25.04.2014 Aufrufe

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/09 Protokoll 9<br />

- Ausblick in den Fachbereichen:<br />

Ausbildung:<br />

Buchhaltung für Einsteiger: ABC des Rechnungswesens<br />

Starterpaket für Berufseinsteiger StB und WP<br />

Accounting-Manager: DIE TOP-Ausbildung für Bilanzbuchhalter<br />

Weiterbildung<br />

weitere wt-online-Seminare<br />

Umgründungssteuer-Check im September<br />

10. Salzburger Steuerforum am 6./7. November<br />

<strong>WT</strong>-Kongress im November<br />

Speziallehrgänge<br />

Lehrgang Sanierungsrecht ab Juni 2008<br />

Lehrgang Arbeits- und Sozialversicherungsrecht für <strong>WT</strong><br />

MBA Accounting & Taxation - Start: 29. August 2008<br />

◼◼Strategie-Coaching<br />

Der Auftrag der Kollegenschaft nach Unterstützung bei der<br />

Beratung in Fragen des Kanzleimanagements wurde aufgegriffen<br />

und das Strategie-Coacing angeboten. Es gab österreichweit<br />

8 Veranstaltungen mit fast 400 Teilnehmern.<br />

Diskussion:<br />

Brogyányi: Die Vorsorgeeinrichtung ist kritisch zu betrachten.<br />

Seit September 2007 gibt es keinen Berater. Nach der<br />

Satzung müsste der Vorsorgeausschuss einen Beirat bestellen.<br />

Bis heute wurde vom Vorsorgeausschuss weder<br />

ein Berater bestellt noch ein Veranlagungsbeirat eingerichtet.<br />

Mit Hilfe eines qualifizierten Beraters oder Beirats<br />

könnte es gelingen, die Performance zu steigern.<br />

Was die PR betrifft, so wird die V<strong>WT</strong>, wenn tatsächlich<br />

erst ein dreimaliges Durchlaufen der Kampagne Wirkung<br />

erzielt, zustimmen. Für 2009 erwarten wir weitere Vorschläge,<br />

die allerdings darüber hinausgehen sollten, in<br />

Zeitungen Inserate zu schalten.<br />

Schmalzl: Man muss den Fachleuten vertrauen, wenn sie<br />

empfehlen in Tageszeitungen zu schalten. Wir wollen ja etwas<br />

erreichen. Mit der Anzeigenkampagne verhält es sich<br />

wie bei der Lernkurve. Man muss weiter machen, bis sie<br />

fest verankert ist. Die Rechtsanwälte, mehr und mehr in<br />

Konkurrenz zu uns, haben eine wesentlich kostenintensivere<br />

Kampagne gestartet. Ein Aussetzen der Werbekampagne<br />

hätte nachteilige Folgen für den gesamten Effekt.<br />

Tagesordnungspunkt 3 – Anträge des Vorstandes<br />

n Nachtragsbudget für PR<br />

Schmalzl berichtet, dass im Frühjahr 2008 die Anzeigenkampagne<br />

für Steuerberater mit adaptierten Sujets fortgesetzt<br />

wurde. Das Budget betrug EUR 280.000,-. Die Berater<br />

der Kammer – Marktforscherin Hasslinger, Mediaplaner<br />

Kluger und Kommunikationsberater Weinand – empfehlen<br />

die Anzeigen über mehrere Etappen und Jahre kontinuierlich<br />

zu schalten, um am Markt den Effekt einer Lernkurve<br />

zu erzielen. Das Aussetzen der Werbemaßnahmen hätte<br />

nachteilige Folgen und würde den Erfolg der Kampagne<br />

gefährden. Empfohlen wird die Fortsetzung der Anzeigenkampagne<br />

im Herbst 2008, wofür Budgetmittel in Höhe<br />

von EUR 200.000,- erforderlich sind.<br />

Diskussion wird nicht gewünscht, keine Wortmeldungen.<br />

Schmalzl bringt den Antrag des Vorstandes somit zur Abstimmung:<br />

Der Kammertag wolle ein Nachtragsbudget für den PR-<br />

Aufwand in Höhe von EUR 200.000,- beschließen.<br />

Angenommen mit 38 Pro-, einer Gegenstimme<br />

sowie 3 Enthaltungen<br />

n Nachtragsbudget für die anteiligen Kosten des AeQ<br />

Brogyányi berichtet, dass Im Jahresvoranschlag 2008 für<br />

den AeQ bisher lediglich T€ 65 veranschlagt waren. Der<br />

AeQ hat ein neues Budget für 2008 iHv T€ 260 vorgelegt.<br />

Nach dem mit den Revisionsverbänden und dem Sparkassenprüfungsverband<br />

vereinbarten Kostenteilungsschlüssel<br />

beträgt der daraus resultierende Mehraufwand für die<br />

K<strong>WT</strong> € 115.600,-.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!