11.04.2014 Aufrufe

Sprung- und Rißbildung antrocknender ... - mediaTUM

Sprung- und Rißbildung antrocknender ... - mediaTUM

Sprung- und Rißbildung antrocknender ... - mediaTUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sein hat. Solche sind jene bisher käuflichen Bleiweißgr<strong>und</strong>ierungen auf Holztafeln,<br />

Leinwanden <strong>und</strong> besonders von Malpappen nicht, die aus Mohnölbleiweiß bestehen, das<br />

noch nicht genügend durchgetrocknet ist. Ist dafür gesorgt, daß die Untermalung auf eine<br />

neutrale Gr<strong>und</strong>ierung kommt, so ist ein großer Teil der Arbeit zur Vermeidung der<br />

<strong>Sprung</strong>bildung getan, wenn nicht gerade ein Farbensortiment verwendet wird, das mehr<br />

Mohn- als Leinölfarben enthält. Hier kommt übrigens noch die Wirkung von Mischungen<br />

zweier oder mehrerer Farben auf die <strong>Sprung</strong>bildung in Betracht, die von Täuber nicht<br />

geprüft wurde. Der Maler verwendet im Bilde fast keine ungebrochenen Farben. Die<br />

meisten sind mit Bleiweiß gemischt. Nun wurde gef<strong>und</strong>en, daß die [81] <strong>Sprung</strong>fähigkeit<br />

einzelner Ö lfarben sich durch Mischen mit einander verringert. So sprangen z. B. ein<br />

Pariserblau <strong>und</strong> ein Chromgelb hell in Mohnöl angerieben auf Mohnölmennigegr<strong>und</strong>. Die<br />

aus beiden zu 50% gemischte Farbe Chromgrün sprang nicht. Eine Mischung von 50%<br />

Zinnober rot <strong>und</strong> 50% Zinkweiß in Mohnöl sprang auf dem gleichen Gr<strong>und</strong> ebenfalls<br />

nicht. Dagegen sprang eine Mischung von Mohnöl-Bleiweiß <strong>und</strong> -Krapplack zu gleichen<br />

Teilen fast ebenso stark, wie der Krapplack allein. Diese Verminderung der <strong>Sprung</strong>gefahr<br />

hat also ihre Grenze, wenn der eine Gemengteil eine sehr stark springende Farbe ist. Der<br />

Maler, der die Mohnölfarben nicht missen zu können glaubt, hat sich also nur die am<br />

stärksten springenden zu merken. Es sind dies, wie im ersten Vortrag erwähnt, diejenigen<br />

von geringstem spez. Gewicht <strong>und</strong> Korn. Diese müßte man schon wegen des zu<br />

langsamen Trocknens als Leinölfarben herstellen.<br />

Bei Wahl einer sicheren Gr<strong>und</strong>ierung ist also der beim Arbeiten mit<br />

Mohnölfarben merklich eintretende <strong>Sprung</strong>betrag bei modernen Bildern deshalb nicht so<br />

groß, wie die Zahlenreihen von Täuber <strong>und</strong> der Versuchsanstalt annehmen lassen, weil<br />

weder so viele Kombinationen zu zweien aufeinander gelegter ungebrochener Farben<br />

vorkommen, noch die Anwendung ungemischter Farben überhaupt den Umfang<br />

annimmt, den diese Versuchsanordnung voraussetzt. Gleichwohl ist auch der Betrag an<br />

<strong>Sprung</strong>- <strong>und</strong> <strong>Rißbildung</strong>, der an modernen Bildern tatsächlich vorkommt, noch groß<br />

genug, um Künstler, Kunstliebhaber <strong>und</strong> Fabrikanten zu veranlassen, jene Maßregeln<br />

anzuwenden, die geeignet sind, diesen Materialmangel zu beseitigen.<br />

[82] III. Wirkungen atmosphärischer Einflüsse auf das Springen <strong>und</strong> Reißen<br />

frischer Ölfarbenaufstriche.<br />

Unter den nun zu besprechenden äußeren Ursachen des Springens <strong>und</strong> Reißens<br />

von Ölfarbenaufträgen sind nicht jene verstanden, die zur sogen. Alterssprungbildung<br />

führen, sei es bei Ölbildern in geschlossenen Räumen oder bei Anstreicherarbeiten,<br />

Schriftmalereien <strong>und</strong> Lackiererarbeiten im Freien, deren gemeinsames Merkmal zunächst<br />

der sogen. Haarriß <strong>und</strong> dann bedeutendere Zusammenhangsstörungen sind, deren Stärke<br />

aber ein Mindestmaß nicht überschreitet, die also selten zu breiten Rissen oder gar zur<br />

Schorf- <strong>und</strong> Borkenbildung führen. Die hier zu besprechenden Erscheinungen sind unter<br />

der Voraussetzung der Anwendung nur echten Materiales durch besonders ungünstige<br />

atmosphärische Einflüsse hervorgerufen, die während des Antrocknens der Aufstriche<br />

einwirken. Hiezu zählt in erster Linie<br />

Der Einfluß des direkten Sonnenlichtes auf den Trockenvorgang fetter Öle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!