16.06.2014 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

Planfeststellungsbeschluss A6 Internet - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den 6-streifiger Ausbau der BAB A 6 - BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 36<br />

land und dem Auenbereich des Böllinger Baches führen. Der Böllinger Bach ist zudem<br />

für den Hochwasserschutz der Stadt Heilbronn und deren Ortsteile von besonderer<br />

Bedeutung.<br />

Der Rastplatz bei 630+600 (Süd) liegt unmittelbar neben der Altnachquelle mit deren<br />

Schutzzonen I und II, der Rastplatz bei 631+300 (Nord) unmittelbar neben dem Tiefbrunnen<br />

Pfaffhecke mit dessen Schutzzonen I und II. Rastplätze sind in der Schutzzone<br />

II gemäß der RiStWag und ergänzende Festlegungen für die Anwendung der<br />

RiStWag in Baden-Württemberg nicht tragbar. In Schutzzone III sind Rastplätze mit<br />

besonderen Auflagen der Wasserbehandlung geduldet.<br />

Die zum Ausbau vorgesehen Rastplätze bei BAB-km 626+100 und BAB-km 626+700<br />

liegen zwar auch am Rande einer Wasserschutzzone III A (WSG Leinbachtal). Die<br />

anlagenbedingten Konflikte mit dem Wasserschutzgebiet sind jedoch geringer zu<br />

bewerten, als die der Rastplätze 631+300 und 630+600, die unmittelbar neben den<br />

oben genannten Quellen liegen.<br />

Ein Ausbau des Rastplatzes bei BAB-km 631+300 (Nord) ist zudem aufgrund der<br />

örtlichen Gegebenheiten nur schwer zu realisieren. Der Rastplatz liegt unmittelbar<br />

westlich der Talbrücke Böllinger Bach. Ein regelwerkskonformer Bau einer Verzögerungsspur<br />

wäre nur mit Neubau der Talbrücke Böllinger Bach möglich. Ein Ausbau<br />

brächte zudem einen Eingriff in den Böllinger Bach und das WSG Zone II des Tiefbrunnen<br />

Pfaffhecke mit sich. Eine daraus resultierende Verschiebung der Rastanlage<br />

in Richtung Osten würde die Entfernung zur Bebauung verkürzen und den Tiefbrunnen<br />

Pfaffhecke "überbauen".<br />

Die Planfeststellungsbehörde teilt aufgrund der genannten Umstände die Auffassung<br />

der Vorhabenträgerin, dass die Rastplätze bei BAB-km 630+600 und 631+300 nicht<br />

als Standort für die beiden PWC-Anlagen geeignet sind. Der Anregung der Polizeidirektion<br />

Heilbronn, alle 4 Rastplätze zur Deckung des Parkraumbedarfs auszubauen,<br />

ist daher aufgrund der genannten natur- und wasserschutzrechtlichen Gründe nicht<br />

nachzukommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!