25.04.2014 Aufrufe

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/09 Protokoll 41<br />

Zur Diskussion über die Bestimmung der ausgelagerten<br />

Abteilung hält Lummerstorfer noch einmal fest, dass diese<br />

ersatzlos gestrichen werden soll. Die ausgelagerte Abteilung<br />

ist dadurch aber nach wie vor erlaubt, es bestehen<br />

lediglich keine Regelungen mehr für diese Einrichtung.<br />

Zur weiteren Vorgangsweise wird festgelegt:<br />

- die Diskussion über die Zweigstellenregelung wird für<br />

die nächste Vorstandssitzung vertagt<br />

- das Kammeramt erhebt als Grundlage, wie viele Mitglieder<br />

Zweigstellen eingerichtet haben (auch jeweils<br />

wie viele Zweigstellen pro Bundesland)<br />

- als Vorschlag wird diskutiert, dass die bestehende<br />

Regelung unverändert bleibt, zusätzlich aber an bis<br />

zu drei Standorten Zweigstellen ohne weitere berufsrechtliche<br />

Voraussetzungen betreut werden können<br />

(jeder geeignete Berufsberechtigte darf die Funktion<br />

des Zweigstellenleiters ohne die Voraussetzungen der<br />

Hauptberuflichkeit und Ausschließlichkeit an bis zu<br />

drei weiteren Standorten in ganz Österreich ausüben)<br />

- Lummerstorfer wird um neuerliche Diskussion im BR-A<br />

(der vor der Vorstandssitzung stattfindet) und Erarbeitung<br />

eines Vorschlages gebeten.<br />

n Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Rechnungswesen<br />

(Beilage 1)<br />

Priester regt an Maßnahmen zu treffen, um den <strong>WT</strong>-Berufsstand<br />

in der Öffentlichkeit verstärkt als Rechnungswesenexperten<br />

zu positionieren. Er schlägt dazu vor:<br />

1) Öffnen des Angebotes der <strong>WT</strong>-Akademie (bereits mehrfach<br />

diskutiert - sollte aber wieder überlegt werden!)<br />

zB. Angebot über Seminare im Zusammenhang für<br />

Rechnungswesen auch für leitende Angestellte aus<br />

Unternehmen<br />

2) Roadshow zB „Qualität im Rechnungswesen durch den<br />

<strong>WT</strong>“ ergänzt mit Vortragsprogramme in Sachen Rechnungswesen<br />

für Unternehmer<br />

3) Öffentliche PR-Artikel in Sachen Rechnungswesen und<br />

über den Ausbildungsstand unseres Berufsstandes<br />

4) Themenführerschaft „Rechnungswesen“ in den Medien<br />

und im Wirtschaftsministerium, wie z.B. Elektronische<br />

Umsetzung, Änderungsvorschläge, belegloses Büro,<br />

Doppik statt Kameralistik usw.<br />

Priester hält ergänzend fest: Es erfolgt immer mehr eine<br />

Verschiebung der Positionierung des Bereiches Rechnungswesen<br />

zur Wirtschaftskammer – Sektion UBIT. Diese<br />

bietet permanent entsprechende Veranstaltungen an und<br />

veröffentlicht Bezug nehmende Artikel. Der Kammer entgleitet<br />

das Thema immer mehr. Es muss daher jetzt die<br />

vordringliche Aufgabe der Kammer in der öffentlichen Meinungsbildung<br />

und Kompetenzvermittlung in Sachen Rechnungswesen<br />

für den STB und WP liegen.<br />

Priester weiter: Es sollten daher Aktivitäten wie oben angeführt<br />

rasch umgesetzt werden. Der Imageausschuss<br />

(eventuell in gemeinsamer Sitzung mit dem Berufsrechtsausschuss)<br />

soll sich des Themas anzunehmen.<br />

Hübner verweist darauf, dass in jeder Form gegen eine<br />

Vergewerblichung des Steuerberaters vorgegangen werden<br />

muss. Auch die Stärkung der PR-Aktivitäten findet<br />

seine volle Unterstützung. Die personelle Aufstockung<br />

der PR-Abteilung ist aber für die Umsetzung (auch etwa<br />

zur PR-mässigen Unterstützung der Bundesländer) dafür<br />

Voraussetzung. Der nächste Imageausschuss findet am<br />

12.11.2008 statt, wozu Priester natürlich eingeladen ist.<br />

Zur von ihm vorgeschlagenen Öffnung der Akademie hält<br />

Priester fest, dass das Thema nie zu Ende diskutiert wurde.<br />

Kapferer verweist auf die vor kurzem stattgefundene<br />

Diskussion des Präsidiums mit Stangl zu diesem Thema.<br />

Stangl hat damals auch eine entsprechende Aufstellung<br />

der Argumente der Akademie, die gegen die Öffnung<br />

sprechen, vorgelegt. Stangl sollte daher zur nächsten Vorstandssitzung<br />

eingeladen werden.<br />

Hübner teilt mit, dass im Präsidium keine einheitliche Meinung<br />

gebildet werden konnte und ersucht die Fraktionen,<br />

sich intern auf eine gemeinsame Meinung zum Thema zu<br />

koordinieren.<br />

Das Thema einer allfälligen Öffnung der Akademie wird in<br />

der nächsten Vorstandssitzung besprochen. Stangl wird<br />

als Gast eingeladen werden, seine bereits vorliegende<br />

Aufstellung wird der Tagesordnung beigelegt.<br />

Ad nächste Sitzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!