16.06.2014 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den 6-streifiger Ausbau der BAB A 6 - BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 40<br />

3 Dimensionierung<br />

Von Einwenderseite wurde vorgetragen, dass die Dimensionierung der verkehrlichen<br />

Anlagen schon deshalb fehlerhaft sei, weil sie auf falschen Verkehrszahlen und somit<br />

auf einer mangelhaften Verkehrsprognose beruhe. Dieses Vorbringen trifft nach Auffassung<br />

der Planfeststellungsbehörde nicht zu und ist zurückzuweisen. Die in den<br />

Planunterlagen festgelegte Dimensionierung des Vorhabens in Anbetracht des heutigen<br />

und des für das Prognosejahr 2025 prognostizierten Verkehrsaufkommens ist<br />

nach Abwägung aller Belange angemessen. Ein geringerer als der 6-streifige Ausbau<br />

wird der starken Verkehrsbelastung nicht gerecht.<br />

Zur Analyse der aktuellen Verkehrssituation auf der Bundesautobahn BAB A 6 wurde<br />

am Donnerstag, den 12. März 2009, eine manuelle Querschnittszählung zwischen<br />

der AS Bad Rappenau und der AS Heilbronn/ Untereisesheim im Zeitbereich von<br />

00.00 bis 24.00 Uhr durchgeführt.<br />

Für die Ermittlung des durchschnittlichen täglichen Verkehrs an Werktagen (DTV W ,<br />

Montag bis Samstag) wurde auf die Daten der automatischen Dauerzählstelle des<br />

Landes Baden- Württemberg auf der BAB A 6 bei Neckarsulm zurückgegriffen. Für<br />

diese Dauerzählstelle lagen, differenziert nach Fahrzeugart und Richtung, die Belastungswerte<br />

aller Stunden der Jahre 2004 bis 2008 vor. Auf Grundlage dieser Werte<br />

war es möglich, die am Donnerstag, den 12. März 2009, im Zeitbereich von 00.00<br />

Uhr bis 24.00 Uhr ermittelten Verkehrsbelastungswerte über den Bezug des Tageswertes,<br />

über den Monatswert zum Jahresdurchschnitt den Jahresmittelwert aus den<br />

Erhebungsergebnissen zu bestimmen.<br />

Unter Berücksichtigung dieser Werte wurde für die Bundesautobahn BAB A 6 für den<br />

Abschnitt zwischen der AS Bad Rappenau und der AS Heilbronn/ Untereisesheim ein<br />

Belastungswert DTV W von 69.400 Kfz/24 h für das Analysejahr 2009 berechnet. Das<br />

Schwerverkehrsaufkommen (> 3,5 t) beträgt in diesem Abschnitt 17.250 Kfz/24 h<br />

(24,9 %).<br />

Da es zur Zeit der Verkehrzählung eine Baustelle im Streckenabschnitt westlich des<br />

AK Weinsberg gab, war dies in der Verkehrsanalyse ebenfalls zu berücksichtigen. In<br />

einem weiteren Schritt wurden daher auf der Grundlage der Ergebnisse der automa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!