11.04.2014 Aufrufe

Sprung- und Rißbildung antrocknender ... - mediaTUM

Sprung- und Rißbildung antrocknender ... - mediaTUM

Sprung- und Rißbildung antrocknender ... - mediaTUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist das Leinöl dem Mohnöl überlegen, weil es rascher <strong>und</strong> fester an- <strong>und</strong> durchtrocknet.<br />

Daher reißen Leinölfarbengründe welliger leicht mit dem Überstrich durch als<br />

Mohnölfarbengründe.<br />

[58] Die gefährlichsten Ölfarbengr<strong>und</strong>ierungen.<br />

Täuber suchte das Gefahrenverhältnis nicht harttrockener Ö lfarbengr<strong>und</strong>ierungen<br />

zu Überstrichen dadurch festzustellen, daß er eine Auswahl von 42 der gebräuchlichsten<br />

Farben, größtenteils als Mohnölfarben hergestellt, paarweise übereinanderlegte. Das<br />

Ergebnis dieser Versuchsanordnung war weder für den Anstreicher <strong>und</strong> Lackierer, noch<br />

für den Künstler befriedigend. Ersteren zeigte es zu viele, praktisch nicht vorkommende<br />

<strong>Sprung</strong>möglichkeiten den Künstler beunruhigte es, da es die <strong>Sprung</strong>gefahr in<br />

unwahrscheinlich großer Manigfaltigkeit zeigte, ohne die Mittel, sie einzuschränken.<br />

Bei den Arbeiten der Versuchsanstalt wurde zunächst das Schwergewicht auf die<br />

Beurteilung der in der handwerklichen <strong>und</strong> künstlerischen Praxis üblichen Gr<strong>und</strong>ierungen<br />

gelegt <strong>und</strong> von ihrer Wirkung auf jene bei der Bildherstellung möglichen bezw. häufiger<br />

vorkommenden Farbenunterlagen geschlossen, wobei auch die Wirkung des Mischens<br />

der Farben berücksichtigt wurde.<br />

Der Mohnölmennigegr<strong>und</strong>. Täuber beobachtete nach der oben angedeuteten<br />

Versuchsanordnung, daß eine Reihe von Ölfarben als Unterlagen dadurch besonders<br />

gefährlich sind, daß sie die größere Anzahl der darauf gesetzten 41 Farben zum Springen<br />

brachten. Hierunter stand in erster Linie die Mennige. Auf ihr rissen 37 der darüber<br />

gesetzten Farben. Tauber hielt dieses Ergebnis nicht für vereinbar mit der Gepflogenheit<br />

der Anstreicher, auf Stab- <strong>und</strong> Gußeisen mit Ölmennige zu gr<strong>und</strong>ieren. Doch wird hier<br />

nicht Mohnölmennige, sondern nur Leinölmennige verwendet. Diese hatte sich als<br />

Gr<strong>und</strong>-[59]farbe nicht einführen können, wenn sie die Überstriche zum Springen bringen<br />

würde.<br />

Dieser auffallende Unterschied in den Wirkungen der Leinöl- <strong>und</strong><br />

Mohnölmennige auf die Überstriche gibt die Mittel an die Hand, die Ursachen kennen zu<br />

lernen <strong>und</strong> damit allgemein die Wirkung nicht harttrockener Ölfarbengr<strong>und</strong>ierungen auf<br />

Überstrichfarben zu beurteilen.<br />

Farbstoffe als Beschleuniger des Trocknens der eigenen Ölfarbe; Unterschiede in<br />

der Fähigkeit der einzelnen fetten Öle, durch solche Farbstoffe zu rascherem Trocknen<br />

gebracht zu werden.<br />

Es ist bekannt, daß es Farbstoffe gibt, die das Trocknen des Öles der damit<br />

abgeriebenen Farbe beschleunigen; solche, welche es nicht beschleunigen <strong>und</strong> andere, die<br />

es verzögern. Daher trocknen die verschiedenen Ölfarben in ungleichen Zeiten. Erstere<br />

Farbstoffe nennt man gute Trockner, richtiger Beschleuniger des Trocknens. Nun wurde<br />

gef<strong>und</strong>en, daß durch Beschleuniger, wie Mennige, das Mohnöl viel rascher zum<br />

Trocknen gebracht wird als das Leinöl. Dieses trocknet auf Glas im Winter in 4-7 Tagen;<br />

im Sommer in 3-4 Tagen. Pastose Leinölmennige trocknet im Winter schon in 24<br />

St<strong>und</strong>en klebefrei. Mohnöl trocknet im Winter in 9-11 Tagen; pastose Mohnölmennige<br />

aber schon in 48 St<strong>und</strong>en klebefrei. Die Beschleunigung, welche das Trocknen des<br />

Mohnöls für sich auf Glas durch Mennigezusatz erfährt, ist also ungefähr die fünffache;<br />

in Bezug auf Leinöl die doppelte. Da nun auf klebefrei trockener Leinölmennige kein<br />

Ölfarbenüberstrich stärker reißt, als sein eigener Schw<strong>und</strong>betrag zuläßt, auf klebefrei<br />

trockener [60] Mohnölmennige aber 37 rissen, so kann in der Mohnölfarbe als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!