25.04.2014 Aufrufe

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/09 Protokoll 49<br />

52 % der Bilanzbuchhalter haben die K<strong>WT</strong> gewählt, 48 %<br />

haben sich für die WKO entschieden.<br />

Der Preis für das Upgrade „Bilanzbuchhalter“ ist die Paritätische<br />

Kommission. Dieser ist es nicht gelungen, die von<br />

ihr in Vollziehung des Gebührengesetzes einzuhebenden<br />

Gebühren zumindest teilweise zum Zecke der Kostendeckung<br />

einbehalten zu dürfen.<br />

n Zur Arbeit der Fachsenate<br />

Die Fachsenate sind laufend mit Expertisen im Rahmen<br />

von Gesetzesbegutachtungen befasst, um die Gesetze<br />

praktikabler und praxisgerechter zu gestalten<br />

◼◼Aus dem Fachsenat für Steuerrecht<br />

Der FS hat derzeit 142 Mitglieder, die Tendenz ist steigend.<br />

Seit dem Kammertag vom Juni 2008 hat der FS für Steuerrecht<br />

zu 24 Begutachtungsentwürfen Stellungnahmen<br />

ausgearbeitet. Besonders erwähnt sei die Arbeit der Mitglieder<br />

der Arbeitsgruppe „Vereinfachung Steuerformulare“:<br />

Die AG wurde zu Beginn 2008 gegründet und wird<br />

von Prof. Dr. Günther Hackl geleitet. Sie tagt ca. alle zwei<br />

Monate gemeinsam mit Vertretern des BMF (unter der Leitung<br />

von GL Dkfm. Eduard Müller) und auch Vertretern der<br />

Wirtschaftskammer Österreich. Ziel ist die Vereinfachung<br />

der Steuererklärungsformulare – insbesondere der Formulare<br />

ab 2010 – zu erreichen.<br />

Hübner dankt Prof. Karl Bruckner und seinem Team für das<br />

Engagement.<br />

◼◼Aus dem Fachsenat Betriebswirtschaft u. Organisation<br />

Der FS f. BWO hat die Überarbeitung des Fachgutachtens<br />

„Die Geldflussrechnung als Ergänzung des Jahresabschlusses<br />

und Bestandteil des Konzernabschlusses“ abgeschlossen.<br />

Mit dem Rechungslegungsänderungsgesetz<br />

2004 wurde die Erstellung einer Geldflussrechnung im<br />

Rahmen des Konzernabschlusses verbindlich vorgeschrieben.<br />

Daher war es notwendig, das im Jahr 1997 verabschiedete<br />

Fachgutachten hinsichtlich der Besonderheiten<br />

für die Konzerngeldflussrechnung anzupassen.<br />

Auf der K<strong>WT</strong>-Homepage werden die Basiszinssätze im<br />

Sinne der Empfehlung der AG Unternehmensbewertung<br />

auf monatlicher Basis aktualisiert.<br />

Hübner dankt o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl und seinem<br />

Team.<br />

◼◼Aus dem Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision<br />

Der Fachsenat für Unternehmensrecht und Revision hat<br />

eine Stellungnahme zur Gestaltung und zur Bilanzierung<br />

von Rückdeckungsversicherungen ausgearbeitet und am<br />

17. September 2008 beschlossen.<br />

Die Arbeitsgruppe „Anlage zum Prüfbericht“ hat intensive<br />

Gespräche mit Vertretern der FMA/OeNB betreffend Prüfung<br />

der Anlage zum bankaufsichtlichen Prüfungsbericht<br />

geführt. Es ist gelungen, das einschlägige Fachgutachten<br />

betreffend Berichterstattung über die Beachtung von für<br />

Kreditinstitute wesentlichen Rechtsvorschriften mit FMA/<br />

OeNB abzustimmen.<br />

Hübner dankt Dr. Michael Heller und seinem Team.<br />

n Zu den Herausforderungen der Wirtschaftsprüfer<br />

Internationale Entwicklungen – wie etwa die Prüfer-Richtlinie,<br />

deren Umsetzung sich der Berufsstand nicht verschließen<br />

kann – stellen die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen.<br />

Der österreichische Berufsstand muss daher<br />

Interesse haben, in die internationale Entwicklung eingebunden<br />

zu sein. Das Interesse ist, Änderungen im Gleichklang<br />

mit der internationalen Entwicklung vorzunehmen,<br />

um auch in Zukunft auf europäischer Ebene wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben.<br />

◼◼Zur Umsetzung der Prüfungsrichtlinie<br />

Die inoffizielle Vorbegutachtung lief August bis Anfang<br />

September.<br />

Eine Besprechung der Stellungnahmen zur Vorbegutachtung<br />

fand am Tag des Kammertages im BMWA. statt. Danach<br />

wird das offizielle Begutachtungsverfahren erwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!