25.04.2014 Aufrufe

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

KAMMER DER WIR TSCHAFTSTREUHÄNDER - WT-Verzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/09 Protokoll 39<br />

1. Spezifische Fragen<br />

n Protokollberichtigung/Vorstandssitzung vom<br />

13.10.2008<br />

Rückmeldungen von Berufskollegen betreffend<br />

Umbenennung der Kammer/Bilanzbuchhalter als<br />

freie Berufe<br />

Seite 11 / 3. Absatz:<br />

Alte Protokollierung:<br />

Jeitler betont, dass kein Antrag auf eine Umbenennung<br />

der Kammer vorliegt, sondern lediglich ein Vorschlag zur<br />

Diskussion gestellt wurde. Die Äußerungen im letzten<br />

Rundschreiben der A<strong>WT</strong> tragen zur Kammerspaltung und<br />

zur Verunsicherung der Kollegen bei. Es ist nicht richtig,<br />

die Rückmeldungen der A<strong>WT</strong>-Umfrage der Tagesordnung<br />

beizulegen; diese sollte zurückgezogen werden. Vielmehr<br />

ist zu überlegen, ob dies ein Fall für den Disziplinarausschuss<br />

ist.<br />

Jeitler hält allgemein fest, dass zum Tagesordnungspunkt<br />

keine Wortmeldung von Puffer in das Protokoll aufgenommen<br />

wurde und beantragt folgende Protokollberichtigung:<br />

Neue Protokollierung:<br />

Jeitler betont, dass kein Antrag auf eine Umbenennung der<br />

Kammer vorliegt und die Diskussion in guter Absicht – im<br />

Sinne eines symbolhaften Bekenntnisses zur Einheitskammer<br />

– gedacht war. Der in der A<strong>WT</strong>-Umfrage genannte<br />

Vorschlag bezüglich Kammername ist erfunden und die<br />

weiteren Ausführungen wurden ebenfalls bereits in einer<br />

Information der IG-BIBU widerlegt. Die Äußerungen<br />

im letzten A<strong>WT</strong>-Rundschreiben fördern die Kammerspaltungstendenzen<br />

und tragen zur Kammerverdrossenheit<br />

der Kollegen bei. Er findet es weiters nicht richtig, fraktionelle<br />

Umfragen – die noch dazu durch falsche Fragestellungen<br />

zustande kommen – der Tagesordnung beizulegen.<br />

Diese verhetzende Beilage, in der die Bilanzbuchhalter<br />

auch als Vollidioten und Pfuscher bezeichnet werden,<br />

sollte zurückgezogen werden. Außerdem ist zu überlegen,<br />

ob dies ein Fall für den Disziplinarausschuss ist.<br />

Beschlossen mit 8 Prostimmen,<br />

2 Gegenstimmen und einer Enthaltung<br />

n Genehmigung des Protokolls<br />

Genehmigt<br />

n Novelle <strong>WT</strong>BG (Umsetzung Prüfungsrichtlinie)<br />

Gast Mag. Lummerstorfer (Vorsitzender BR-A)<br />

In der Präsidiumssitzung am 22.9. wurde diskutiert, ob<br />

und gegebenenfalls welche Änderungswünsche zum<br />

<strong>WT</strong>BG aus Anlass der <strong>WT</strong>BG-Novelle wegen Umsetzung<br />

der PrüfungsRL gefordert werden könnten. Dem BMWA<br />

bereits mitgeteilt, wurde die Forderung nach Verankerung<br />

der Berechtigung zur elektronischen Übermittlung der Jahresabschlüsse<br />

für die Kammermitglieder.<br />

Weiters in Frage kommen die Vorschläge des Ausschusses<br />

Kammerstruktur (betreffend Zweigstelle, ausgelagerte Abteilungen,<br />

Berufsanwärter), die jedoch vom BR-A zum Teil<br />

nicht befürwortet wurden. Lummerstorfer nimmt zu diesem<br />

Thema an der Vorstandssitzung teil.<br />

Lummerstorfer berichtet über die in der letzten Sitzung<br />

des BR-A besprochenen Punkte:<br />

1) Ausgelagerte Abteilungen (§ 86 <strong>WT</strong>BG): Der Berufsrechtsausschuss<br />

vertritt die Meinung, dass keine Einwände<br />

gegen eine gänzliche Streichung der Bestimmung<br />

bestehen.<br />

2) Zweigstellen (§ 85 <strong>WT</strong>BG): Aus Qualitäts- und Steuerungsgründen<br />

wird die unveränderte Beibehaltung der<br />

jetzigen Regelung eher befürwortet.<br />

3) Streichung der Institution der Berufsanwärter: Der<br />

BR-A spricht sich insgesamt gegen die Streichung aus<br />

(dies aus Ausbildungsgründen, die BA bezahlen zudem<br />

auch Beiträge).<br />

4) Disziplinarrecht: Seit Sommer ist eine Arbeitsgruppe<br />

des BR-A zum Thema eingerichtet (Mitglieder: Wundsam,<br />

Bassetti, Schilling, Lummerstorfer, Neischl, Bedenik). Die<br />

Arbeitsgruppe verfolgt vor allem zwei Ziele: Einerseits die<br />

Einrichtung einer EMRK-konformen Organisation, andererseits<br />

die Überarbeitung der Inhalte des Disziplinarrechts,<br />

insbesondere die Analyse des Katalogs der Vergehen. Erste<br />

Vorschläge liegen voraussichtlich im Frühjahr 2009 vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!