30.10.2012 Aufrufe

GOURMET KREATIONEN ZUM NACHKOCHEN - Teinacher

GOURMET KREATIONEN ZUM NACHKOCHEN - Teinacher

GOURMET KREATIONEN ZUM NACHKOCHEN - Teinacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIRSCHKALBSRÜCKEN MIT BLAUMOHN,<br />

ROSENKOHLBLÄTTERN,<br />

STEINPILZEN UND KAFFEE-JUS<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

FÜR DEN KAFFEE-JUS<br />

2 kg walnussgroß gehackte<br />

Wildknochen<br />

2 rote Zwiebeln<br />

1 Petersilienwurzel und Karotte<br />

1/2 Staudensellerie<br />

4 Wacholderbeeren, zerdrückt<br />

Frischer Thymian<br />

5 schwarze Pfefferkörner<br />

1 Lorbeerblatt und Sternanis<br />

1/4 Zimtstange<br />

2 EL Tomatenmark<br />

0,5 l roter Portwein<br />

1,5 l kräftiger Cabernet Sauvignon<br />

Hauptgericht Hauptgericht<br />

Abrieb von 1/2 Orange<br />

1 Schalotte<br />

20 g Espressobohnen<br />

1 kleiner Espresso, ungesüßt<br />

1 Sternanis<br />

2 cl Cognac<br />

Frischer Thymian<br />

4 cl Tia Maria (Kaffeelikör)<br />

Haselnussöl, 1 Msp. Steinpilzmehl<br />

Fleur de Sel, frisch gemahlener<br />

schwarzer Pfeffer<br />

FÜR DEN HIRSCHRÜCKEN<br />

1 ausgelöster Hirschkalbsrückenstrang<br />

von ca. 550 g<br />

Sonnenblumenöl<br />

200 g Rosenkohl<br />

250 g frische Steinpilze<br />

FÜR DIE BLAUMOHNKRUSTE<br />

100 g Blaumohn<br />

60 g frische Butter<br />

1 TL Honig<br />

2 Eigelb<br />

Mohnöl<br />

Zubereitung<br />

Die Knochen gleichmäßig in<br />

einem großen Bräter rösten.<br />

Im richtigen Moment das in ca.<br />

2 mal 2 Zentimeter große Würfel<br />

geschnittene Wurzelgemüse<br />

mit den Zwiebeln zugeben und<br />

weiter kräftig anrösten. Die<br />

Gewürze beigeben und Farbe<br />

nehmen lassen. Nun das Tomatenmark<br />

hinein geben und<br />

leicht anbräunen lassen. Mit<br />

den Weinen ablöschen und<br />

vollständig reduzieren. Mit<br />

Wasser aufgießen und ca. 2<br />

Stunden vorsichtig simmern<br />

lassen. Den Jus-Ansatz durch<br />

ein feines Haarsieb passieren<br />

und entfetten. Danach auf ein<br />

Drittel reduzieren lassen.<br />

In einem extra Topf die klein<br />

geschnittene Schalotte in<br />

Nussöl anschwitzen. Frischen<br />

Thymian und Espressobohnen<br />

zugeben. Mit dem Tia<br />

Maria ablöschen und leicht<br />

einkochen lassen. Den Espresso<br />

angießen und wiederum<br />

reduzieren lassen. Mit dem<br />

reduzierten Jus aufgießen und<br />

zusammen aufkochen lassen.<br />

Nochmals leicht reduzieren<br />

lassen und mindestens 40 Minuten<br />

ziehen lassen. Die Jus<br />

nun durch ein Haarsieb passieren.<br />

Mit Fleur de Sel und<br />

frisch geschrotetem Pfeffer<br />

abschmecken.<br />

Für die Blaumohnkruste den<br />

Blaumohn fein malen (nicht<br />

zu lange, sonst entstehen Bitterstoffe).<br />

Die weiche Butter<br />

mit dem Handrührgerät aufschlagen<br />

und den Honig mit<br />

den Eigelben zugeben. Nun<br />

den Mohn unterheben und<br />

kühlen, dabei 1 Messerspitze<br />

Mohn zurückbehalten. Den<br />

Hirschkalbsrücken von allen<br />

Sehnen befreien, halbieren<br />

und mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

In heißem Sonnenblumenöl<br />

von allen Seiten anbraten<br />

und im 180° C heißen<br />

Umluftofen 10 Minuten garen.<br />

Das Fleisch aus dem Ofen<br />

nehmen und abkühlen lassen.<br />

Den restlichen Mohn auf dem<br />

Filet verteilen und die Mohnpaste<br />

gleichmäßig darüber<br />

streichen. Nun den Rücken<br />

nochmals bei 170° C für 8 Minuten<br />

garen lassen. Vor dem<br />

Tranchieren kurz ruhen lassen<br />

und mit Mohnöl beträufeln.<br />

Die Steinpilze schälen und<br />

ohne Wasser abpinseln. In<br />

gleichmäßige Würfel schneiden<br />

und in Nussöl anschwitzen. Mit<br />

dem Weinbrand ablöschen und<br />

zum Schluss mit Steinpilzmehl<br />

und Pfeffer würzen.<br />

Die äußeren Blätter vom Rosenkohl<br />

abschneiden und im<br />

kochenden Salzwasser blanchieren.<br />

In Eiswasser abschrecken<br />

und anschließend zum<br />

Servieren unter die Steinpilze<br />

ziehen.<br />

Weinempfehlung<br />

<strong>ZUM</strong> HAUPTGERICHT<br />

EMPFIEHLT CHRISTINA HILKER:<br />

2007 Le Serre Nuove<br />

Tenuta dell Ornellaia<br />

Bolgheri, Toskana<br />

Italien<br />

Endkundenpreis:<br />

32,50 Euro / 0,75 l<br />

Ein charmanter und reichhaltiger<br />

Rotwein, der mit einer rotund<br />

schwarzbeerigen Frucht<br />

sowie Anklängen von Kakao<br />

und Gewürzen aufwartet. Es<br />

handelt sich um den Zweitwein<br />

des Spitzenweingutes Ornellaia<br />

in der Maremma, der<br />

sich wegen seiner reifen und<br />

geschmeidigen Tannine jetzt<br />

schon hervorragend genießen<br />

lässt und besonders mit Wildgerichten<br />

eine perfekte Partnerschaft<br />

eingeht.<br />

Bezugsadresse<br />

Kölner Weinkeller<br />

Stolberger Straße 92<br />

50933 Köln<br />

Tel.: 02 21/1 39 72 80<br />

info@koelner-weinkeller.de<br />

www.koelner-weinkeller.de<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!