08.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

Überlappungstoleranz<br />

Die Überlappungstoleranz legt fest, mit welcher Toleranz die beiden äußeren Teilbreiten<br />

(rechts und links) auf Überlappungen reagieren.<br />

Bei Parallelfahrten im Feld (z.B. bei Fahrgassen) kann es dazu kommen, dass durch GPS-<br />

Drift die äußere Teilbreite laut Anzeige kurzfristig über einer bereits bearbeiteten Fläche<br />

liegt, obwohl tatsächlich keine Doppelbehandlung stattfindet (vgl. Infobox zu GPS-Drift Seite<br />

53). Bei einem Überlappungsgrad von 0%, wird die äußere Teilbreite in diesem Fall<br />

abgeschaltet. Ein „Flattern“ (ständiges Ein- und Ausschalten) kann auftreten.<br />

Durch die Einstellung der Überlappungstoleranz kann dieses Flattern verhindert werden.<br />

4.3.5.2 Wert für Überlappungstoleranz eingeben<br />

Um den Wert für die Überlappungstoleranz einzugeben, gehen Sie<br />

folgendermaßen vor:<br />

1. Drücken Sie im Touchscreen auf die Schaltfläche „Überlappungstoleranz“ oder<br />

drehen Sie am Scrollrad, bis die Schaltfläche weiß markiert ist, und drücken<br />

Sie dann auf das Scrollrad oder auf die Schaltfläche „OK“ (F6).<br />

2. Geben Sie im Touchscreen über das Ziffernfeld oder den Schieberegler den<br />

Wert ein.<br />

3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“.<br />

Hinweis<br />

Der gültige Wertebereich für die Überlappungstoleranz liegt zwischen 0 cm und der<br />

Hälfte der äußeren Teilbreite.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!