11.05.2014 Aufrufe

Vorlesung Numerische Berechnung von Leichtbaustrukturen - 3 ...

Vorlesung Numerische Berechnung von Leichtbaustrukturen - 3 ...

Vorlesung Numerische Berechnung von Leichtbaustrukturen - 3 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgewählte Lösungen - Platte mit gelenkig<br />

gelagerten Randpaar (Levy/Nadai)<br />

<strong>Vorlesung</strong><br />

<strong>Numerische</strong><br />

<strong>Berechnung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Leichtbaustrukturen</strong><br />

Definition<br />

Eine Platte besitzt vier Ränder im Endlichen.<br />

Dr.-Ing. H.<br />

Köppe<br />

3. <strong>Vorlesung</strong><br />

Folie 1 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 2 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 3 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 4 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 5 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 6 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 7 -<br />

Flächentragwerke<br />

Folie 8 -<br />

Flächentragwerke<br />

Plattendifferentialgleichung<br />

∆∆(w) = pn(x)<br />

K<br />

Gesamtlösung für w(x, y) der Platte mit gelenkig gelagerten Randpaar:<br />

∞∑<br />

w(x, y) = 1 K<br />

m=1<br />

[ pm<br />

α 4 m<br />

− ∆m T (x)<br />

K<br />

+(c 1m +c 2m α my)e −αmy +(c 3m +c 4m α my)e +αmy ] sin(α mx)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!