12.04.2014 Aufrufe

27. April bis 2. Juni 2013 Die Liebe Gottes ist ... - Kirche in der City

27. April bis 2. Juni 2013 Die Liebe Gottes ist ... - Kirche in der City

27. April bis 2. Juni 2013 Die Liebe Gottes ist ... - Kirche in der City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Fest des Heiligen Josef,<br />

des Bräutigams <strong>der</strong> <strong>Gottes</strong>mutter<br />

Maria, <strong>ist</strong> für unsere<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit Mannheim<br />

<strong>City</strong> e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Tag, <strong>der</strong><br />

Tag <strong>der</strong> „Ewigen Anbetung.“<br />

Eröffnet wird die Ewige Anbetung, Jahr<br />

für Jahr, im Freiburger Münster und jede<br />

Geme<strong>in</strong>de unserer Erzdiözese schließt<br />

sich dann weiter an. Vor dem Allerheiligsten<br />

wird somit das ganze Jahr h<strong>in</strong>durch,<br />

<strong>in</strong> den <strong>Kirche</strong>n am Tag und <strong>in</strong> den Klöstern<br />

während <strong>der</strong> Nacht, gebetet.<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 19. März, wurde <strong>in</strong><br />

St. Sebastian nach <strong>der</strong> Euchar<strong>ist</strong>iefeier<br />

um 9.00 Uhr, mit dem Lied „Gottheit<br />

tief verborgen…“ die ununterbrochene<br />

Verehrung des im Euchar<strong>ist</strong>ischen Brot<br />

gegenwärtigen Herrn, begonnen.<br />

<strong>Die</strong> Möglichkeit, <strong>in</strong> stiller Anbetung vor<br />

dem Allerheiligsten nach <strong>der</strong> Euchar<strong>ist</strong>iefeier<br />

zu bleiben, haben viele <strong>der</strong><br />

<strong>Gottes</strong>dienstbesucher wahrgenommen.<br />

Immer wie<strong>der</strong> kommen Besucher <strong>in</strong> die<br />

<strong>Kirche</strong>, um <strong>in</strong> Stille vor <strong>der</strong> Monstranz zu<br />

beten.<br />

In diesem Sakrament schenkt uns Jesus<br />

se<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Nähe. Se<strong>in</strong>e Zusage an<br />

uns: „Ich b<strong>in</strong> bei euch alle Tage <strong>bis</strong> zum<br />

Ende <strong>der</strong> Welt“ (Mt 28,20) stärkt uns auf<br />

unserem Lebensweg. Anbetung bedeutet:<br />

„e<strong>in</strong>fach da se<strong>in</strong> vor Gott“. <strong>Die</strong> leeren<br />

Hände vor ihm ausbreiten und Danksagen<br />

für die verschwen<strong>der</strong>ische <strong>Liebe</strong>, die<br />

Jesus uns Menschen schenkt. So wie <strong>der</strong><br />

Rauch des Weihrauchs aufsteigt, so steige<br />

unser Beten auf zum Lobpreis <strong>Gottes</strong>.<br />

In den Gebetsstunden, die über den Tag<br />

verteilt waren, haben sich verschiedene<br />

Gruppierungen zum geme<strong>in</strong>samen Gebet<br />

versammelt. Ununterbrochen s<strong>in</strong>d an<br />

diesem Tag immer wie<strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong><br />

die <strong>Kirche</strong> St. Sebastian gekommen und<br />

verweilten betend vor dem Allerheiligsten.<br />

Über den ganzen Tag verteilt, waren<br />

immer wie<strong>der</strong> Beter <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>.<br />

Der meditative Abschluss des Anbetungstages<br />

mit euchar<strong>ist</strong>ischem Segen war<br />

beson<strong>der</strong>s gestaltet. Lob und Dank für die<br />

Begegnung mit Jesus Chr<strong>ist</strong>us im euchar<strong>ist</strong>ischen<br />

Brot stand im Zentrum dieses<br />

<strong>Gottes</strong>dienstes. <strong>Die</strong> Anliegen unserer<br />

e<strong>in</strong>en Welt, <strong>der</strong> ganzen Menschheit, <strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong> Jesu Chr<strong>ist</strong>ie und die Sorgen je<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Person wurde im Für-bittenden<br />

Gebet vor Gott gebracht.<br />

Nach dem euchar<strong>ist</strong>ischen Segen wurde<br />

<strong>der</strong> feierliche Lobgesang: das „Te Deum<br />

laudamus“ angestimmt und mit dem<br />

Lied: Großer Gott wir loben dich“ wurde<br />

<strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> Ewigen Anbetung beendet.<br />

Marliese Schumacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!