29.04.2014 Aufrufe

Maßnahmen Steckbriefe Säugetiere NRW

Maßnahmen Steckbriefe Säugetiere NRW

Maßnahmen Steckbriefe Säugetiere NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschlüssen bzw. Fledermausgittern, Vermeidung von Umnutzungen und Störungen, Besucherlenkung, Erhalt<br />

und Förderung einer naturnahen Umgebung, s. http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de).<br />

Wissenschaftlich dokumentierte Nachkontrollen liegen aber nicht vor.<br />

• Die Plausibilität der Wirksamkeit wird vor dem Hintergrund der traditionellen Nutzung von Winterquartieren und<br />

den Wissensdefiziten bezüglich der Örtlichkeiten der Überwinterung (Experteneinschätzung) als mittel eingestuft.<br />

Risikomanagement / Monitoring:<br />

erforderlich (maßnahmenbezogen)<br />

erforderlich (populationsbezogen)<br />

bei allen Vorkommen<br />

bei landesweit bedeutsamen Vorkommen<br />

bei umfangreichen <strong>Maßnahmen</strong>konzepten<br />

Bewertung (Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme):<br />

Kenntnisstand zur Ökologie der Art hoch mittel gering<br />

Entwickelbarkeit der Strukturen kurzfristig mittelfristig langfristig<br />

Belege hoch mittel gering<br />

Fazit Eignung: Mittel (FCS)<br />

(Hinweis: die speziellen Anforderungen und die Wissenslücken bezüglich der Artökologie im Detail verursachen<br />

Unsicherheiten. Die für eine hohe Prognosesicherheit erforderliche Randbedingung, dass die beeinträchtigten<br />

Quartierqualitäten annähernd eins zu eins wieder hergestellt werden, wird sich nur äußerst selten realisieren lassen.<br />

Aufgrund der Wissensdefizite und der wenigen Winternachweise die erfasst werden, ist eine Überprüfung der<br />

<strong>Maßnahmen</strong>eignung bei der Bechsteinfledermaus auch kaum möglich. Wegen der vermuteten und im Analogieschluss zu<br />

andern Fledermausarten traditionellen Bindung an ihre Winterquartiere im räumlich-funktionalen Zusammenhang ist – bei<br />

Neuschaffung oder relevanter baulicher Veränderung nur mit einer langfristigen Annahme zu rechnen. Entsprechend<br />

kommt die Maßnahme lediglich als FCS-Maßnahme in Betracht).<br />

4. Anlage von linienhaften Gehölzstrukturen (FL5.1)<br />

Allgemeine <strong>Maßnahmen</strong>beschreibung:<br />

Bechsteinfledermäuse erschließen sich den Raum außerhalb geschlossener Wälder vorrangig entlang von Leitstrukturen,<br />

welche von Hecken, Alleen, Waldrändern und anderen Vegetationselementen gebildet werden (FITZSIMONS et al. 2002,<br />

LÜTTMANN et al. 2003, LÜTTMANN & TRAPPMANN 2003). Entsprechend kann durch Pflanzung von Hecken / Gehölzen<br />

der Zugang der Fledermäuse zu vorhandenen oder zusätzlichen Jagdhabitaten erschlossen werden. Durch das Schließen<br />

von Lücken in Heckensystemen wird ein vergleichbarer Effekt erzielt.<br />

(In geschlossenen Waldgebieten dienen Bachläufe, Waldwege und –schneisen als Flugrouten, soweit die Waldbestände<br />

nicht direkt durchflogen werden. Ein Herstellen von solchen Schneisen als Flugrouten ist im Allgemeinen nicht erforderlich /<br />

sinnvoll).<br />

Maßnahme betrifft Teilhabitat und ist i.d.R. nur in Kombination mit anderen <strong>Maßnahmen</strong> wirksam ja<br />

nein<br />

.<br />

Anforderungen an den <strong>Maßnahmen</strong>standort:<br />

• Als verbindendes Element zwischen dem Standort der Wochenstubenkolonie (Kolonieverbund mit Baumhöhlen<br />

im Wald) und günstigen (potenziellen oder nachgewiesenen) Jagdhabitaten, wenn diese in den Waldflächen nicht<br />

ausreichend zur Verfügung stehen. U.a. bei Vorkommen in zerschnittenen Waldgebieten (< 2 km 2<br />

zusammenhängende Waldfläche) oder einem Vorkommen der Bechsteinfledermaus, die einen mosaikartig<br />

strukturierten Landschaftsraum mit kleinen Waldflächen / Waldinseln (von jeweils wenigen Hektar Größe) sowie<br />

20.08.2012 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!