08.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

1.3 Über CCI.Command<br />

CCI.Command besteht aus zwei Modulen, die unabhängig voneinander erworben<br />

und eingesetzt werden können:<br />

CCI.Command/Parallel Tracking<br />

CCI.Command/Section Control<br />

1.3.1 CCI.Command/Parallel Tracking<br />

Dieses Modul ermöglicht z.B. für die Pflanzenschutz- und Düngemittelapplikation<br />

auf Feldern ohne Fahrgassen eine bessere Orientierung. Ein exakteres<br />

Anschlussfahren hilft Überlappungen und Fehlstellen zu vermeiden.<br />

Es handelt sich um eine Parallelfahrhilfe, die unter Berücksichtigung der aktuellen<br />

Arbeitsbreite und Position parallele Spuren aufzeigt und mittels einer Lichtleiste<br />

nötige Lenkkorrekturen vorschlägt. Die Spuren können als gerade A-B-Linien oder<br />

als Kurven aufgezeichnet werden.<br />

1.3.2 CCI.Command/Section Control<br />

Das Modul schaltet mit Hilfe von GPS die Teilbreiten einer Pflanzenschutzspritze /<br />

eines Düngerstreuers beim Überfahren von Feldgrenzen und bereits behandelten<br />

Flächen automatisch ab und beim Verlassen wieder an. Mögliche Überlappungen<br />

(doppelte Behandlungen) werden somit auf ein Minimum reduziert und der Fahrer<br />

wird entlastet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Hindernisse einzuzeichnen. Vor<br />

dem Erreichen eines Hindernisses, wird eine Warnmeldung angezeigt.<br />

Der sichere Betrieb des automatischen Section Control ist ausschließlich mit einer<br />

Section Control-fähigen ISOBUS-Maschine möglich.<br />

In der Kartenansicht steht die Betriebsart Section Control erst dann zur Verfügung,<br />

wenn alle Maschinendaten übertragen wurden.<br />

Beim Einsatz eines Düngerstreuers ist das automatische Section Control aus<br />

Sicherheitsgründen erst möglich, nachdem eine Feldgrenze aufgezeichnet wurde.<br />

Mit Feldspritzen kann auch ohne Feldgrenzen gearbeitet werden. Zur Sicherheit<br />

empfiehlt es sich immer eine Feldgrenze aufzuzeichnen<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!