17.06.2014 Aufrufe

// Rind im Bild 3/2013 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 3/2013 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 3/2013 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fleischrinder<br />

Starker Wettbewerb bei der<br />

Landesfleischrinderschau Niedersachen<br />

Anfang Juli fand die 18. niedersächsische Landesschau<br />

für Fleischrinder in Tarmstedt statt. Insgesamt<br />

präsentierten sich über 160 Bullen, Kühe<br />

und Jungrinder dem Publikum. Diese wurden in drei<br />

Ringen gerichtet. Aus <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> nahmen<br />

insgesamt drei Zuchtbetriebe mit fünf Tieren teil:<br />

• Sabine & Olaf Eckert aus Süsel mit ihren Welsh<br />

Black-Färsen „Lara“ und „Linda“,<br />

• die Johannsen Agrar UG & Co. KG aus Sprakebüll<br />

mit den beiden Shorthornkühen „Zola“<br />

und „Thyra“, beide jeweils mit Kalb bei Fuß,<br />

• Dr. Karen Volkers aus Scheppern mit ihrem homozygot<br />

hornlosen L<strong>im</strong>ousin-<strong>Rind</strong> „Tomma<br />

vom Blutbuchenhof“<br />

Im Wettbewerb der Welsh Black <strong>Rind</strong>er führte eine<br />

sehr rassetypische Färse von Frank Mahnken die<br />

starke Klasse an. Sabine & Olaf Eckert aus Süsel<br />

waren mit zwei „Eduard“-Töchtern in dieser Klasse<br />

vertreten und sicherten sich mit der sehr gut entwickelten<br />

und korrekten „Linda“ den 1b-Platz.<br />

Den 1c-Platz erreichte die sehr gut bemuskelte<br />

„Lara“ aus demselben Zuchtbetrieb.<br />

Für die Rasse Shorthorn reiste Finn Johannsen mit<br />

zwei rassetypischen Kühen mit Kalb bei Fuß nach<br />

Tarmstedt. Klassensiegerin wurde die ruhige, aus<br />

England <strong>im</strong>portierte Kuh „Zola“, die sich und ihr<br />

Bullenkalb bestens dem Publikum präsentierte. Sie<br />

stand vor ihrer Stallgefährtin „Thyra“, einer sehr<br />

wüchsigen und bemuskelten „Zeus“-Tochter.<br />

Bei den L<strong>im</strong>ousinrindern erreichte Dr. Karen Volkers<br />

aus Scheppern mit ihrer anderthalbjährigen<br />

„Mateo“-Tochter „Tomma vom Blutbuchenhof“<br />

einen 1b-Platz. Die homozygot hornlose „Tomma“<br />

bestach durch ihre ruhige Art, viel Rassequalität<br />

und einem korrekten Becken.<br />

Im rasseübergreifendem Wettbewerb der Bullen<br />

wurde der Titel Mr. Tarmstedt dem rassetypischen,<br />

sehr fleischigen „Diego Pp“-Sohn „Ferry“ von Markus<br />

Kenter, Emstek zuerkannt.<br />

Anerkennung und Dank gilt den schleswig-holsteinischen<br />

Ausstellern. Die sehr gute Qualität der Tiere<br />

lässt hoffungsvoll auf die diesjährige Landesfleischrinderschau<br />

in Rendsburg blicken.<br />

Mit viel Qualität der Rasse und besonders gut entwickelt präsentierte sich „Tomma vom Blutbuchenhof“ aus der Zucht von Dr. Karen<br />

Volkers, Scheppern<br />

Foto: Henningsen<br />

Die rassetypische Welsh Black-Färse „Linda“ von Sabine und Olaf Eckert aus Süsel sicherte sich den<br />

1b-Platz<br />

Foto: Henningsen<br />

C. Henningsen<br />

44<br />

// <strong>Rind</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> 3/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!