16.06.2014 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den 6-streifiger Ausbau der BAB A 6 - BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 42<br />

Grundlage der Prognoseberechnungen für das Jahr 2025 ist der aktuelle Bundesverkehrswegeplan<br />

aus dem Jahr 2004. Die sogenannten Verflechtungsdaten lagen für<br />

das Analysejahr 2004 als auch für die Prognose 2025, differenziert nach Personenverkehr<br />

und Lkw-Verkehr, vor. Aus diesen Daten wurden die Verkehrsbeziehungen<br />

aller für den zu untersuchenden Autobahnabschnitt relevanten Verkehrsbeziehungen<br />

analysiert und zusammengefasst. In einem weiteren Schritt wurden alle räumlich relevanten<br />

Strukturdaten, wie die Einwohnerentwicklung, die Gewerbeentwicklung und<br />

die örtliche Verkehrsinfrastrukturplanung, erhoben und in das Simulationsmodell eingepflegt.<br />

Unter Berücksichtigung dieser Grundlagen wurden fahrzeuggruppenspezifische<br />

Entwicklungsfaktoren (2004 bis 2025) ermittelt.<br />

In Bezug auf das für die vorliegende Untersuchung maßgebende Basisjahr 2009<br />

wurden die oben genannten Entwicklungsfaktoren (2004 - 2025) abgemindert. Die<br />

Abminderung erfolgte auf Basis der Jahresberichte 2004 und 2008 der automatischen<br />

Straßenverkehrszählungen Baden-Württemberg.<br />

Die Zunahmefaktoren wurden auf das Verkehrssimulationsmodell umgelegt. Dabei<br />

wurde der Ausbau bereits berücksichtigt. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren<br />

wurden für die BAB A 6 für den Abschnitt zwischen der AS Bad Rappenau und der<br />

AS Heilbronn/ Untereisesheim Prognosewerte DTV W von 102.300 Kfz/24 h für das<br />

Prognosejahr 2025 berechnet. Das Schwerverkehrsaufkommen (> 3,5 t) beträgt in<br />

diesem Abschnitt 27.400 Kfz/24 h (26,8 %) für das Prognosejahr 2025.<br />

Für schalltechnische Berechnungen wurden die Belastungswerte bezogen auf den<br />

durchschnittlichen täglichen Verkehr an allen Tagen (DTV alle Tage ) zu Grunde gelegt.<br />

Unter Einbeziehung der vorliegenden Daten der automatischen Dauerzählstelle auf<br />

der BAB A 6 für den Querschnitt Neckarsulm (zwischen dem AK Weinsberg und der<br />

AS Heilbronn/ Neckarsulm) wurden für den Kraftfahrzeugverkehr und den Schwerverkehr<br />

Faktoren berechnet, mit denen die ermittelten Belastungswerte vom DTV W<br />

auf den DTV alle Tage umgerechnet werden konnten.<br />

Die Verkehrsbelastung für den DTV alle Tage beträgt für den Abschnitt der BAB A 6 zwischen<br />

der AS Bad Rappenau und der AS Heilbronn/ Untereisesheim für das Analysejahr<br />

2009 (bereinigt) 82.000 Kfz/24h (davon 12,4 % Nachtverkehr) und für den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!