28.04.2014 Aufrufe

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

A7 Die Zeit 1918 – 1932 - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1920er Jahre<br />

Friedrich Meier (*1891 <strong>Mardorf</strong> Nr.72) wird 2.SPD-Mitglied in <strong>Mardorf</strong>. Nach 1945 ist er einer der<br />

wesentlichen politischen Kräfte im Gemeinderat und im Ort (Foto siehe Schützenausmarsch 1958).<br />

Unter den Kindern ist bei öffentlichem Fehlverhalten sein „Handstock“ gefürchtet.<br />

Um 1925 auf dem Mummrian (rechts der Hof Nr.74 mit Kuhgespann und Leiterwagen)<br />

1925 Paul von Hindenburg wird Deutscher Reichspräsident (-1934).<br />

<strong>Mardorf</strong> hat 573 Einwohner bei 115 Hausnummern (lt. einer anderen amtlichen Statistik in<br />

Hannover dagegen 535). In Schneeren gibt es schon 865 Einwohner.<br />

Der „Meeresblick“ (später Nr.149) wird von Familie Fesing ausgebaut zu einem Hotel mit Pension.<br />

Der „Kommerzienrat“ und Lederfabrikant Arnold Seegers aus Steinhude (dort ehem. Schäkerlager<br />

+1925) übernimmt von Bahlsen die Fläche am Weißen Berg (ca. 2 km zwischen Erlenweg und<br />

Alte Moorhütte).<br />

<strong>Mardorf</strong> Nr.110 „Badehotel“ 1925<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!