28.04.2014 Aufrufe

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer <strong>1932</strong> Am Weißen Berg ist ein Zeltlager des „NS-Reichsbanner“ mit mehreren Tausend Teilnehmern.<br />

Erste Kanuwettbewerbe vor dem Nordufer <strong>Mardorf</strong>.<br />

Schützenfest ???<br />

22.7.<strong>1932</strong> Erlass zur „Verbesserung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse in der<br />

Meerbachniederung“. Geplante Baumaßnahmen ab 1939 unterbleiben<br />

aber wegen Kriegsbeginn.<br />

Spätherbst <strong>1932</strong><br />

Verheerendes Hochwasser in Norddeutschland!<br />

Weihnachten <strong>1932</strong> Das Eis des Steinhuder Meeres ist ca.30 cm dick.<br />

<strong>1932</strong>/1933 („Winter-) Schützenkönig“ ist August Nortmeier (*1905 Nr.42).<br />

<strong>Die</strong> „Bahlsen-Söhne“ sind im Sommer immer am Weißen Berg in <strong>Mardorf</strong> (Foto unten rechts 1930er<br />

Jahre)<br />

Peter Hübotter verbringt seine Jugend am Meer und Weißen Berg (Zeichnung oben links 1930er Jahre).<br />

<strong>Die</strong> 3 großen Fähr- und Bootsanleger am Nordufer in <strong>Mardorf</strong>: (Landungsstege)<br />

Anleger„Weißer Berg“ in den 1930er Jahren<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!