16.06.2014 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den 6-streifiger Ausbau der BAB A 6 - BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 28<br />

bzw. am 30.09.2011 öffentlich, sowie am 22.09.2011 bzw. am 29.09.2011 in den betroffenen<br />

Kommunen ortsüblich bekannt gemacht worden.<br />

Nach der Erörterungsverhandlung verbesserte die Vorhabenträgerin den aktiven<br />

Lärmschutz entsprechend der Zusagen im Erörterungstermin, was in die Planfeststellungsunterlagen<br />

eingearbeitet wurde. Da es sich lediglich um eine Verbesserung,<br />

nicht aber um eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen handelte, wurde keine<br />

neue Einspruchsmöglichkeit gegeben, so dass eine weitere ergänzende Anhörung<br />

hierzu über die Erörterung im Erörterungstermin hinaus nicht erforderlich war.<br />

Das Vorhaben ist entscheidungsreif. Mit den von der Vorhabenträgerin vorgelegten<br />

Unterlagen einschließlich der im Verlauf des Verfahrens vorgenommenen Änderungen<br />

und Ergänzungen, den eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher<br />

Belange und der Naturschutzverbände, den privaten Einwendungen und den Erwiderungen<br />

der Vorhabenträgerin einschließlich der im Laufe des Verfahrens nachgereichten<br />

Ergänzungen ist der Sachverhalt soweit aufgeklärt, dass über alle entscheidungsrelevanten<br />

Fragen auf zuverlässiger Grundlage entschieden werden kann.<br />

III Rechtliche Würdigung<br />

1 Planrechtfertigung<br />

Schon der in Art. 14 GG garantierte Eigentumsschutz erfordert bei Eingriffen in das<br />

Eigentum eine besondere Rechtfertigung. Eine Planung ist dann gerechtfertigt, wenn<br />

für das Vorhaben nach den Zielsetzungen des jeweiligen Fachplanungsgesetzes ein<br />

Bedürfnis besteht und die mit der Maßnahme konkret verfolgten Ziele und öffentlichen<br />

Interessen generell geeignet sind, etwa entgegenstehende Eigentumsrechte zu<br />

überwinden. Dies ist nicht erst bei Unabweisbarkeit des Vorhabens der Fall, sondern<br />

schon dann, wenn das Vorhaben vernünftigerweise geboten ist. Das planfestgestellte<br />

Vorhaben wird diesem Erfordernis gerecht.<br />

Vorliegend ergibt sich die Planrechtfertigung für das Ausbauvorhaben bereits unmittelbar<br />

aus dem Gesetz (1.1), davon unabhängig aber auch aus den mit der Planung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!