13.06.2014 Aufrufe

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

Fairer Handel - Partnerschaft Ruanda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugenddelegation<br />

Ergebnisse einer<br />

gelungenen Reise<br />

von Tanja Hellmann, Praktikantin im „<strong>Ruanda</strong>-Referat“<br />

Vieles haben die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer der Jugenddelegationsreise<br />

nach <strong>Ruanda</strong> im Oktober 2012<br />

gesehen und erlebt. Ihre gewonnenen<br />

Eindrücke haben oder möchten sie<br />

nun in ihren Vereinen, Verbänden,<br />

Organisationen und Parteien wirksam<br />

umsetzen.<br />

Hanna Winter vom Freundeskreis Ruhango-Kigoma/ejo-connect<br />

möchte den<br />

persönlichen Kontakt und Austausch zwischen<br />

den Schulen mehr unterstützen und<br />

fördern. Deshalb wird an ihrer ehemaligen<br />

Schule ein Treffen zum Thema „<strong>Ruanda</strong>“<br />

stattfinden und sie wird die Pfadfinder, bei<br />

denen sie Mitglied ist, zum Freundeskreis<br />

nach Landau mitnehmen.<br />

Ceylan Mercimek, die das Albert-Einstein-Gymnasium<br />

in Frankenthal besucht,<br />

möchte mit ihrer <strong>Ruanda</strong>-AG eine eigene<br />

Tagwerk-Aktion durchführen, in dem sie<br />

Kuchen in der Innenstadt von Frankenthal<br />

verkaufen. Sie möchte zudem einen Film<br />

über Frankenthal und die Schule drehen,<br />

damit die Partnerschüler einen Eindruck<br />

von der Umgebung und vom Unterricht<br />

bekommen.<br />

Das Megina-Gymnasium Mayen und die<br />

Schülerin Katharina Süsterhenn wollen<br />

die Beziehung zur Partnerschule weiter<br />

ausbauen und Katharina will schulische<br />

Veranstaltungen über <strong>Ruanda</strong> mitgestalten<br />

und ihre gesammelten Erfahrungen<br />

einbringen.<br />

Julian Jardelot hat einen Vortrag beim<br />

Freundeskreis Speyer- <strong>Ruanda</strong> e.V. gehalten,<br />

in dem er Mitglied ist und dort von<br />

seinen Eindrücken und Erfahrungen berichtet.<br />

Er wird zusätzlich bei der Radiobrücke, die<br />

zwischen einer Schule in Speyer und einer<br />

Schule in <strong>Ruanda</strong> besteht, in einem Interview<br />

über die Reise berichten.<br />

Michael Kettel von ejo-connect wird mit<br />

einer Facebook-Gruppe den Kontakt zu<br />

Studienvertretern aus Butare aufnehmen<br />

und die Vernetzung intensivieren, um so<br />

zu erfahren, wie Studierende in <strong>Ruanda</strong><br />

organisiert sind.<br />

Das Ergebnis der Jugendelegation für Eric<br />

Niekisch vom Bund der Deutschen Katho-<br />

Der Verein <strong>Ruanda</strong>-Freunde<br />

Jockgrim e.V. hat einen neuen Vorsitzenden<br />

Der 1982 gegründete Verein <strong>Ruanda</strong>-Freunde VG/Jockgrim e.V. setzt sich auch nach 30<br />

Jahren schwerpunktmäßig zum Ziel, die Frauen und die Schulbildung im rheinland-pfälzischen<br />

Partnerland zu fördern. Auch unter dem neuen Vorstand und dem 1. Vorsitzenden<br />

Ildephonse Kamegeli (siehe Foto) wird der Verein in <strong>Ruanda</strong> weiterhelfen. Die aktuellsten<br />

Projekte der <strong>Ruanda</strong>- Freunde sind der Neubau der 1925 errichteten Grundschule Kuruganda<br />

und die Übernahme von Patenschaften für Grundschüler in <strong>Ruanda</strong>. Durch das <strong>Partnerschaft</strong>sbüro<br />

in Kigali ist gewährleistet, dass alle Finanzmittel kontrolliert werden. Weitere<br />

Informationen finden Sie auf der Internetseite des Vereins unter: www.ruandafreundevgjockgrim-ev.eu.<br />

Foto: Privat<br />

RUANDA REVUE · 01/2013 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!