12.04.2014 Aufrufe

27. April bis 2. Juni 2013 Die Liebe Gottes ist ... - Kirche in der City

27. April bis 2. Juni 2013 Die Liebe Gottes ist ... - Kirche in der City

27. April bis 2. Juni 2013 Die Liebe Gottes ist ... - Kirche in der City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JESUITEN IN<br />

MANNHEIM<br />

„Nightfever“ <strong>in</strong> St. Sebastian –<br />

die Fortsetzung nach <strong>der</strong> Premiere<br />

Nightfever <strong>in</strong> Mannheim am Pf<strong>in</strong>gstsamstag,<br />

den 18. Mai <strong>2013</strong>: Herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

17 Uhr Hl. Messe. 18-22 Uhr Gebet, Gesang, Gespräch<br />

Abschluss mit Nachtgebet und Segen:<br />

„Komm, bleib o<strong>der</strong> geh, wie Du Zeit hast!“<br />

E<strong>in</strong>e theologische Reflexion zu Nightfever f<strong>in</strong>det sich bei Matthias Sellmann, Stimmen<br />

<strong>der</strong> Zeit, Heft 7 Juli 2010, unter dem Titel: „Gott <strong>ist</strong> jung! <strong>Kirche</strong> auch? - Trends und<br />

Projekte <strong>in</strong> jugendpastoraler Theorie und Praxis“. E<strong>in</strong>ige Gedanken aus dem Artikel:<br />

E<strong>in</strong>en sehr entschiedenen und extrovertierten Schritt geht die jugendliturgische<br />

Initiative „Nightfever“, gegründet von Andreas Süß (Leiter <strong>der</strong> Diözesanstelle Berufe<br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>, Köln) als Reaktion auf den Weltjugendtag 2005 (www.nightfever-onl<strong>in</strong>e.<br />

de). Früher hätte man dies e<strong>in</strong>fach „Liturgische Nacht“ genannt. Allerd<strong>in</strong>gs geht es bei<br />

„Nightfever“ um e<strong>in</strong> liturgisches Event großen Ausmaßes und beson<strong>der</strong>er Professionalität.<br />

„Nightfever“ verwandelt große <strong>Kirche</strong>n und Kathedralen <strong>in</strong> über 20 Städten <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

nächtliches Lichter- und Kerzenmeer. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> me<strong>ist</strong> 5 Stunden dauernden<br />

Treffen steht die euchar<strong>ist</strong>ische Anbetung.<br />

<strong>Die</strong> Möglichkeit dieser <strong>in</strong>timen Begegnung mit Gott wird von mehreren Elementen<br />

umrahmt, erleichtert und <strong>in</strong>spiriert: e<strong>in</strong>em Musikteppich sakraler Instrumentalität;<br />

dem E<strong>in</strong>spielen von Psalm- und Bibelversen; <strong>der</strong> Möglichkeit von Beichtgesprächen<br />

und Segnungen; dem Initiieren von fürbittendem Gebet; …<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Note liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em missionarisch aktiven Element: Während<br />

des „Nightfevers“ gehen die jugendlichen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen nach draußen und laden<br />

die Passanten und Tour<strong>ist</strong>en auf dem Marktplatz <strong>in</strong> „ihre“ <strong>Kirche</strong> e<strong>in</strong>, um dort e<strong>in</strong>ige<br />

M<strong>in</strong>uten zu verweilen, Kerzen anzuzünden o<strong>der</strong> ähnliches. Es überrascht, wie attraktiv<br />

offensichtlich genau diese Komb<strong>in</strong>ation von popkulturell anschlußfähiger chr<strong>ist</strong>lichkonservativer<br />

Religiosität bei den Jüngeren <strong>ist</strong>.<br />

Es <strong>ist</strong> gar nicht abzustreiten, wie erfolgreich „Nightfever“ agiert, wenn man<br />

pastoralen Erfolg e<strong>in</strong>fach mal als gelungene Mobilisierung <strong>der</strong> Zielgruppe faßt. <strong>Die</strong>se<br />

liturgische Form füllt die Dome dieses Landes, demonstriert e<strong>in</strong>en jugendlichen<br />

Unwillen an allzu kognitiven und gruppendynamischen Glaubenszugängen, zeigt e<strong>in</strong>e<br />

enorme Attraktivität des – mitunter faktisch bereits ausgestorbenen – Gestus <strong>der</strong><br />

Anbetung und spiegelt e<strong>in</strong>e ganz unverhohlene Popularität des Priesters.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!