25.04.2014 Aufrufe

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/09 Protokoll 5<br />

◼◼Internationales<br />

- CETAX-Ausschuss<br />

Hübner dankt Dr. Georg Demeter für sein Engagement.<br />

Die Betreuung des CETAX durch die K<strong>WT</strong> (früher extern) ist<br />

bei den Mitgliedern sehr gut angekommen.<br />

Ergebnis aus der Sitzung des CETAX im April 2008 in Wien<br />

unter Teilnahme von 26 Repräsentanten aus 10 Ländern:<br />

- Aktuelle Änderungen in Steuerrecht und Rechnungslegung<br />

aus 11 Ländern für die Mitglieder in den sog. „Ländernews“<br />

wurden auf der Homepage zur Verfügung gestellt.<br />

- 3 neue (aktualisierte) Arbeitspapiere wurden im April<br />

veröffentlicht.<br />

- D-A-CH<br />

Das jährliche D-A-CH-Präsidententreffen findet am 19./20.<br />

Juni in Berlin statt.<br />

Der D-A-CH-Steuerausschuss findet turnusmäßig wieder<br />

in Österreich statt: 24./25. August in Rust<br />

- CFE<br />

Im April fanden CFE-Forum, aoGV und Rat der CFE in Brüssel<br />

statt. Als Vertreter der K<strong>WT</strong> haben Mag. F. Rödler und<br />

Mag. G. Schellmann (Fiscal Committee) teilgenommen.<br />

- FEE<br />

Aktuelle Arbeiten in der FEE sind u.a.:<br />

- Übersicht über die Umsetzung der GeldwäscheRL in Europa<br />

- 2. Untersuchung über den Begriff „Netzwerk“ in Europa<br />

- Studie über transnationale Organisation und Praktiken<br />

in der Wirtschaftsprüfung vom April 2008.<br />

- Evaluierung Büro Brüssel<br />

Vertragsgemäß wird das Büro in Brüssel evaluiert.<br />

- Internationales Interesse an der K<strong>WT</strong>:<br />

Eine Delegation der WP-Kammer der Mongolischen Republik<br />

und der neue Präsident der ungarischen WP-Kammer<br />

besuchten im Frühjahr 2008 die K<strong>WT</strong>.<br />

◼◼Zu den Bilanzbuchhaltern<br />

Ausgangspunkt für die Entstehung der neuen Berufsgruppe<br />

war die Intention des Aufsichtsministeriums nach einer<br />

Vereinheitlichung der Buchhaltungsberufe.<br />

Die Monopolisierung der Buchhaltung u. Personalverrechnung<br />

in der K<strong>WT</strong> hat nicht gehalten. Die Steuerberatung ist<br />

EU-weit nicht geregelt, in anderen Ländern gibt es keine<br />

Kammern, oftmals auch keine StB-Prüfung als Voraussetzung<br />

für die Tätigkeit.<br />

„Wir wollen jedoch unser Niveau halten!“, so Hübner.<br />

Die Situation, die wir heute haben, ist das Ergebnis eines<br />

Kompromisses. Jene SBH, die die Befugnis zum Bilanzbuchhalter<br />

erworben haben, können zwischen der Mitgliedschaft<br />

zur K<strong>WT</strong> und WKÖ wählen. Jene, die das nicht getan<br />

haben, sind mit 31.3.d.J. Mitglied in der WKÖ geworden.<br />

- Es haben mit 31.3. rund 600 SBH die K<strong>WT</strong> verlassen und<br />

sind Mitglied in der WKO.<br />

- Das BiBuG wird voraussichtlich dahingehend geändert<br />

werden, dass die in die WKO gewechselten SBH nunmehr<br />

von der PK und nicht wie ursprünglich angenommen<br />

von der WKO verwaltet werden. Eine Eingliederung<br />

der aus der K<strong>WT</strong> ausgeschiedenen SBH in die GewO erfolgt<br />

nicht.<br />

- Erwartungsgemäß ist die Verwaltung der SBH außerhalb<br />

der K<strong>WT</strong> mit entsprechenden Kosten verbunden.<br />

- Statistik über die Bilanzbuchhalter:<br />

Zum 12.6.08 gibt es 2.237 Bilanzbuchhalter, davon sind<br />

1.164 (52 %) Mitglieder der K<strong>WT</strong> und 1.073 (48 %) Mitglieder<br />

der WKO.<br />

Aktivitäten der <strong>WT</strong>-Akademie für BiBus:<br />

- Erste Bilanzbuchhalter-Tage der <strong>WT</strong>-Akademie, 3.-4. Juni<br />

2008 in Wien mit 100 Teilnehmern.<br />

- Rückblick: Überleitungskurse<br />

Prüfungsbefreiungskurs / Upgrade-Kurs: 500 Teilnehmer<br />

in rd. 24.000 Unterrichtseinheiten;<br />

Lehrgang Personalverrechnung (130 Unterrichtseinheiten):<br />

150 Teilnehmer in rd. 19.000 Unterrichtseinheiten.<br />

- Es gibt ein dreistufiges Ausbildungsangebot zum Bilanzbuchhalter.<br />

Seminare für den Weiterbildungsnachweis<br />

gem. § 68 (3) BiBuG werden angeboten.<br />

Die Verwaltung der Selbständigen Buchhalter in der WKÖ<br />

wird voraussichtlich nicht umgesetzt. Ein Initiativantrag<br />

zur Übertragung der Verwaltung an die PK liegt vor, wurde<br />

aber noch nicht im Parlament eingebracht. Mit der WKO<br />

wurde vereinbart, dass die Kosten, die aus der Verwaltung<br />

der WKO-SBH in der PK anfallen, ausschließlich von der<br />

WKO getragen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!