08.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos: 5 /CC-Isobus/Aufbau @ 8\mod_1273585112215_6.doc @ 120207 @ 12223333333332<br />

Pos: 7 /CC-Isobus/Installation @ 8\mod_1273570481145_6.doc @ 120033 @ 1223333<br />

Inbetriebnahme<br />

3 Inbetriebnahme<br />

3.1 Terminal montieren<br />

Entnehmen Sie die Informationen dem Kapitel 4.1 Terminal montieren der<br />

Betriebsanleitung ISOBUS-Terminal CCI 100/200.<br />

3.2 Terminal anschließen<br />

3.2.1 Mit ISOBUS/Spannungsversorgung verbinden<br />

Entnehmen Sie die Informationen dem Kapitel 4.2.1 Mit<br />

ISOBUS/Spannungsversorgung verbinden der Betriebsanleitung ISOBUS-<br />

Terminal CCI 100/200.<br />

3.2.2 Mit einem GPS-Empfänger verbinden<br />

Für den ordnungsgemäßen Betrieb des CCI.Command ist die Verwendung eines<br />

GPS-Empfängers erforderlich.<br />

Entnehmen Sie die Informationen dem Kapitel 3.2.2 Mit einem GPS-Empfänger<br />

verbinden der Betriebsanleitung CCI.GPS.<br />

3.2.2.1 Anforderungen an GPS-Daten<br />

Für den Betrieb mit Command sind folgende Rahmenbedingungen einzuhalten:<br />

Baud 19200<br />

GGA + RMC + VTG<br />

GSA<br />

GSV (optional)<br />

5 Hz<br />

1 Hz<br />

1 Hz<br />

3.2.3 Mit der externen Lichtleiste CCI L10 verbinden<br />

CCI.Command bietet die Möglichkeit die externe Lichtleiste CCI L10 zu<br />

verwenden.<br />

Um die externe Lichtleiste mit dem Terminal zu verbinden, gehen Sie<br />

folgendermaßen vor:<br />

1. Schließen Sie die externe Lichtleiste CCI L10 an die LIN-Schnittstelle des<br />

Terminals an.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!