08.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung<br />

Verzugszeiten<br />

Die Verzugszeiten beschreiben den zeitlichen Verzug zwischen dem Befehl und<br />

dem tatsächlichen Aktivieren einer Teilbreite (z.B. bei der Spritze die Zeit vom<br />

Befehl: „Teilbreite einschalten“, bis tatsächlich das Mittel appliziert wird). Es gibt<br />

eine Ein- und eine Ausschaltverzögerung.<br />

4.3.3.4 Verzugszeiten eingeben<br />

Hinweis<br />

Wenn Verzugszeiten von der Maschine übermittelt werden, werden die<br />

Schaltflächen ausgegraut. Sie werden in der Teilbreitengeometrie angezeigt (vgl.<br />

Kapitel 4.3.3.1). Zur Veränderung der Verzugszeiten muss die<br />

Maschinenbedienung aufgerufen werden. Weitere Hinweise finden Sie in der<br />

Betriebsanleitung Ihrer Maschine.<br />

Um die Verzugszeiten einzugeben, gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Drücken Sie im Touchscreen auf die Schaltflächen „Einschaltverzögerung“<br />

(Schaltfläche 3) und „Ausschaltverzögerung“ (Schaltfläche 4) und geben Sie<br />

die Zeiten ein, die eingehalten werden sollen bevor einzelne Sektionen einbzw.<br />

ausgeschaltet werden sollen.<br />

2. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“.<br />

Hinweis<br />

Der gültige Wertebereich für die Verzugszeiten liegt zwischen 0,00 und 9,00<br />

Sekunden.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!