09.05.2014 Aufrufe

PDF-Dokument - ORNIS

PDF-Dokument - ORNIS

PDF-Dokument - ORNIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass es beim Schaffen von Identität auch dazu kommen kann, sich an bestehenden<br />

Identitätsmustern zu orientieren, ist nicht nur vorstellbar, sondern in manchen<br />

Situationen wahrscheinlich. Mit der Einsicht, dass die Suche nach der eigenen<br />

Identität ergebnislos bleibt, der Drang nach Selbstdefinition aber weiter besteht,<br />

sollen Selbstentwürfe die Lücke schließen.<br />

Solche Selbst- und dazu analog gedachte Fremdentwürfe scheinen bei<br />

Russlanddeutschen häufig vorzukommen. Sie erleichtern das Konstrukt eines<br />

Selbstbildes und fügen es in vorgefertigte Muster ein. So berichtet z.B. Andrej:<br />

„[…] у нас в семье все всегда делают все дела в срок,<br />

обязательные честные и никогда не бывает каких-те проблем,<br />

все всегда есть план, все запланировано, все делается четко, и<br />

просчитуются все возможные варианты, если есть какое-то<br />

дело, какая-та проблема мы всегда смотрим какие есть<br />

варианты, пытаемся вариант решит, посмотреть что будет и<br />

потом действовать вот так вот уже более разумно, более<br />

практично. […] у немцев это всегда так. То есть вот именно<br />

пунктуальность, именно вот педантичность, это часто<br />

такое.“ 59<br />

Um sich seiner selbst bewusst zu werden, greift er hier auf klassische,<br />

klischeebehaftete Stereotypen des Deutschen zurück. Demnach kann man hier auch<br />

eher von einer Selbstkonstruktion, denn von einem Prozess der Selbstfindung<br />

sprechen. Das Resultat, nämlich die genannten ‚deutschen’ Eigenschaften, sind ja<br />

bereits bekannt und vorgegeben. Man muss sie nun bloß noch für sich geltend<br />

machen.<br />

Es geht praktisch darum, sich in den von sich selbst gemachten Entwurf hinein zu<br />

‚zwängen’. Ob er passt, kann nebensächlich sein und sich davon wieder zu lösen sehr<br />

schwierig.<br />

Dass eine derartige Konstruktion der eigenen Identität möglich ist, hat Straub somit<br />

gezeigt.<br />

6.7 Identität und Symbolik<br />

Jede Nation, jede ethnische Gruppe präsentiert sich nach außen. Dabei spielen<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung eine große Rolle. Die Identifikation mit der eigenen<br />

59 Interview mit Andrej Baitinger.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!