31.10.2012 Aufrufe

ÜSERS DORF BROGGE

ÜSERS DORF BROGGE

ÜSERS DORF BROGGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An 27 Tagen laden wiederum unterschiedliche<br />

Angebote des lebendigen Adventskalenders<br />

dazu ein, dass sich unterschiedliche Menschen<br />

im Westen der Stadt einander näher kommen.<br />

So öffnen Privatpersonen und Institutionen, Kapellen<br />

und Vereine wieder ihre Türen, damit Momente<br />

der Begegnungen geschaffen werden und<br />

Kontakte unter den Quatierbewohnerinnen und<br />

-bewohnern, den Ortsbürgern, den Mitgliedern<br />

der Kirchen, den Interessierten und/oder den<br />

Neugierigen entstehen können.<br />

Wer denkt schon gerne Mitte September an die<br />

Adventszeit? Das Projektteam des 3. lebendigen<br />

Straubenzeller Adventskalenders hat sich schon<br />

längst mit der nächsten Lancierung dieses besonderen<br />

Begegnungsprojektes in den Quartieren<br />

im Westen unserer Stadt auseinander gesetzt.<br />

So viel ist verraten<br />

Der Hol- und Bringmarkt (siehe Ankündigungen)<br />

eröffnet wiederum den lebendigen Adventskalender.<br />

Neues steht neben Bewährtem; wie die<br />

Frühmorgenbesinnungen oder Quartierführung<br />

mit Walter Frei. So gibt es neu eine Führung<br />

durch die Rega-Basis in Winkeln, ein Event im<br />

Jugendtreff «LollyPop» oder der Samariterverein<br />

wird Anregungen fürs weihnachtliche Wohlbefi<br />

nden schenken. Im weiteren Programm gibt<br />

es auch etwas für diejenigen, die gerne Kerzen<br />

ziehen, Gritibenz formen, Sterne basteln oder<br />

Weihnachtsgeschichten hören. Aber auch für die<br />

andern, die das Musikalische mögen, ist gesorgt.<br />

Ein Konzert aus 4 Jahrhunderten Adventsmusik,<br />

sowie das Musical und «the weps» lädt zum gemeinsamen<br />

Singen ein. Fehlen werden auch nicht<br />

die traditionellen Kapellenkonzerte jeden Mittwochabend.<br />

Auch das Kulinarische ist eingeplant.<br />

Beim Begegnungsabend kocht eine tibetische Familie<br />

ihre Nationalspeise, beim Adventshöck im<br />

Pfl egeheim Bruggen werden selbstverständlich<br />

die Marroni nicht fehlen, wie auch das Gebäck<br />

während des Konzerts mit der Schlössli-Gugge<br />

dazu gehört.<br />

So viel sei schon heute vom geplanten lebendigen<br />

Adventskalender verraten.<br />

Zu Gast im Advent<br />

Der Kalender wird ab Mitte November in alle<br />

Haushalte im Westen der Stadt verteilt. Zur gleichen<br />

Zeit kann das ganze Programm und ein wenig<br />

mehr auch im Internet abrufbar sein unter:<br />

www.lebendiger-advent.ch.<br />

Besuchen Sie ab 28. November die täglich aktualisierte<br />

Webseite mit den aktuellsten Fotos von<br />

bereits stattgefundenen Anlässen oder schauen<br />

Sie ganz einfach vorbei – als Gast im Adventskalender.<br />

Ein Begegnungsprojekt der Ortsgemeinde der<br />

kath. und ref. Kirchen für die Bevölkerung im<br />

Westen unserer Stadt.<br />

Trägerschaft des Straubenzeller Adventskalenders:<br />

Die kath. Pfarreien: St. Otmar, St. Martin-<br />

Bruggen und Bruder Klaus-Winkeln; kath. Sozialdienst<br />

West; Ortsgemeinde Straubenzell und<br />

Evang.-ref. Kirchgemeinde Straubenzell St.Gallen<br />

West.<br />

Projektleitung: Sozialdiakonische Dienst der<br />

Kirchgemeinde Straubenzell.<br />

Urs Meier-Zwingli, Sozialdiakon<br />

Bitte alle Berichte fürs Dorfblatt direkt an die Redaktion<br />

Frau Christina Alvarez Näscher senden!<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!