16.06.2014 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den 6-streifiger Ausbau der BAB A 6 - BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 6<br />

III<br />

Nebenbestimmungen und Zusagen<br />

1. Nebenbestimmungen<br />

1.1 Natur und Landschaft<br />

1.1.1 Die landschaftspflegerische Ausführungsplanung - insbesondere hinsichtlich<br />

der Ausgleichsmaßnahmen - ist vor der Bauausführung mit der oberen und der unteren<br />

Naturschutzbehörde abzustimmen.<br />

1.1.2 Die im planfestgestellten landschaftspflegerischen Begleitplan vorgesehenen<br />

Maßnahmen (Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen, Gestaltungsmaßnahmen<br />

und Ausgleichsmaßnahmen) sind plangerecht umzusetzen und dauerhaft ordnungsgemäß<br />

zu unterhalten. Sofern in den Maßnahmeplänen als Zeitpunkt für die Umsetzung<br />

„nach Beendigung der Bauarbeiten“ angegeben ist, so sind diese Maßnahmen<br />

zeitnah zum Bau und unmittelbar nach Fertigstellung des Ausbaus, spätestens aber<br />

innerhalb eines Jahres nach Fertigstellung des Ausbauvorhabens durchzuführen.<br />

Drei Monate nach Umsetzung der Maßnahmen ist ein Abschlussbericht zu erstellen,<br />

der der Planfeststellungsbehörde und der unteren Naturschutzbehörde (Stadt und<br />

Landkreis Heilbronn) vorzulegen ist.<br />

1.1.3 Zur Kontrolle des Bauablaufes sowie der fach- und zeitgerechten Umsetzung<br />

der Vermeidungs-, Minimierungs-, Gestaltungs- und Ausgleichsmaßnahmen, die sich<br />

aus den planfestgestellten naturschutzfachlichen Unterlagen und diesem <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

ergeben, ist eine ökologische Baubegleitung einzusetzen. Die<br />

ökologische Baubegleitung hat jeweils einmal vor der Baustelleneinrichtung, einmal<br />

nach der Baustelleneinsichtung sowie vierteljährlich während der Bauphase über den<br />

Stand der Umsetzung der o.g. Maßnahmen zu berichten. Diese Berichte sind der<br />

unteren und der höheren Naturschutzbehörde sowie der Planfeststellungsbehörde<br />

jeweils unverzüglich vorzulegen. Bei vorgezogenen Maßnahmen (insbes. CEF-<br />

Maßnahmen) ist bereits vor Beginn der Bauarbeiten entsprechend zu berichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!