04.04.2014 Aufrufe

4 - brak-mitteilungen.de

4 - brak-mitteilungen.de

4 - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Inhalt<br />

BRAK-Mitt. 4/2007<br />

Berufsrechtliche Rechtsprechung<br />

Bun<strong>de</strong>sverfassungsgericht<br />

BVerfG 30.4.2007 2 BvR 2151/06 Unzulässige Überwachung <strong>de</strong>r Telekommunikation eines Rechtsanwalts (LS) 164<br />

BVerfG 18.4.2007 2 BvR 2094/05 Unzulässige Telefonüberwachung eines Strafverteidigers (LS) 165<br />

BVerfG 20.2.2007 1 BvR 2633/03 Verteilung eines „Anti-Strafzettels“ (LS) 165<br />

BVerfG 13.2.2007 1 BvR 910/05, Keine Verfassungswidrigkeit <strong>de</strong>r Wertgrenze von 30Mio. Euro (LS) 165<br />

1BvR 1389/05 (m. Anm. RA Prof. Dr. Christian Kirchberg)<br />

Anwaltsgerichtliche Rechtsprechung<br />

BGH 24.4.2007 AnwZ (B) 93/06 Ersatzzustellung durch Einlegen in<strong>de</strong>n anwaltlichen Briefkasten (LS) 166<br />

BGH 16.4.2007 Anwz (B) 31/06 Fachanwalt –Tätigkeit als „Verwalter hinter <strong>de</strong>m Verwalter“/ 166<br />

Voraussetzung für ein Fachgespräch<br />

(m. Anm. RAin Dr. Susanne Offermann-Burckart )<br />

BGH 20.3.2007 AnwSt (B) 6/06 Tätigkeit eines Rechtsanwalts als Staatsbeauftragter (LS) 170<br />

AGH Berlin 5.4.2007 I AGH 17/06 (n.r.) Zulassung einer „Limited“ als Rechtsanwaltsgesellschaft 171<br />

AGH Berlin 22.11.2006 IIAGH 4/06 Kostenlose Rechtsberatung für Hartz-IV-Bezieher 173<br />

Weitere berufsrechtliche Rechtsprechung<br />

BGH 24.5.2007 IX ZR 89/06 Zur Hinweispflicht auf die Abrechnung nach <strong>de</strong>m Gegenstandswert 175<br />

BGH 13.4.2007 II ZB 10/06 Vergütung –Zur Festsetzbarkeit einer Einigungsgebühr (LS) 177<br />

BGH 29.3.2007 IZR152/04 Werbung –Verwendung <strong>de</strong>s Begriffs „Fachanwälte“ als Zusatz 177<br />

zu einer Kurzbezeichnung<br />

BGH 7.3.2007 VIII ZR 86/06 Vergütung –Zur Anrechnung <strong>de</strong>r Geschäftsgebühr 178<br />

(m. Anm. RA Arnd Rosenbach )<br />

OLG Celle 16.5.2007 9 U46/07 Eingeschränktes Wettbewerbsverbot ineinem Rechtsanwaltspartner- 180<br />

schaftsvertrag<br />

OLG Stuttgart 16.5.2007 14 U53/06 Dreißigjährige Bindungsdauer ineinem Sozietätsvertrag (LS) 182<br />

OLG Stuttgart 16.5.2007 14 U9/06 Zum Gewinnverteilungsschlüssel im Sozietätsvertrag einer Anwaltskanzlei (LS) 182<br />

OLG Hamm 22.2.2007 4U153/06 Werbung mit <strong>de</strong>r Bezeichnung „Wirtschaftsjuristenkanzlei“ (LS) 182<br />

KG 19.1.2007 (2/5) 1Ss111/ Diensthandlungsneutrales Auftreten als Amtsinhaber (LS) 182<br />

06 (51/06)<br />

LG Offenburg 16.5.2007 5O120/06 KfH Werbung –Gefahr einer Verwechslung mit Fachanwaltschaften 182<br />

LG Berlin 8.3.2007 27 O1208/06 Unzulässige Fotoveröffentlichung eines Medienrechtsanwalts in einer 184<br />

überregionalen Zeitung (LS)<br />

LG Berlin 12.12.2006 15 O587/06 Rechtsanwalt als Mitbewerber (LS) 184<br />

LAG Nie<strong>de</strong>r- 15.5.2007 13Sa108/07 Vergütung –Zur Erstattung vorgerichtlich entstan<strong>de</strong>ner Anwaltskosten (LS) 184<br />

sachsen<br />

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER<br />

Berufliche Vertretung aller Rechtsanwälte in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland; 28<br />

Mitgliedskammern (27 regionale Rechtsanwaltskammern und Rechtsanwaltskammer<br />

beim Bun<strong>de</strong>sgerichtshof). Körperschaft <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts. Die Rechtsanwaltskammern<br />

und die Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltskammer als Dachorganisation sind die Selbstverwaltungsorgane<br />

<strong>de</strong>r Anwaltschaft.<br />

GESETZLICHE GRUNDLAGE: Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959,<br />

BGBl. IS.565, in<strong>de</strong>r Fassung vom2.9.1994, BGBl. IS.2278.<br />

ORGANE: Hauptversammlung bestehend aus <strong>de</strong>n 28 gewählten Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r<br />

Rechtsanwaltskammern; Präsidium, gewählt aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>r Hauptversammlung;<br />

Präsi<strong>de</strong>nt: Rechtsanwalt und Notar Dr. Bernhard Dombek, Berlin. Vorbereitung <strong>de</strong>r<br />

Organentscheidungen durch Fachausschüsse.<br />

AUFGABEN: Befassung mit allen Angelegenheiten, die für die Anwaltschaft von allgemeiner<br />

Be<strong>de</strong>utung sind; Vertretung <strong>de</strong>r Anwaltschaft gegenüber Gesetzgeber, Gerichten,<br />

Behör<strong>de</strong>n; För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Fortbildung; Berufsrecht; Satzungsversammlung;<br />

Koordinierung <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern, z.B.Zulassungswesen, Berufsaufsicht,<br />

Juristenausbildung (Mitwirkung), Ausbildungswesen, Gutachtenerstattung,<br />

Mitwirkung in <strong>de</strong>r Berufsgerichtsbarkeit.<br />

BRAK-MITTEILUNGEN<br />

Informationen zuBerufsrecht und Berufspolitik<br />

HERAUSGEBER: Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltskammer (Littenstr. 9,10179 Berlin, Tel. 030/<br />

284939-0, Telefax 030/284939-11).<br />

E-Mail: zentrale@<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>, Internet: http://www.<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Redaktion: Rechtsanwalt Stephan Göcken (Sprecher <strong>de</strong>r Geschäftsführung/Schriftleiter),<br />

Rechtsanwalt Christian Dahns, Rechtsanwältin Peggy Fiebig, Frauke Karlstedt<br />

(sachbearbeitend).<br />

VERLAG:Verlag Dr. Otto Schmidt KG,Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln (Bayenthal),<br />

Tel. (02 21) 93738-01; Telefax 0221/ 93738-9 21.<br />

E-Mail: info@otto-schmidt.<strong>de</strong><br />

Konten: Sparkasse KölnBonn (BLZ 37050198) 30602155; Postgiroamt Köln (BLZ<br />

37010050) 53950-508.<br />

ERSCHEINUNGSWEISE: Zweimonatlich jeweils zum15. 2., 15. 4., 15. 6., 15. 8., 15.<br />

10., 15. 12.<br />

BEZUGSPREISE: Den Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern wer<strong>de</strong>n die BRAK-Mitteilungen<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Mitgliedschaft ohne Erhebung einer beson<strong>de</strong>ren Bezugsgebühr<br />

zugestellt. Jahresabonnement 99 (zzgl. Zustellgebühr); Einzelheft 19,80 <br />

(zzgl. Versandkosten). Indiesen Preisen ist die Mehrwertsteuer mit 6,54% (Steuersatz<br />

7%) enthalten.<br />

ANZEIGEN: an<strong>de</strong>n Verlag.<br />

Anzeigenleitung: Renate Becker (verantwortlich).<br />

Gültig ist Preisliste Nr. 22vom 1. 1. 2007<br />

DRUCKAUFLAGE dieser Ausgabe: 147.650 Exemplare (Verlagsausgabe).<br />

DRUCK: Boyens Offset, Hei<strong>de</strong>. Hergestellt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

URHEBER- UNDVERLAGSRECHTE:Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbeson<strong>de</strong>re das <strong>de</strong>r Übersetzung in<br />

frem<strong>de</strong> Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

<strong>de</strong>sVerlages in irgen<strong>de</strong>iner Form durch Fotokopie, Mikrofilm o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Verfahren reproduziert o<strong>de</strong>rineine von Maschinen, insbeson<strong>de</strong>re von Datenverarbeitungsanlagen<br />

verwendbare Sprache übertragen wer<strong>de</strong>n. Das gilt auch für die veröffentlichten<br />

Entscheidungen und <strong>de</strong>ren Leitsätze, wenn und soweit sie von <strong>de</strong>r Schriftleitung<br />

bearbeitet sind. Fotokopien für <strong>de</strong>n persönlichen und sonstigen eigenen Gebrauch<br />

dürfennur voneinzelnen Beiträgen o<strong>de</strong>r Teilendarausals Einzelkopien hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

IVW-Druckauflage 1. Quartal 2007: 145.400 Exemplare.<br />

ISSN 0722-6934

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!