01.06.2014 Aufrufe

10. LVZ-Reisemarkt am 1. und 2. März 2013 in den PROMENADEN ...

10. LVZ-Reisemarkt am 1. und 2. März 2013 in den PROMENADEN ...

10. LVZ-Reisemarkt am 1. und 2. März 2013 in den PROMENADEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 15<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Natur <strong>und</strong> Kultur im Teutoburger Wald erleben:<br />

Urlaub im Land<br />

des Hermann<br />

Das Land des Hermann – nur r<strong>und</strong><br />

3,5 Autost<strong>und</strong>en von Leipzig entfernt<br />

– ist e<strong>in</strong>e Urlaubsregion, <strong>in</strong><br />

der Sie nicht nur Landschaft genießen<br />

<strong>und</strong> sich prächtig erholen können,<br />

sondern <strong>in</strong> der Sie Geschichte<br />

<strong>und</strong> Kultur entdecken können.<br />

In Deutschland gibt es wohl kaum<br />

e<strong>in</strong>e Region mit e<strong>in</strong>er vergleichbaren<br />

Dichte an Sehenswürdigkeiten<br />

wie hier. Das Hermanns<strong>den</strong>kmal,<br />

das an die „Schlacht im Teutoburger<br />

Wald“ er<strong>in</strong>nert, oder die Externste<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d nur zwei Beispiele.<br />

Neben Museen, Burgen, Schlössern<br />

<strong>und</strong> Natur<strong>den</strong>kmälern f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

sich auf engstem Raum sieben historische<br />

Stadtkerne. Der Reichtum<br />

an kunstvoll verzierten Giebeln<br />

<strong>und</strong> aufwendig gestalteten Fassa<strong>den</strong><br />

ist bemerkenswert.<br />

Im Naturpark Eggegebirge/Teutoburger<br />

Wald gelegen, ist das Land<br />

des Hermanns e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche<br />

Wander- <strong>und</strong> Radwanderregion.<br />

Berühmte Wanderwege<br />

s<strong>in</strong>d der „Hermannsweg“ oder der<br />

„Europawanderweg E1“. Neben<br />

kle<strong>in</strong>en R<strong>und</strong>touren bieten sich für<br />

Radler die „Fürstenroute Lippe“,<br />

Sehenswert: das Hermanns<strong>den</strong>kmal.<br />

Foto: PF<br />

der „Europaradweg R1“, die „Römer-Lippe-Route“<br />

oder die Bahnradrouten<br />

„Weser-Lippe“ <strong>und</strong><br />

„Hellweg-Weser“ an.<br />

In Detmold, dem Zentrum der Region,<br />

s<strong>in</strong>d Kultur <strong>und</strong> Natur bestens<br />

vere<strong>in</strong>t. Die historische Altstadt begeistert<br />

mit mehr als 350 Bau<strong>den</strong>kmälern<br />

– darunter das Fürstliche<br />

Resi<strong>den</strong>zschloss im Stil der Weserrenaissance.<br />

Ganz nah liegt das<br />

Lippische Landesmuseum mit se<strong>in</strong>en<br />

sieben abwechslungsreichen<br />

Abteilungen. Das LWL Freilichtmuseum<br />

zeigt als größtes se<strong>in</strong>er Art <strong>in</strong><br />

Deutschland die Vielfalt ländlichen<br />

Alltags. Das Wahrzeichen der Region,<br />

das Hermanns<strong>den</strong>kmal, grüßt<br />

hoch über Detmold se<strong>in</strong>e Gäste.<br />

Nicht weit entfernt bezaubert der<br />

Vogelpark mit se<strong>in</strong>en exotischen<br />

<strong>und</strong> heimischen Vögeln <strong>in</strong> bunter<br />

Pflanzenwelt. E<strong>in</strong> besonderes Erlebnis<br />

ist die Adlerwarte Berlebeck,<br />

die artenreichste Greifvogelwarte<br />

Europas.<br />

Tourist Information Lippe & Detmold,<br />

Rathaus <strong>am</strong> Markt, D-32754<br />

Detmold, Tel.: 05231 977327, E-<br />

Mail: tourist.<strong>in</strong>fo@detmold.de,<br />

www.detmold.de<br />

Traditionelle Fachwerkarchitektur kann man <strong>in</strong> <strong>den</strong> blitzsauberen Dörfern des Schmallenberger<br />

Sauerlandes bew<strong>und</strong>ern.<br />

Foto: PF<br />

E<strong>in</strong> Land wie e<strong>in</strong> Bilderbuch<br />

Im Schmallenberger Sauerland können Besucher e<strong>in</strong>e Gegenwelt zum Alltag entdecken<br />

E<strong>in</strong> bisschen Bullerbü, e<strong>in</strong>e Prise<br />

Ros<strong>am</strong><strong>und</strong>e Pilcher – wer zum ersten<br />

Mal <strong>in</strong>s Schmallenberger Sauerland<br />

kommt, erlebt e<strong>in</strong>e Gegenwelt<br />

zum Alltag <strong>und</strong> wird von der<br />

Weite der Landschaft, ihrer Ruhe<br />

<strong>und</strong> 108 blitzsauberen Fachwerkdörfern<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>höfen bee<strong>in</strong>druckt.<br />

Tradition <strong>und</strong> Moderne f<strong>in</strong><strong>den</strong> hier<br />

nahtlos zue<strong>in</strong>ander. Lei<strong>den</strong>schaftlicher<br />

Heimatliebe sei Dank.<br />

Kommen Sie h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Bilderbuchlandschaft<br />

des Schmallenberger<br />

Sauerlandes <strong>und</strong> der Ferienregion<br />

Eslohe, gelegen <strong>in</strong>mitten des<br />

Dreiecks zwischen Dortm<strong>und</strong>, Kassel<br />

<strong>und</strong> Gießen. Mit etwa 6 000 Betten<br />

verteilt auf 430 Betrieben sucht<br />

die Vielfalt der Gastgeber hier ihresgleichen.<br />

Für je<strong>den</strong> Anspruch, Geschmack<br />

<strong>und</strong> Geldbeutel hält sie<br />

das Passende parat. Traditionsreiche<br />

Wohlfühlhotels mit großzügigem<br />

Wellnessangebot s<strong>in</strong>d hier<br />

ebenso zu f<strong>in</strong><strong>den</strong> wie etwas kle<strong>in</strong>ere<br />

Komforthotels <strong>und</strong> Landgasthöfe<br />

im Drei-Sterne- <strong>und</strong> Drei-Sterne-Superior-Segment,<br />

f<strong>am</strong>iliäre Pensionen<br />

<strong>und</strong> gemütliche Ferienwohnungen.<br />

Massives Holz komb<strong>in</strong>iert mit Art-<br />

deco-Leuchten <strong>und</strong> Schieferelementen,<br />

komfortable Bergchalets<br />

mit Panor<strong>am</strong>ablick auch aus der Badewanne,<br />

elegante Spas mit überirdisch<br />

entspannen<strong>den</strong> Angeboten,<br />

Aromen-Menüs, die sehr wohl auf<br />

der Zunge, nicht aber auf <strong>den</strong> Hüften<br />

zergehen, vom Chef persönlich<br />

begleitete Wanderungen mit Rast<br />

an urigen Jagdhütten <strong>und</strong> Ferienhöfe,<br />

auf <strong>den</strong>en K<strong>in</strong>der zwischen<br />

Kuhstall <strong>und</strong> Obstwiesen die Welt<br />

entdecken … Die Gastbetriebe im<br />

Schmallenberger Sauerland <strong>und</strong><br />

der Ferienregion Eslohe wissen um<br />

die Wünsche ihrer Gäste.<br />

Die Region hat sich als Geheimtipp<br />

für Natur- <strong>und</strong> Ruhesuchende profiliert<br />

<strong>und</strong> versteht sich als erste Adresse<br />

für Genussurlauber. E<strong>in</strong><br />

Selbstverständnis, das sich wie e<strong>in</strong><br />

roter Fa<strong>den</strong> durch das touristische<br />

Angebot der Region zwischen Rothaark<strong>am</strong>m<br />

<strong>und</strong> Homert zieht: Ke<strong>in</strong>e<br />

andere Dest<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> NRWs Ferienregion<br />

Nummer e<strong>in</strong>s, dem Sauerland,<br />

wartet mit so vielen sternedekorierten<br />

Hotels, Gasthöfen,<br />

Pensionen <strong>und</strong> Ferienwohnungen<br />

auf. Neun Dörfer der Region gehören<br />

zu <strong>den</strong> schönsten Fleckchen<br />

Erde Deutschlands. Sie gewannen<br />

Das pure Naturerlebnis macht hungrig <strong>und</strong> durstig – gut, dass man sich dann <strong>in</strong> <strong>den</strong> Gasthöfen<br />

verwöhnen lassen kann.<br />

Foto: K.-P. Kappest<br />

Gold beim nationalen Wettbewerb<br />

„Unser Dorf soll schöner wer<strong>den</strong>“.<br />

Viele weitere Schmallenberger <strong>und</strong><br />

Esloher Dörfer errangen Silber<strong>und</strong><br />

Bronze-Titel.<br />

Natur trifft Kunst heißt es auf dem<br />

23 Kilometer langen WaldSkulpturenWeg<br />

zwischen Bad Berleburg<br />

<strong>und</strong> Schmallenberg. Der deutschlandweit<br />

e<strong>in</strong>zigartige Kunstwanderweg<br />

führt Sie zu elf außergewöhnlichen<br />

Skulpturen <strong>und</strong><br />

Installationen, die die <strong>am</strong>bivalente<br />

Beziehung des Menschen zur Natur<br />

thematisieren.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gilt die Region als<br />

Wiege <strong>und</strong> „Filetstück“ des Rothaarsteiges.<br />

Entdecken Sie <strong>den</strong><br />

Weg der S<strong>in</strong>ne. Freuen Sie sich auf<br />

fasz<strong>in</strong>ierende Aus- <strong>und</strong> Weitblicke,<br />

die je<strong>den</strong> Kilometer zu e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Erlebnis machen. Rasten<br />

Sie an e<strong>in</strong>er Vesper<strong>in</strong>sel. Träumen<br />

Sie auf e<strong>in</strong>em bequemen Waldsofa<br />

über das endlose Grün bis zum Horizont<br />

<strong>und</strong> erliegen Sie der Fasz<strong>in</strong>ation<br />

Wandern – nicht nur <strong>am</strong> Rothaarsteig,<br />

sondern auch <strong>am</strong><br />

Sauerland Höhenflug <strong>und</strong> auf <strong>den</strong><br />

vielen bestens markierten Wanderwegen<br />

der Region. Neu seit 2011:<br />

die Golddorf-Routen! Sie führen<br />

Sie auf zwölf R<strong>und</strong>wanderungen<br />

um die Orte herum, die<br />

beim Wettbewerb „Unser<br />

Dorf soll schöner wer<strong>den</strong>“ als<br />

B<strong>und</strong>essieger hervorg<strong>in</strong>gen.<br />

Mit der Lenneroute, dem<br />

SauerlandRadr<strong>in</strong>g <strong>und</strong> der<br />

K<strong>in</strong>derland-Trekk<strong>in</strong>groute bietet<br />

die Region all <strong>den</strong>en, die<br />

gern gemütlich Genussradeln,<br />

drei f<strong>am</strong>ilienkompatible<br />

Routen. Bestens befestigt<br />

<strong>und</strong> nur moderat steigend<br />

s<strong>in</strong>d sie auch mit fünf statt 21<br />

Gängen gut befahrbar – auf<br />

Wunsch auch mit leihbarem<br />

E-Bike!<br />

Schmallenberger Sauerland,<br />

Poststr. 7, 57392 Schmallenberg,<br />

Tel.: 0800 0114130 (gratis),<br />

Fax: 02972 9740-26,<br />

<strong>in</strong>fo@schmallenberger-sauerland.de,<br />

www.schmallenberger-sauerland.de<br />

Idyllische Lage, natürliche Heilmittel <strong>und</strong> modernes Therapiezentrum: das Moor- <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralheilbad Bad Driburg<br />

Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> aktiv im Teutoburger Wald<br />

E<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> die grünen Wälder<br />

<strong>und</strong> sanften Berge des Teutoburger<br />

Waldes spürt man <strong>in</strong> Bad Driburg<br />

die Heilkraft der Natur. E<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zigartiges Umfeld für Erholungssuchende,<br />

die sich im Moor<strong>und</strong><br />

M<strong>in</strong>eralheilbad verwöhnen<br />

lassen möchten.<br />

E<strong>in</strong> wahres Wanderparadies erwartet Naturfre<strong>und</strong>e r<strong>und</strong> um Bad Driburg, das<br />

man auch mit modernem GPS erk<strong>und</strong>en kann.<br />

Fotos: PF<br />

Die idyllische Lage, die natürlichen<br />

Heilmittel sowie die moderne Mediz<strong>in</strong><br />

des Therapiezentrums im<br />

Gräflichen Park sowie das Thermalbad<br />

begrün<strong>den</strong> die über<br />

225-jährige Geschichte als Heilbad.<br />

Das umfangreiche Wellnessangebot<br />

<strong>und</strong> vielfältige Sportmöglichkeiten<br />

lassen <strong>den</strong> Alltagsstress vergessen.<br />

Die gemütliche Fußgängerzone mit<br />

<strong>in</strong>dividuellen Fachgeschäften sowie<br />

die bekannte gastronomische Vielfalt<br />

<strong>und</strong> Gastfre<strong>und</strong>schaft geben Bad<br />

Driburg e<strong>in</strong> unverwechselbares Gesicht.<br />

Besonders sehenswert ist der<br />

Gräfliche Park, der bereits mehrfach<br />

unter die Top Five des Wettbewerbs<br />

„Deutschlands schönster Park“ gewählt<br />

wurde.<br />

Sanfte Mittelgebirgskämme mit<br />

duften<strong>den</strong> Laubmischwäldern <strong>und</strong><br />

herrlichen Ausblicken sowie weitläufige<br />

Täler machen Bad Driburg<br />

Die zahlreichen Wellnessangebote wie etwa Hot-Stone-Massagen sorgen dafür,<br />

dass der Alltagsstress rasch vergessen ist.<br />

zu e<strong>in</strong>em Wanderparadies direkt <strong>am</strong><br />

Eggeweg. Dieser wurde bereits<br />

mehrfach als „Qualitätsweg Wanderbares<br />

Deutschland“ ausgezeichnet<br />

<strong>und</strong> ist Teil der Wanderregion<br />

„Hermannshöhen“. Beim 24-St<strong>und</strong>en-Wandern<br />

<strong>am</strong> 2<strong>1.</strong>/2<strong>2.</strong> September<br />

können Wanderfre<strong>und</strong>e <strong>den</strong><br />

Naturpark r<strong>und</strong> um Bad Driburg<br />

e<strong>in</strong>en Tag <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ganze Nacht<br />

lang erwandern <strong>und</strong> an vielen<br />

Aktionspunkten, Naturstationen<br />

<strong>und</strong> Pausenplätzen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Progr<strong>am</strong>m erleben.<br />

Das Wandertempo <strong>und</strong> die Steckenlänge<br />

wählt jeder für sich selbst.<br />

Zum Kennenlernen bietet sich das<br />

Thermalbadwochenende für 79<br />

Euro an, das neben zwei Ü/F <strong>und</strong><br />

Kurkarte auch e<strong>in</strong>e Tageskarte für<br />

die Driburg Therme mit une<strong>in</strong>geschränkter<br />

Nutzung der Bade- <strong>und</strong><br />

Saunawelt be<strong>in</strong>haltet. Insges<strong>am</strong>t<br />

bieten 30 verschie<strong>den</strong>e Wellness<strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsangebote stressfreien<br />

Urlaub <strong>in</strong> Bad Driburg.<br />

Bad Driburger Touristik GmbH,<br />

Lange Str. 140, 33014 Bad Driburg,<br />

Tel.: 05253 98940,<br />

www.bad-driburg.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!