08.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

Betriebsanleitungen - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

Geometrieeinstellungen<br />

Durch die Eingabe der korrekten Position des GPS-Empfängers auf dem Traktor, ist<br />

CCI.GPS dazu in der Lage die GPS-Positionsdaten referenziert auf den Referenzpunkt des<br />

Traktors (Mittelpunkt der Hinterachse) an andere Anwendungen weiterzugeben. Somit<br />

müssen die Geometrien ausschließlich im CCI.GPS eingegeben werden.<br />

Die meisten Traktoren besitzen mehrere Anbaumöglichkeiten im Heck. In CCI.GPS kann der<br />

Abstand vom Mittelpunkt der Hinterachse bis zum Koppelpunkt separat für vier verschiedene<br />

Anbauarten eingegeben werden. Damit beispielsweise in CCI.Command der richtige Abstand<br />

verwendet wird, muss nach dem Ankuppeln einer Maschine dort nur die aktuell verwendete<br />

Anbauart ausgewählt werden. Ein erneutes Nachmessen ist nicht mehr erforderlich, wenn die<br />

Einstellungen im CCI.GPS gewissenhaft vorgenommen worden sind. (Siehe dazu auch<br />

Kapitel 4.3.3 Geometrie aus der Betriebsanleitung CCI.Command).<br />

4.4 Geometrieeinstellungen<br />

In diesem Reiter werden die Position der GPS-Antenne auf dem Traktor<br />

und der Abstand zur Anbauart angezeigt sowie deren Einstellung ermöglicht.<br />

Sie haben folgende Bedienungsmöglichkeiten:<br />

Abstand A eingeben<br />

Abstand B eingeben<br />

Anbauart auswählen<br />

Abstand C eingeben<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!