13.06.2014 Aufrufe

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Bürgerpreis der deutschen Zeitungsverleger<br />

Aktion<br />

„Fairtrade-Frühstück“<br />

Der Verein „TransFair“ ruft dazu auf, zwischen<br />

dem 22. April und dem 5. Mai 2013<br />

faire Frühstücke zu veranstalten. Ein Aktionsleitfaden<br />

sowie weitere Informationen<br />

und die Frühstückslandkarte stehen ab<br />

Anfang März im Internet zur Verfügung.<br />

Ab Ende März finden sich dort weitere<br />

kostenlose Materialien zum Bestellen.<br />

Die Verantwortlichen der Aktion Tagwerk freuen sich mit Nora Weisbrod (7.v.l.) über die Auszeichnung und das<br />

Preisgeld. Auch der Schirmherr der Aktion Tagwerk, Ministerpräsident a.D. Kurt Beck (5.v.l.) war unter den ersten<br />

Gratulanten in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin. Die Laudatio hielt der Bundesminister für<br />

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel (8.v.l.). (Foto: Bernd Weisbrod)<br />

www.fairtrade-deutschland.de/mitmachen/kampagnen-von-transfair/<br />

fairtrade-fruehstueck/?tx_jppageteaser_<br />

pi1%5bbackId%5d=86<br />

Am 21. Februar verlieh der Bundesverband<br />

Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) den diesjährigen<br />

Bürgerpreis an Nora Weisbrod. Für<br />

ihr Engagement für nachhaltige Hilfsprojekte<br />

in Afrika wurde der Gründerin von der „Aktion<br />

Tagwerk“ 20.000 Euro zugesprochen.<br />

Noch als Jugendliche gründete Nora Weisbrod<br />

den gemeinnützigen Verein „Aktion<br />

Tagwerk“. Sein Aktionsradius war zunächst<br />

nur auf Rheinland-Pfalz beschränkt, ist heute<br />

jedoch unter der bundesweiten Kampagne<br />

„Dein Tag für Afrika“ organisiert. Hierbei gehen<br />

Schülerinnen und Schüler einen Tag in<br />

einem Unternehmen, bei Freunden oder Bekannten<br />

arbeiten oder veranstalten sonstige<br />

Schulaktionen. Die Erlöse werden für Bildungsprojekte<br />

in <strong>Ruanda</strong>, Burgundi und<br />

Südafrika verwendet.<br />

Deutscher Entwicklungstag findet 2013 erstmalig statt<br />

von Stefanie Hofmüller, Engagement Global<br />

Der Deutsche Entwicklungstag soll vielfältigen<br />

Möglichkeiten von Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

zeigen. (Foto: Engagement Global/<br />

Copyright Martin Langhorst)<br />

Am 25. Mai 2013 wird bundesweit erstmals<br />

der Deutsche Entwicklungstag unter<br />

dem Motto „Dein Engagement. Unsere<br />

Zukunft.“ stattfinden. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm soll bürgerschaftliches<br />

und kommunales Engagement im Bereich<br />

der Entwicklungszusammenarbeit präsentieren<br />

und den Menschen näher bringen.<br />

Der Entwicklungstag findet parallel in 16<br />

Bundesländern auf zentralen Plätzen statt.<br />

In Rheinland-Pfalz findet ein zentraler<br />

Aktionstag in Mainz statt. Dezentral sollen<br />

auch Aktionen in Landau, Gerolstein<br />

(Landkreis Vulkaneifel), Trier, Verbandsgemeinde<br />

Adenau, Kreis Südliche Weinstraße,<br />

Worms, Lahnstein, Neuwied, Morbach<br />

(Landkreis Bernkastel-Wittlich), Gau-Algesheim,<br />

Speyer und im Rhein-Hunsrück-<br />

Kreis stattfinden.<br />

Das Ziel dieses Tages ist es, die Vielfalt<br />

des Engagements in Deutschland zu zeigen,<br />

mehr Menschen zum Mitmachen zu<br />

begeistern und ein partnerschaftliches,<br />

modernes Bild der Entwicklungszusammenarbeit<br />

zu zeigen. Programmatischer<br />

Schwerpunkt in diesem Jahr wird der afrikanische<br />

Kontinent sein. Der Deutsche<br />

Entwicklungstag soll dabei auch einen<br />

Beitrag leisten, der breiten Öffentlichkeit<br />

in Deutschland einen neuen Blickwinkel<br />

auf Afrika, seine Menschen und Themen<br />

zu bieten und gängigen Stereotypen alternative,<br />

moderne Themen entgegen<br />

zu setzen. Teilnehmen können alle interessierten<br />

Nichtregierungsorganisationen,<br />

Institutionen, Unternehmen oder<br />

Vereine, die sich im entwicklungspolitischen<br />

Bereich engagieren. Der Deutsche<br />

Entwicklungstag wird von Engagement<br />

Global-Service für Entwicklungsinitiativen<br />

im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

durchgeführt.<br />

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungsorten,<br />

den Teilnehmenden sowie<br />

Informationen zu regionalen Programm<br />

und Ansprechpartnerinnen unter: www.<br />

entwicklungstag.de<br />

RUANDA REVUE · 01/2013 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!