13.06.2014 Aufrufe

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thema<br />

Ein Sortimentsvorschlag für die Erstbestückung<br />

enthält 24 verschiedene GEPA-Produkte<br />

aus den Warengruppen Schokolade,<br />

Schokoriegel, Kekse, Trockenfrüchte, Nüsse,<br />

Kaffee, Tee und Orangensaft. Bei der Bestellung<br />

kann natürlich, entsprechend den<br />

Bedürfnissen vor Ort, jederzeit variiert werden.<br />

Der Eine Welt Kiosk umfasst bei<br />

der Bestellung folgende Leistungen<br />

> Wissens-Kiosk: Eine Bildungsbroschüre<br />

mit Medienmaterial (DVD mit Filmen,<br />

CD-ROM mit Produktfotos, Vorlagen und<br />

Arbeitsblättern) und einen Leitfaden zur<br />

Arbeit mit dem Eine-Welt-Kiosk<br />

> Eine-Welt-Kiosk: Warendisplay mit Sortimentsvorschlag<br />

> GEPA: Infomaterialien, Preislisten und<br />

Bestellvordrucke für die Erstbestückung<br />

und Nachbestellungen<br />

> Schulung: ist regional nach Absprache<br />

möglich<br />

Folgende Eigenleistungen der Schulen/<br />

Jugendlichen sind notwendig:<br />

> Ideell: Engagement für Eine Welt Arbeit<br />

und Fairen <strong>Handel</strong> in der Schule<br />

> Personell: Betreuer für das Eine-Welt-<br />

Kiosk Team<br />

> Finanziell: 300 Euro zuzüglich Versandkostenpauschale<br />

von 75 Euro für die Anschaffung<br />

des Eine-Welt-Kiosk-Paketes<br />

(bestehend aus Display und Bildungsbroschüre)<br />

und ca. 450 Euro für die Erstbestückung<br />

mit fair gehandelten GEPA-<br />

Produkten (diese können aber auch in<br />

Absprache mit den Weltläden vor Ort auf<br />

Kommissionsbasis beschafft werden)<br />

> Refinanzierung: Mit dem Erlös aus dem<br />

Verkauf der Produkte ist eine Refinanzierung<br />

des Eine-Welt-Kiosk Paketes je<br />

nach Umsatz innerhalb einiger Jahre<br />

möglich.<br />

> Bestellen + Info:<br />

Gemeindedienst für Mission und Ökumene<br />

Ev. Kirche im Rheinland Region<br />

Mittelrhein-Lahn<br />

Pfr. Achim Dührkoop<br />

Hermannstr. 30<br />

56564 Neuwied<br />

Tel.: 02631-987036<br />

Mobil: 0179 2016499<br />

gmoewied@ekir.de<br />

Engagement für<br />

Eine Welt Arbeit<br />

und Fairen <strong>Handel</strong><br />

in der Schule<br />

sind notwendig.<br />

Schwitzen für den guten Zweck – Der OHG-Lauf 2012<br />

Mission erfolgreich erfüllt:<br />

Die Schüler vom<br />

Otto-Hahn-Gymnasium<br />

Landau haben<br />

den Rekord des letzten<br />

Jahres bei der neunten<br />

Staffel des OHG-Laufs<br />

gebrochen!<br />

Am 12.09.2012 liefen<br />

ca. 1200 Schülerinnen<br />

und Schüler bei gutem<br />

Wetter und den Rhythmen<br />

der OHG-Big Band<br />

nicht nur für die Landauer<br />

Tafel, den Krankenhausbesucherdienst<br />

und das Projekt<br />

Herr Nkurunziza bedankt sich für die gesammelten Spenden<br />

(Foto: OHG)<br />

„Bunte Kindheit“ in Brasilien, sondern auch für ihre<br />

Partnerschule „Collège de Béthel“ in <strong>Ruanda</strong>.<br />

Die Schüler sammelten durch ihren Schweiß und<br />

durch ihre in die Gesichter geschriebene Motivation<br />

24.495,83 Euro. Dies waren 492,83 Euro mehr als im<br />

letzten Jahr.<br />

Allein 8.000 Euro des gesammelten Geldes gingen<br />

an die ruandische<br />

Partnerschule Collège<br />

de Béthel. Das Geld<br />

soll dazu verwendet<br />

werden, einen Jungenschlafsaal<br />

wieder aufzubauen,<br />

der während<br />

der bereits getätigten<br />

Bauarbeiten durch<br />

ein Unwetter zerstört<br />

wurde.<br />

Zur Zeit des OHG-<br />

Laufes war auch Jean<br />

Marie Nkurunziza, der<br />

Elternsprecher der<br />

Partnerschule, in Landau.<br />

Er selbst beteiligte<br />

sich auch an dem ein Kilometer langen Rundkurs<br />

und anschließend konnte ihm ein Scheck für das<br />

Collège de Béthel überreicht werden.<br />

Auch Mona Harbich, zuständig für Schulpartnerschaften<br />

im Ministerium des Innern, für Sport und<br />

Infrastruktur, beteiligte sich durch 16 Runden aktiv<br />

am OHG-Lauf.<br />

Startschuss des OHG-Laufes.<br />

(Foto: Nils Koster, Schüler des<br />

OHGs)<br />

RUANDA REVUE · 01/2013 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!