28.04.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Mühlheim an der Donau

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Mühlheim an der Donau

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Mühlheim an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 25. Juli 2013 Seite 16<br />

Werkrealschule Fridingen<br />

Preise und Belobigungen für zukünftige<br />

Zehntklässler<br />

Lea Dreher mit einem Schnitt von 1,6<br />

Jahrg<strong>an</strong>gsbeste<br />

Nachdem die Abgänger aus den neunten<br />

und zehnten Klassen bereits vor einer Woche<br />

aus <strong>der</strong> Schule entlassen wurden, durften<br />

die zukünftigen Zehntklässler noch etwas<br />

die Schulb<strong>an</strong>k drücken. Sie erhielten am<br />

heutigen Mittwoch ihr Versetzungszeugnis.<br />

Dabei konnten <strong>an</strong> folgende Schülerinnen<br />

und Schüler Preise und Belobigungen verteilt<br />

werden:<br />

Lea Dreher, Schnitt, Fridingen (P)<br />

Sascha Körner, Neuhausen (P)<br />

Celine Alber, Fridingen (B)<br />

Lukas L<strong>an</strong>geneck, <strong>Mühlheim</strong> (B)<br />

D<strong>an</strong>iel Leibinger, <strong>Mühlheim</strong> (B)<br />

Sabrina Schick, Neuhausen (B)<br />

Jelena Vrbat, Neuhausen (B)<br />

gez. O. Zwick<br />

Rektor<br />

------------------------------------------------------<br />

T<strong>an</strong>zprojekt begeistert Werkrealschüler<br />

Es gehört zu unseren wichtigsten Instinkten,<br />

unsere Gefühle durch Bewegung auszudrücken.<br />

T<strong>an</strong>zen ist Musik in Bewegung. Es dient<br />

<strong>der</strong> körperlichen Ertüchtigung und för<strong>der</strong>t<br />

Muskelaufbau, Motorik, Koordination und<br />

Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen,<br />

Pl<strong>an</strong>en und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe<br />

bildet Selbstvertrauen und<br />

unterstützt ein gesundes Verhältnis zum<br />

eigenen Körper. Und es werden Glückshormone<br />

ausgeschüttet. Fred Astaire meinte<br />

deshalb, dass T<strong>an</strong>zen ein Telegramm <strong>an</strong> die<br />

Erde sei, die Schwerkraft aufzuheben.<br />

Viele Gründe also für die Ver<strong>an</strong>twortlichen<br />

<strong>der</strong> Werkrealschule Obere <strong>Donau</strong>, den Schülerinnen<br />

und Schülern ein T<strong>an</strong>zprojekt unter<br />

professioneller Leitung <strong>an</strong>zubieten. Ein<br />

Partner war schnell gefunden. Bei T<strong>an</strong>zlehrer<br />

Steph<strong>an</strong> Goldm<strong>an</strong>n von <strong>der</strong> T<strong>an</strong>zschule<br />

„d<strong>an</strong>ce4you“ r<strong>an</strong>nte die Schule ofene Türen<br />

ein. Bereits bei <strong>der</strong> Vorstellung des Projekts<br />

war die Aula mit interessierten Schülern gefüllt.<br />

Die allermeisten von Ihnen ließen sich<br />

so begeistern, dass sie sich sogleich verbindlich<br />

<strong>an</strong>meldeten und mit Beginn des zweiten<br />

Schulhalbjahres in das Projekt starteten.<br />

Auf dem Programm st<strong>an</strong>den Paartänze, wie<br />

Discofox, l<strong>an</strong>gsamer Walzer, Tschatschatscha<br />

o<strong>der</strong> Rumba, und Streetd<strong>an</strong>ce. Zunächst war<br />

es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler<br />

die Grundschritte erlernten. Doch schnell<br />

waren die Schüler soweit, dass zusätzliche<br />

Figuren eingebaut werden konnten. Als Abschluss<br />

des T<strong>an</strong>zprojekts war ein Auftritt bei<br />

<strong>der</strong> diesjährigen Schulentlassfeier gepl<strong>an</strong>t.<br />

Und <strong>der</strong> hatte es in sich. Es schien, als wäre<br />

bei den Akteuren tatsächlich die Schwerkraft<br />

aufgehoben.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Mühlheim</strong> und Stetten<br />

Einladung zum<br />

Kafeenachmittag<br />

Der nächste Kafeenachmittag für Senioren<br />

aus <strong>Mühlheim</strong> und Stetten indet am Donnerstag,<br />

25.07.2013 von 14.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr im Pfarrhaus in Stetten statt.<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

St. Maria Magdalena in <strong>Mühlheim</strong> a.d.D. mit<br />

St. Michael in Neuhausen ob Eck und<br />

St. Nikolaus in Stetten a.d.D.<br />

Samstag, 27.07.2013<br />

14.30 Uhr Trauung des Paares Norbert und<br />

Heike Maier geb. Wächter in St. Nikolaus<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Maria Magdalena<br />

Gedenken für Helmut Gollnau, Antonie<br />

Armbruster und Eltern<br />

Sonntag, 28.07.2013<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus<br />

18.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z in St. Nikolaus<br />

1. Lesung: Genesis 18,20-32<br />

2. Lesung: Kolosser 2,12-14<br />

Ev<strong>an</strong>gelium: Lukas 11,1-13<br />

>>Darum sage ich euch: Bittet, d<strong>an</strong>n wird<br />

euch gegeben; sucht, d<strong>an</strong>n werdet ihr inden;<br />

klopft <strong>an</strong>, d<strong>an</strong>n wird euch geöfnet.<br />

Denn wer bittet, <strong>der</strong> empfängt; wer sucht,<br />

<strong>der</strong> indet; und wer <strong>an</strong>klopft, dem wird geöfnet.>Einer aus <strong>der</strong> Volksmenge bat Jesus:<br />

Meister, sag meinem Bru<strong>der</strong>, er soll das Erbe<br />

mit mir teilen. Er erwi<strong>der</strong>te ihm: Mensch,<br />

wer hat mich zum Richter o<strong>der</strong> Schlichter<br />

bei euch gemacht? D<strong>an</strong>n sagte er zu den<br />

Leuten: Gebt acht, hütet euch vor je<strong>der</strong> Art<br />

von Habgier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!