28.04.2014 Aufrufe

FILMHEFT THE FOG OF WAR - Kino macht Schule

FILMHEFT THE FOG OF WAR - Kino macht Schule

FILMHEFT THE FOG OF WAR - Kino macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEIL 2 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung Seite 23<br />

Beschäftigung mit<br />

unterschiedlichen literarischen<br />

Formen<br />

u Parabolische Formen: historische Wurzeln, literarische Beispiele: ein<br />

Vergleich mit der lehrhaften Absicht von <strong>THE</strong> <strong>FOG</strong> <strong>OF</strong> <strong>WAR</strong> (Bedeutung<br />

der Lektionen)<br />

u Historische Quellen künstlerisch inszenieren: ein Vergleich zwischen<br />

Dokumentartheater und <strong>THE</strong> <strong>FOG</strong> <strong>OF</strong> <strong>WAR</strong><br />

u Das Thema Krieg in unterschiedlichen literarischen Epochen und<br />

Textformen<br />

Auseinandersetzung mit<br />

Sachtexten und ihrer<br />

Argumentationsstruktur<br />

u Kriegsberichterstattung in den Print - Medien und im Fernsehen<br />

Geschichte<br />

Umgang mit unterschiedlichen<br />

Formen historischer<br />

Quellen und deren<br />

jeweils angemessene<br />

Auswertungsmethoden<br />

Einsicht in die Bedingtheit<br />

und Begrenztheit menschlich-historischer<br />

Erfahrungen<br />

Beschäftigung mit<br />

Zusammenhängen<br />

zwischen Vergangenheit<br />

und Gegenwart als<br />

Voraussetzung für die<br />

Mitgestaltung der Zukunft<br />

Begegnung mit Formen<br />

der öffentlichen<br />

Geschichts- und Erinnerungskultur<br />

und die Befähigung,<br />

daran teilzuhaben<br />

u Dokumentarfilm als Quelle: Analyse der unterschiedlichen verwendeten<br />

Quellen in <strong>THE</strong> <strong>FOG</strong> <strong>OF</strong> <strong>WAR</strong><br />

u Die subjektive Deutung der historischen Ereignisse durch McNamara im<br />

Vergleich mit geschichtswissenschaftlichen Erklärungsansätzen<br />

u Aktuelle politische Ereignisse, z.B. Terrorismus, der Krieg in Afghanistan<br />

und im Irak vor dem Hintergrund der Geschichte des 20. Jahrhunderts<br />

u Die Haltung Deutschlands zur Kuba Krise, zum Vietnam- und Irakkrieg<br />

u Mögliche Zukunftsperspektiven, z.B. die Rolle der UN<br />

u Die geschichtliche Bedeutung von Befragungen/Erzählungen von Zeitzeugen<br />

als Erinnerungskultur am Beispiel von McNamara<br />

u Der geschichtswissenschaftliche Ansatz „Oral History“ als Vorbild für<br />

Errol Morris?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!