die Situation der beiden<br />

Beteiligten. Da dies eine mögliche Situation aus ihrem<br />

Alltagsleben ist, sind sie sensibilisiert und motiviert sich<br />

mit der Problemstellung auseinanderzusetzen.<br />

Die Schüler klären die unmittelbare Konfliktsituation und<br />

erarbeiten mögliche Gefühle und Hintergründe.<br />

Die Schüler sind in der Lage, verschiedene Gründe für<br />

die Reaktion des Busfahrers zu entwickeln und diese<br />

empathisch nachzuvollziehen.<br />

II. Erarbeitung 1 und erstes Zwischenergebnis<br />

In Einzelarbeit sollen die Schüler für den Jugendlichen<br />

nach den vier Schritten von Rosenberg Sätze formulieren,<br />

mit denen sie auf die Beleidigung des Busfahrers reagieren<br />

könnten.<br />

Im Anschluss daran vergleichen sie ihre Ergebnisse mit<br />

den Nachbarn.<br />

Im Plenum werden die Schritte festgehalten<br />

Einzel- und Partnerarbeit<br />

S: präsentierend<br />

L: moderierend, unterstützt<br />

durch Folie<br />

Arbeitsblatt : 4 Schritte<br />

der GFK<br />

OH-Folie: 4 Schritte der<br />

GFK<br />

Die Schüler wenden das bereits bekannte Modell auf eine<br />

neue Situation an und festigen ihre Kenntnisse,<br />

sowohl inhaltlich als auch methodisch. Durch die Lernspirale<br />

werden sie dazu angehalten, zunächst selbst die<br />

Aufgabe zu lösen, dann aber mit ihren Lernpartnern<br />

auszutauschen und im Plenum ihre Ergebnisse zu besprechen.<br />

Durch die Erarbeitung der Schritte sind die Schüler sensibilisiert<br />

für eine neue Form der Aufnahme und der<br />

Reaktion auf eine Beleidigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!