30.10.2012 Aufrufe

GOURMET KREATIONEN ZUM NACHKOCHEN - Teinacher

GOURMET KREATIONEN ZUM NACHKOCHEN - Teinacher

GOURMET KREATIONEN ZUM NACHKOCHEN - Teinacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASIATISCHES „SURF UND TURF“ MIT CURRY-<br />

LINSEN UND WASABI-KARTOFFELPÜREE<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

500 g bestes Bio-Rinderfi let<br />

(Mittelstück – trocken und gut<br />

gereift)<br />

1 EL Butterschmalz<br />

Kaffi rblätter<br />

frischer Ingwer<br />

4 große Langostinos<br />

in der Schale<br />

frischer, grob gemahlener<br />

Kubebenpfeffer<br />

Fleur de Sel<br />

FÜR DAS WASABI-KARTOFFEL-<br />

PÜREE<br />

500 g mehlig kochende<br />

Kartoffeln<br />

Fleur de Sel<br />

5 EL Crème fraîche<br />

Wasabi aus der Tube<br />

2 Tropfen asiatisches Sesamöl<br />

1 frischer Frühlingslauch<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

FÜR DIE LINSEN<br />

80 g grüne Puy Linsen<br />

80 g rote Linsen<br />

1/2 Schalotte<br />

frischer Thymian<br />

75 g Zucker<br />

45 ml weißer Balsamico-Essig<br />

10 g Purple Currypulver<br />

(Mischung „Altes Gewürzamt“)<br />

600 ml Brühe<br />

1 TL Pommery-Senf<br />

1 Zehe Knoblauch<br />

frischer Thymian<br />

Blattpetersilie<br />

1 Msp. Xanthan zum Binden<br />

Hauptgericht<br />

Zubereitung<br />

„Surf and Turf“:<br />

Das Rinderfi let gleichmäßig<br />

formen mit dem feinst geschnittenen<br />

Kaffi rblatt einreiben,<br />

2 Stunden ruhen lassen.<br />

Dann zusammen mit frischen<br />

Ingwerscheiben von allen Seiten<br />

in heißem Butterschmalz<br />

kurz anbraten und anschließend<br />

im Umluftofen bei 180° C<br />

10 Minuten vorgaren. Danach<br />

das Filet außerhalb des Ofens<br />

wieder auskühlen lassen.<br />

Bei dieser Garmethode kommt<br />

es nicht zum Saftaustritt,<br />

das Filet bleibt saftig und bekommt<br />

eine gleichmäßige<br />

Rötung vom Kern bis zum<br />

Rand. Vor dem eigentlichen<br />

Servieren das Filet dann nochmals<br />

10 Minuten bei 160° C im<br />

Umluftofen zu Ende garen. Vor<br />

dem Tranchieren nochmals<br />

kurz in frischer Butter nachbraten.<br />

Dabei mit Pfeffer und<br />

Salz würzen.<br />

Die Langostinos in der aufgeschnittenen<br />

Schale mit relativ<br />

viel Hitze in der Grillpfanne<br />

kurz glasig braten (ca. 5 Minuten<br />

– es sollten keine Eiweißaustritte<br />

zu sehen sein). Durch<br />

das Mitrösten der Karkassen<br />

entstehen die typischen süßlichen<br />

Krustentieraromen und<br />

das Fleisch wird schonend<br />

indirekt gegart. Servieren kann<br />

man Langostino mit oder<br />

ohne Schale.<br />

Hauptgericht<br />

Wasabi-Kartoffelpüree:<br />

Für das Püree die Kartoffeln<br />

schälen, waschen und im<br />

Salzwasser garen. Kartoffeln<br />

abgießen, etwas ausdampfen<br />

lassen und durch die Kartoffelpresse<br />

drücken. Die Crème<br />

fraîche und die Wasabipaste<br />

dazugeben. Mit Meersalz, gemahlenem<br />

Pfeffer, Sesamöl<br />

und klein geschnittenem Frühlingslauch<br />

vollenden.<br />

Linsen:<br />

Die Linsen getrennt in einem<br />

Salz-Thymian-Wasser mit Biss<br />

kochen, abschütten und abschrecken.<br />

Für den Fond den<br />

Zucker mit etwas Wasser hell<br />

karamellisieren, mit dem weißen<br />

Essig ablöschen und fast<br />

vollständig reduzieren lassen.<br />

Alle Gewürze zugeben und mit<br />

der Brühe ablöschen. Alles zur<br />

Hälfte einkochen lassen, den<br />

Thymian und den Knoblauch<br />

entnehmen und mit Xanthan<br />

leicht abbinden.<br />

Die ½ Schalotte in feine Würfel<br />

schneiden und separat in Butterschmalz<br />

andünsten. In den<br />

Fond nun die Linsen, die Schalottenwürfel<br />

und zum Schluss<br />

den Senf und die grob gehackte<br />

Blattpetersilie zugeben.<br />

Weinempfehlung<br />

<strong>ZUM</strong> HAUPTGERICHT<br />

EMPFIEHLT CHRISTINA HILKER:<br />

2006 La Cima<br />

Dominio do Bibei<br />

Ribeira Sacra, Spanien<br />

Endkundenpreis:<br />

29,95 Euro zzgl. MwSt/0,75 l<br />

Die Rotweine von Dominio do<br />

Bibei bestechen alle durch<br />

große Eleganz und saftige<br />

Fruchtfülle. Der La Cima wurde<br />

aus Trauben, die von über 60<br />

Jahre alten Rebstöcken stammen,<br />

erzeugt und überzeugt<br />

durch seine zarte Himbeernote,<br />

die erdige Aromatik und seinen<br />

tänzerischen Charakter:<br />

der perfekte Wein zu diesem<br />

Klassiker mit asiatischer Zubereitung.<br />

Bezugsadresse<br />

Viniberica<br />

Ferdinand-Porsche-Straße 9<br />

76275 Ettlingen<br />

Tel.: 0 72 43/32 49 89<br />

info@viniberica.com<br />

www.viniberica.com<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!