28.04.2014 Aufrufe

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodenbearbeitungsgeräte:<br />

(Vorbereiten des Ackers / der Grubber oder Kultivator wird in <strong>Mardorf</strong> auch als „Krasse“ bezeichnet)<br />

Säen und Ernten von Getreide:<br />

Das Säen der Kornsaat wird durch die „Drillmaschine“ (schon 1840 in England erfunden) von der reinen Handarbeit zur<br />

großflächigen Einsatzmöglichkeit (Ertragssteigerung) <strong>–</strong> seit Anfang der 1930er Jahre auch in <strong>Mardorf</strong>!<br />

Dippelmaschine (von Hand geschoben, mit kleinem „Korntank“ zum „Legen“ der Einzelsaat über einen mechanischen<br />

Antrieb vom Laufrad / Foto links unten im Ldw. Museum Realgemeinde)<br />

Mähbinder (für Getreide) mit Pferde-Doppelgespann um 1930 (Foto rechts)<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!