08.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung<br />

4.4.7.1 Referenzspur verschieben<br />

Um die Referenzspur auf die aktuelle Position des Traktors zu verschieben, gehen<br />

Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Fahren Sie auf dem Feld in die gewünschte Spur und drücken Sie im<br />

Touchscreen auf die Schaltfläche „Referenzspur verschieben“ (F9).<br />

Die Referenzspur wird auf ihre aktuelle Position verschoben.<br />

Hinweis<br />

Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn eine Referenzspur aufgezeichnet<br />

wurde. Verschoben wird nur die Referenzspur. Wenn das gesamte Feld korrigiert<br />

werden soll, ist es nötig einen Referenzpunkt zu setzen (vgl. Kapitel 4.4.7.2).<br />

4.4.7.2 Referenzpunkt setzen/kalibrieren<br />

Der Referenzpunkt sollte bei der ersten Bearbeitung in der Nähe eines Feldes<br />

gesetzt werden. Zum Setzen muss ein fester Punkt gewählt werden, der zur<br />

Kalibrierung später aus exakt der gleichen Richtung und auf exakt der gleichen<br />

Stelle wieder angefahren werden kann. Es bietet sich an, einen markanten Punkt,<br />

wie z.B. einen Gullideckel oder eine dauerhafte Markierung in der Feldeinfahrt zu<br />

wählen.<br />

Die aufgezeichneten Daten werden für die weitere Verwendung unbrauchbar,<br />

wenn Sie die Stelle für den aufgezeichneten Referenzpunkt nicht mehr auffinden<br />

können.<br />

Referenzpunkt setzen<br />

Um einen neuen Referenzpunkt an der aktuellen Position zu setzen, gehen Sie<br />

folgendermaßen vor:<br />

1. Drücken Sie im Touchscreen auf die Schaltfläche „Referenzpunkt setzen“<br />

(F11).<br />

Der Referenzpunkt ist gesetzt und wird in der Karte dargestellt.<br />

Hinweis<br />

Der Referenzpunkt gilt nur für das Gespann mit dem er gesetzt wurde.<br />

Referenzpunkt kalibrieren<br />

Wenn Sie z.B. nach einer Unterbrechung der Bearbeitung (z.B. Nachfüllen der<br />

Spritze) eine Drift festgestellt haben, fahren Sie wieder exakt auf den bereits<br />

gesetzten Referenzpunkt. Wenn sich die Positionen verschoben haben, wird der<br />

Referenzpunkt in der Kartenansicht nun nicht unter dem Pfeil liegen.<br />

Um den Referenzpunkt zu kalibrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Drücken Sie im Touchscreen auf die Schaltfläche „Referenzpunkt kalibrieren“<br />

(F12).<br />

Der Referenzpunkt wird auf die aktuelle Position verschoben.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!