13.06.2014 Aufrufe

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thema<br />

Weltläden bieten ein<br />

breites Sortiment an fair<br />

gehandelten Produkten<br />

an. (Foto: Weltladen,<br />

Weltladen-Dachverband)<br />

de auch aus dem Handwerksbereich, in den<br />

Fairen <strong>Handel</strong> zu integrieren, damit noch<br />

mehr Menschen von den positiven Wirkungen<br />

des Fairen <strong>Handel</strong>s profitieren können.<br />

Der Weltladen-Dachverband in Mainz kann<br />

Kontakte zu Importorganisationen des Fairen<br />

<strong>Handel</strong>s vermitteln. Seine Aufgabe ist<br />

es unter anderem, die Geschäftspraxis der<br />

Importeure anhand der Kriterien des Fairen<br />

<strong>Handel</strong>s zu überprüfen und – im positiven<br />

Falle – sie den Weltläden als seriösen Lieferanten<br />

zu empfehlen.<br />

Die über 60 Weltläden in Rheinland-Pfalz<br />

stellen ein dichtes Vertriebsnetz für fair gehandelte<br />

Produkte dar (Anm. d. Red. Eine<br />

Übersicht der rheinland-pfälzischen Weltläden<br />

finden Sie unter: www.eine-welt-fairstaerken.bistumlimburg.de).<br />

Weltläden sind<br />

aber nicht nur Fachgeschäfte für den Kauf<br />

fair gehandelter Produkte. Sie beteiligen<br />

sich auch an politischen Kampagnen, die<br />

auf eine gerechtere Gestaltung der Regeln<br />

des Welthandels abzielen. Viele von ihnen<br />

sind darüber hinaus auch Lernorte, die im<br />

Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

sowohl für die außerschulische<br />

Bildungsarbeit als auch für Aspekte des<br />

Globalen Lernens im Rahmen der <strong>Partnerschaft</strong>sarbeit<br />

interessante Angebote bereithalten.<br />

Sie stellen Interessierten Bildungsmaterialien<br />

zur Verfügung oder können<br />

von Schulklassen und anderen Gruppen als<br />

Lernorte genutzt werden. Denn gerade der<br />

Faire <strong>Handel</strong> der Weltläden bietet zahlreiche<br />

Ansatzpunkte, sich mit der Globalisierung<br />

und den Auswirkungen des eigenen<br />

Konsums auseinanderzusetzen. Gleichzeitig<br />

zeigt er Handlungsoptionen auf – vom<br />

Kauf fair gehandelter Produkte über die Beteiligung<br />

an politischen Kampagnen bis<br />

hin zum entwicklungspolitischen Engagement.<br />

Die persönliche Beschäftigung mit<br />

Chancen und Herausforderungen der Globalisierung<br />

kann so dazu beitragen, Kompetenzen<br />

zu stärken, sich in einer globalisierten<br />

Welt zu orientieren. Die Stärkung<br />

dieser Kompetenzen wird von der Konferenz<br />

der Kultusminister im Orientierungsrahmen<br />

Globale Entwicklung unterstützt.<br />

Sie können auch wichtige Impulse für die<br />

<strong>Partnerschaft</strong>sarbeit bieten.<br />

Die über 60<br />

Weltläden in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

stellen ein dichtes<br />

Vertriebsnetz für<br />

fair gehandelte<br />

Produkte dar.<br />

RUANDA REVUE · 01/2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!